Die Entlassenen schickten über 140 Bewerbungen, wurden jedoch nicht angenommen, die übrigen Menschen bangten um ihr Schicksal … das sind die finanziellen und psychischen Folgen der Entlassungswelle.
Daelynn Moyer hatte jahrzehntelang keine Probleme, in der Technologiebranche Stellenangebote zu ergattern. Sie arbeitete zunächst als Computerwartungstechnikerin und leitete dann Teams von Softwareentwicklern.
Obwohl sie ihr Studium abgebrochen hatte, glaubte sie, dass die Technologiebranche eine stabile Branche sei und dass sie bis zur Rente darin bleiben könne.
Doch die 55-jährige Moyer ist nicht mehr so optimistisch. Seit ihrer Entlassung im Jahr 2024 hat sie über 140 Bewerbungen erfolglos verschickt. Sie und ihr Partner erwägen, ihr Haus in Portland, Oregon, zu verkaufen und Land für die Landwirtschaft zu kaufen.
Seit Jahren strömen Menschen wie Moyer ins Silicon Valley, angelockt von hohen Gehältern und Vergünstigungen wie kostenlosen Mahlzeiten, Wäscheservice und Krankenversicherung.
Der Erfolg großer Plattformen wie Meta, Google und Amazon hat die Branche scheinbar immun gegen die Welle von Kürzungen gemacht, die andere Sektoren verheerend trifft.
Dennoch kommt es häufiger zu Entlassungen, da die Technologiebranche in den Jahren 2022 und 2023 Hunderttausende Stellen streicht. Anfang dieser Woche hat Meta etwa 5 % seiner 74.067 Mitarbeiter entlassen, um Leistungsschwache zu entlassen.
Einige zeigten sich schockiert über die Kündigung ihres Vertrags, da sie stets als leistungsfähig oder fleißig eingestuft worden waren.
Laut der Washington Post verteidigte der CEO von Meta seine Entscheidung Ende Januar bei einer unternehmensweiten Versammlung mit dem Argument, dass diejenigen, die blieben, bessere Kollegen bräuchten. Das würde das Unternehmen besser machen.
„Dafür werde ich mich nicht entschuldigen“, erklärte er.
Eine Entlassungswelle könnte Regierungsangestellte treffen, da Elon Musk – der 2022 die Belegschaft von Twitter verkleinerte – versucht, die gleiche Kostensenkungsstrategie auf den öffentlichen Sektor anzuwenden.
Laut Bloomberg haben mehr als zehn IT-Mitarbeiter der US-Regierung Kündigungsschreiben vom von Musk geleiteten Department of Government Efficiency (DOGE) erhalten.
Sie bieten IT-Dienste und andere Unterstützung für Bundesbehörden an. Als 2024 bei der Überarbeitung des Portals für staatliche Studienbeihilfen des Bildungsministeriums Chaos ausbrach, war das USDS die Gruppe, die das Chaos „beruhigte“.
Im Silicon Valley heißt es, die Entlassungen hätten das Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten stark beschädigt. Einige überdenken den Zeit- und Arbeitsaufwand, den sie in ihre Arbeit investieren, während andere neue Fähigkeiten erlernen – beispielsweise den Umgang mit KI –, um auf dem harten Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie behalten auch die Finanzen der Unternehmen im Auge, für die sie einen Job in Erwägung ziehen.
Im „White-Collar“-Sektor – zu dem auch die Technologiebranche gehört – sind nach Angaben des US-Arbeitsministeriums seit Januar 2024 Zehntausende Arbeitsplätze verloren gegangen.
Im Januar wurden rund 9.000 Stellen abgebaut, da die Arbeitgeber aufgrund steigender Zinsen weniger bereit waren, neue Mitarbeiter einzustellen.
Während Massenentlassungen bei großen Technologieunternehmen traditionell selten sind, zeigen Untersuchungen, dass die Entscheidung, Mitarbeiter wiederholt zu entlassen, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber dauerhafte psychologische und finanzielle Folgen haben kann.
Dies untergräbt das Vertrauen zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen und führt häufig dazu, dass diejenigen, die den Kontakt verlieren, weniger Kontakt haben, eher kündigen und weniger innovativ sind.
Darüber hinaus fühlen sich die Menschen unter Druck gesetzt, etwas Neues, aber Riskantes zu tun, weil sie sich nicht mehr sicher fühlen, sagt Sandra Sucher, Professorin für Managementpraxis an der Harvard Business School.
Das ist die „neue Realität“ in der Tech-Welt. Jean erlebte sie, als sie vor einigen Monaten ihren Traumjob bei einem der größten Tech-Unternehmen der Welt bekam.
Angesichts zwei Entlassungswellen innerhalb eines Jahres fragte sich Jean, wie lange sie bleiben könnte. Seitdem hat sie ihr Netzwerk erweitert, in der Hoffnung, im Falle einer Entlassung nützlich zu sein.
Sean Johnson, ein Ingenieur mit 15-jähriger Berufserfahrung, ist der Ansicht, dass Unternehmen negative Leistungsbeurteilungen und strengere Maßnahmen gegen Telearbeit nur als Vorwand für die Entlassung von Mitarbeitern nutzen.
Johnson gibt auch zu, dass sein Job als Telearbeiter in North Carolina ziemlich riskant ist und ihn dazu zwingt, nach Wegen zu suchen, flexibler zu sein. Dazu gehört auch der Einsatz von KI und maschinellem Lernen – zwei derzeit wirklich angesagte Technologien.
Eliot Lee, 52, Projektmanager bei einem Softwareunternehmen, sagte, er habe nach mehreren Arbeitslosigkeiten seine Art der Jobsuche geändert. Personalvermittler erklärten ihm, dass für jede Stelle in der Regel Tausende von Bewerbungen eingingen. Deshalb blieb er lange auf, um sich als Erster zu bewerben.
Wenn er über eine neue Chance nachdenkt, nimmt er sich besonders viel Zeit, um Arbeitgeberbewertungen zu lesen, mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich die Finanzdaten des Unternehmens anzusehen.
Ich vertraue meinen Chefs nicht mehr. Früher dachte ich: „Oh, das ist mein Zuhause, mein berufliches Zuhause.“ Aber jetzt denke ich das nicht mehr.
(Laut Bloomberg, The Washington Post)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/he-luy-tu-lan-song-sa-thai-can-quet-lang-cong-nghe-2372239.html
Kommentar (0)