Der ehemalige Weltranglistenvierte Tim Henman glaubt, dass Novak Djokovic im nächsten Jahr zwei Grand Slams gewinnen wird, Carlos Alcaraz und Jannik Sinner jeweils einen.
„Djokovic wird weiterhin der größte Kandidat sein, gefolgt von Alcaraz und Sinner mit gleichen Chancen“, sagte Henman am 27. Dezember gegenüber Eurosport . „Alcaraz hat zwei Grand Slams gewonnen, während Sinner in den letzten Monaten des Jahres 2023 ein neues Niveau erreicht hat. Es gibt nur vier Grand Slams, daher denke ich, dass Djokovic zwei gewinnen wird und Alcaraz und Sinner sich die restlichen zwei teilen.“
Djokovic feiert letzten Monat einen Punkt bei den ATP Finals im italienischen Turin. Foto: AFP
Während seiner Teilnahme am Freundschaftsturnier Season Cup am 27. Dezember sagte Djokovic außerdem, dass er möglichst viele Grand Slams gewinnen wolle, um eine erfolgreiche und langjährige Karriere wie die Football-Legende Tom Brady aufzubauen. Mit seinen 36 Jahren schließt Nole auch nicht aus, dass er mit über 40 noch an Wettkämpfen teilnehmen wird.
Wenn Djokovic wie von Henman vorhergesagt zwei weitere Grand Slams gewinnt, wird der Serbe die Marke von 26 Grand Slams erreichen und den Rekord im Herren- und Dameneinzel halten. Laut Henman wird Noles Größe allgemein anerkannt und es ist an der Zeit, dass sich die Fans auf andere Rivalitäten konzentrieren.
„Alcaraz und Djokovic sind zwei erbitterte Rivalen, aber ich denke, Alcaraz steht Sinner und Holger Rune näher“, fügte der ehemalige britische Spieler hinzu. „Dieses Trio wird sich in Zukunft bei den großen Turnieren noch oft gegenüberstehen. Ich und das Publikum werden die Spiele zwischen ihnen genießen.“
Alcaraz und Sinner trafen sieben Mal aufeinander, wobei Sinner vier Mal gewann. Auch im direkten Vergleich liegt Sinner mit zwei Siegen und einer Niederlage vor Rune. Rune bestritt auch drei Spiele gegen Alcaraz und verlor zwei.
Henman schätzt Alcaraz und Sinner immer noch als besser ein als Rune. „Wenn Sinner auf Alcaraz trifft, liefern sie unglaubliche Matches ab“, sagte der Eurosport -Experte. Sie haben zwei unterschiedliche Persönlichkeiten. Alcaraz spielt vielseitiger, aber Sinner hat eine außergewöhnliche Grundlinienstärke. Früher war Alcaraz Sinner weit voraus, aber nach den Leistungen des Italieners am Ende des Jahres ist der Abstand zwischen ihnen jetzt viel geringer.
Vy Anh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)