Niemand weiß, wann der Banyanbaum auf dieser Insel auftauchte. Man weiß nur, dass es dank der Banyan-Früchte, die vom Festland hierhergeschwemmt werden, sprießt und wächst. Sie weisen eine gute Beständigkeit gegen Salz, Seewind und Stürme auf. Vielleicht liegt es an diesen harten Bedingungen, dass Stamm, Blätter und Früchte des Banyanbaums größer sind als auf dem Festland. Die Banyanbäume hier sind alle über 120 Jahre alt und ihre Stämme sind so groß, dass zwei bis drei Menschen sie nicht umarmen können. Außerdem sind sie streng nummeriert. Das Pangium ist mit dem Archipel durch zwei erbitterte Widerstandskriege gegen Frankreich und Amerika zur Rettung des Landes verbunden. Der Pangong ist ein Zeuge, ein Symbol, das die Seele und den unbezwingbaren Willen der inhaftierten und gefolterten Patrioten stärkt. Insbesondere wurden acht Banyanbäume im Phu Hai Prison Relic als vietnamesische Kulturbäume anerkannt. Aus diesem Grund gilt der Banyanbaum in Con Dao als heiliger Baum.
Banyan-Baum im Phu Hai Gefängnis, Con Dao
Während des Widerstandskrieges gegen Frankreich und Amerika zur Rettung des Landes bot der Banyanbaum revolutionären Gefangenen Schutz und Geborgenheit. Jedes Mal, wenn sie zur Arbeit gingen, sammelten und versteckten die Patrioten trockene Banyanblätter, brachten sie zurück ins Gefängnis und breiteten sie auf dem Beton- und Steinboden aus, um der bitteren Kälte und Hitze im Gefängnis standzuhalten. Frische Mandelfrüchte und junge Mandelblätter werden manchmal als tägliche Mahlzeit verwendet, um den Hunger zu bekämpfen oder Krankheiten zu heilen. Patrioten verwendeten in den Gefangenenlagern Phu Hai und Phu Tuong auch Mandelblätter, um Nachrichten zu senden und Gedichte zu schreiben.
Unter dem Banyanbaum, der ihnen als Briefkasten für den Briefaustausch dient. Viele Gefangene, die zu langen Zeiträumen inhaftiert waren, berechneten anhand der Farbe der Blätter des Banyanbaums die Uhrzeit, die Jahreszeiten und die Jahre. Obwohl die Gefangenenlager hier als „Hölle auf Erden“ galten, konnten sie den Patriotismus der kommunistischen Gefangenen nicht erschüttern. Im Gegenteil, es steigerte ihre Stärke und half ihnen, dem Tod zu entkommen und auf das Festland zurückzukehren, um ihren Widerstand gegen ausländische Invasoren fortzusetzen.
Es gab Menschen, die den Peitschenhieben des Feindes nicht standhalten konnten und hier starben, doch ihr glorreicher Tod gab denen, die zurückblieben, Kraft und unbezwingbaren Willen. Le Hong Phong, Nguyen An Ninh, Vo Thi Sau, Phan Chu Trinh, Ton Duc Thang, Pham Van Dong, ... sind Gefangene von Con Dao, die das Land berühmt gemacht haben.
Kandierte Mandeln aus Con Dao-Arekanuss sind eine der Spezialitäten, die Touristen als Geschenk kaufen, wenn sie hierher kommen. Die Mandeln in Con Dao sind groß und daher lässt sich daraus leicht Marmelade herstellen. Es heißt Marmelade, ist aber eigentlich eine trocken geröstete Arekanuss. Im Sommer, von Anfang Juli bis Ende August, trägt der Banyanbaum die reifsten Früchte. Bei jedem starken Wind oder Sturm fallen die Mandelfrüchte überall auf die Straße. Die Menschen nutzen ihre freie Zeit, um sich zu einem festlichen Erntefest zu versammeln. Die Arekanuss wird getrocknet, mit einem kleinen Messer halbiert, um die Kerne zu entfernen, und fachmännisch über einer Flamme geröstet, um eine köstliche Spezialität für Touristen zu kreieren. Anfangs wurde die Arekanuss nur mit Salz geröstet, aber jetzt gibt es für Snackliebhaber viele weitere Geschmacksrichtungen zur Auswahl: Original-Arekanuss, Satay-Geschmack, Ananas, gesalzen geröstet, gezuckert usw. Der Geschmack der Arekanuss ist hier nicht derselbe wie auf dem Festland, sehr reichhaltig, fettig, süß und beim Essen knusprig.
Der Banyanbaum hat einen großen Einfluss auf die Menschen von Con Dao. Wenn man heute unter dem kühlen grünen Blätterdach der Banyanbäume spazieren geht, scheint man sich an die vergangenen Jahre des Widerstands zu erinnern, in denen Patrioten von den französischen und amerikanischen Invasoren gefoltert und eingesperrt wurden. Wenn die heutige Generation an diese Opfer und Verluste denkt, liebt, respektiert und schätzt sie noch mehr, was unsere Väter und Brüder zum Schutz unseres Landes getan haben. Von da an erinnerte ich mich daran, meinen kleinen Beitrag zu leisten, um das heutige Land wohlhabender und schöner zu machen, und mich nicht für meine Vorfahren zu schämen./.
Dang Trung Thanh
Quelle
Kommentar (0)