Da die Zölle auf importierte Waren voraussichtlich auch weiterhin erhebliche Auswirkungen auf inländische und ausländische Unternehmen haben werden, ist eine Beschleunigung der institutionellen und politischen Reformen für Vietnam zunehmend wichtiger, um seine Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Da die Zölle auf importierte Waren voraussichtlich auch weiterhin erhebliche Auswirkungen auf inländische und ausländische Unternehmen haben werden, ist eine Beschleunigung der institutionellen und politischen Reformen für Vietnam zunehmend wichtiger, um seine Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Dominoeffekt der US-Zollpolitik
Im Februar kündigte US-Präsident Donald Trump eine Reihe schrittweise steigender Zölle an, die auf wichtige Handelspartner der USA abzielen, darunter Kanada, Mexiko und China, sowie Zölle auf importierten Stahl und Aluminium und einen Plan zur weltweiten Einführung gegenseitiger Zölle.
Dies hat neue Sorgen hinsichtlich eines globalen Handelskriegs geweckt, der für krisengebeutelte Volkswirtschaften verheerende Folgen haben könnte.
Ökonomen sagen, dass vietnamesische Unternehmen und FDI-Unternehmen in Vietnam nicht allein agieren, sondern Teil der globalen Lieferkette sind. Wenn die USA Zölle auf Waren aus einem Land erheben, wirkt sich dies nicht nur auf die Exporte dieses Landes in die USA aus, sondern hat auch Auswirkungen auf Lieferanten in Drittländern – darunter Vietnam.
Einem Bericht der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI) zufolge wären die Folgen einer US-amerikanischen Erhebung von Zöllen auf Produkte aus Vietnam nicht nur auf inländische Unternehmen beschränkt, sondern würden sich auch stark auf ausländische Direktinvestitionen auswirken. Beispielsweise könnte ein multinationaler Konzern eine Fabrik in Vietnam haben, in der er Komponenten produziert, diese in Thailand zusammenbaut und sie dann in die USA exportiert. Wenn die USA die Zölle auf ein Glied in dieser Kette anpassen, müssen die Unternehmen ihre Produktionsstrategien neu bewerten. Für Vietnam stellt dies die schwierige Aufgabe dar, Investitionen zu halten.
Andererseits ist die Lieferkette für elektronische Komponenten und elektronische Produkte eine der wichtigsten Einnahmequellen des Staats und eine Stärke Vietnams. Die potenziellen Risiken, die zu einem Verlust oder einer Schädigung dieser Einnahmequelle führen könnten, werden das Ziel der wirtschaftlichen Entwicklung und der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen zunehmend erschweren.
Regionaler Wettbewerb und institutionelle Probleme
Ökonomen gehen davon aus, dass Rechtsreformen auch angesichts des externen Zolldrucks weiterhin ein wichtiges Instrument für ein Land bleiben werden, um seine Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die vietnamesische Regierung hat bei der Verbesserung des Geschäftsumfelds erhebliche Fortschritte gemacht. Allerdings sind weitere Verbesserungen erforderlich, um ein günstigeres Geschäftsumfeld für die Geschäftswelt zu schaffen.
„Britische Unternehmen erwarten weiterhin kontinuierliche und umfassende Verbesserungen. Insbesondere die Vereinfachung der Zoll-, Steuer- und Lizenzierungsverfahren gilt als Schlüsselfaktor. Ein schnelles, effizientes und transparentes Verwaltungsverfahrenssystem wird Unternehmen insbesondere bei der Expansion ihrer Geschäftstätigkeit und dem Marktzugang erheblich erleichtern“, sagte Denzel Eades, Vorsitzender der British Business Association in Vietnam (Britcham).
Herr Nguyen Quang Vinh, Vizepräsident der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI), betonte, dass politische Stabilität ein Schlüsselfaktor sei, da große Investoren ein Geschäftsumfeld mit geringem Risiko und Vorhersehbarkeit benötigten.
Herr Nguyen Quang Vinh, Vizepräsident von VCCI, Vorsitzender des Vietnam Business Council for Sustainable Development. |
Am Beispiel der jüngsten Politik zur Rauchfreiheit in der Industrie erklärte Herr Vinh, dass Vietnams neues Tabakverbot ab 2025 zwar mit dem Ziel eingeführt wurde, der öffentlichen Gesundheit Priorität einzuräumen, sich jedoch auf diese Branche auswirken könnte. Insbesondere bestehe das Risiko einer Verringerung der Attraktivität ausländischer Direktinvestitionen in der Produktion, dem Vertrieb und dem Handel damit verbundener Produkte (beispielsweise im Bereich der Herstellung elektronischer Geräte und Komponenten – PV).
Zuvor stellten Änderungen der Einspeisevergütungspolitik für Strom auch für ausländische Direktinvestitionsunternehmen, die im Bereich der erneuerbaren Energien in Vietnam tätig sind, große Herausforderungen dar. Der Übergang von einer festen Einspeisevergütung (FIT) zu wettbewerblichen Ausschreibungen setzt Investoren größeren Risiken aus, insbesondere im Hinblick auf die Unsicherheit bei der Festlegung der Strompreise und der Möglichkeit, Kapital zurückzuerhalten.
Laut VCCI verbessern Länder in der Region wie Indonesien, Malaysia und die Philippinen aktiv das Investitionsumfeld, um ausländische Investitionsströme anzuziehen. Angesichts der zunehmend härteren Konkurrenz aus diesen Ländern besteht für Vietnam die Gefahr einer Verlagerung ausländischer Direktinvestitionen, wenn keine entsprechende Politik verfolgt wird.
Im Jahr 2024 war Südkorea mit fast 7,06 Milliarden USD der zweitgrößte Investor in Vietnam (nach Singapur). Quelle: Agentur für ausländische Investitionen. |
Herr Vinh merkte an, dass Arbeitskosten und Steueranreize keine absoluten Vorteile mehr darstellten, da auch die Nachbarländer ihre Politik zur Anziehung von Investitionen aktiv anpassten. Angesichts der oben genannten Herausforderungen empfiehlt VCCI, dass zur Aufrechterhaltung der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des vietnamesischen Investitionsumfelds die Qualität der Humanressourcen verbessert werden muss, um den Anforderungen von FDI-Unternehmen in Hochtechnologiebranchen gerecht zu werden. Förderung der Entwicklung digitaler Infrastruktur und Logistik zur Erleichterung der Geschäftstätigkeit; Stärkung selektiver Anreizpolitiken für hochwertige und nachhaltige Industrien.
„Es ist notwendig, politische Transparenz und Stabilität zu gewährleisten, damit sich Unternehmen bei langfristigen Investitionen sicher fühlen können. Vietnam muss das Investitionsumfeld kontinuierlich verbessern und eine flexible Strategie zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen entwickeln, um seine Position in der Region zu behaupten“, betonte der VCCI-Vizepräsident.
Andererseits betonen Experten auch, dass der Aufstieg von Blockchain, KI und digitaler Währung auch ein Beweis dafür sei, dass die Zukunft der Welt nach und nach durch Technologieprodukte perfektioniert werde. Daher ist es für ein Land von Vorteil, über viele Quellen für Technologieinvestitionen zu verfügen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/domino-effect-from-chinh-sach-thue-quan-cua-my-d250210.html
Kommentar (0)