Im Video ist ein eingeklemmter Arbeiter zu sehen (Foto: Reuters).
Die ersten am 21. November aufgetauchten Bilder von 41 Menschen, die neun Tage lang in einem Autobahntunnel im indischen Himalaya gefangen waren, zeigen sie in einem engen Raum stehen und mit Rettungskräften kommunizieren.
Die Männer sind seit dem Einsturz des 4,5 Kilometer langen Tunnels im Bundesstaat Uttarakhand am 12. November in diesem gefangen. Sie sind in Sicherheit und haben Zugang zu Licht, Sauerstoff, Nahrung, Wasser und Medikamenten, teilten die Behörden mit.
Die Situation einer Gruppe von 41 Menschen, die im Tunnel eingeschlossen sind (Grafik: Reuters).
Die Behörden haben die Ursache des Einsturzes noch nicht bekannt gegeben, doch in der Region kommt es häufig zu Erdrutschen, Erdbeben und Überschwemmungen. Die Bergung der 41 Menschen wurde durch Schwierigkeiten bei den Bohrungen im bergigen Gelände verzögert.
Auf den ersten Bildern seit dem Vorfall waren die Arbeiter noch mit Helmen und Schutzkleidung zu sehen. Mit der Außenwelt kommunizierten sie über Walkie-Talkies, die durch ein Rohr geleitet wurden.
Ihre Bilder wurden mithilfe einer medizinischen Endoskopkamera aufgenommen, die durch ein Rohr mit einem Durchmesser von 15 Zentimetern (6 Zoll) geschoben wurde, das durch ein Loch eingeführt wurde, das die Rettungskräfte Anfang dieser Woche gebohrt hatten.
Es wird erwartet, dass die Rettungskräfte heute ihre horizontalen Bohrungen durch den 60 Meter hohen Trümmerhaufen fortsetzen, um ein Rohr hineinzuschieben, das groß genug ist, damit die Eingeschlossenen herauskriechen können.
Indien stoppte am Wochenende die Horizontalbohrungen nach einer Fehlfunktion eines Geräts. Dies weckte die Befürchtung eines weiteren Einsturzes. Die Behörden prüfen fünf weitere Rettungsoptionen, darunter auch eine vertikale Bohrung vom Gipfel des Berges aus.
Abhishek Sharma, ein von der Landesregierung an den Ort des Geschehens geschickter Psychiater, sagte, er habe die 41 Männer gebeten, in dem Gebiet, in dem sie gefangen waren, spazieren zu gehen, leichte Yoga-Übungen zu machen und regelmäßig miteinander zu reden.
„Schlaf ist ihnen sehr wichtig … und bisher schlafen sie gut und haben keine Schlafprobleme“, sagte Sharma und fügte hinzu, dass die Männer guter Dinge seien und bald rauskommen wollten.
Ein weiterer Arzt vor Ort, Prem Pokhriyal, sagte, den Männern sei geraten worden, anstrengende körperliche Betätigung zu vermeiden, da sich durch ihr kräftiges Ausatmen die Kohlendioxidkonzentration in dem engen Raum erhöhen könne.
Bei den Gefangenen handelte es sich um schlecht bezahlte Bauarbeiter, die meisten aus den armen Bundesstaaten Ost- und Nordindiens.
Tunneleingangsbereich, wo noch immer Rettungskräfte im Einsatz sind (Foto: Reuters).
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)