Schaffung von Umweltzonen verbessert die Lebensqualität
Vor kurzem hat sich das Bauministerium mit den Kommunen abgestimmt, um zahlreiche Richtlinien im Zusammenhang mit umweltfreundlichen Fahrzeugen umzusetzen. Insbesondere wurde der gesetzliche Korridor für den Betrieb emissionsarmer Fahrzeuge erlassen, der den Weg für eine umweltfreundliche Verkehrszonierung in Großstädten ebnet.
In Hanoi werden in zentralen Bezirken wie Hoan Kiem und Ba Dinh Umweltzonen als Pilotprojekte eingeführt. Als Rechtsgrundlage enthält das Hauptstadtgesetz 2024 konkrete Regelungen zum Umweltschutz. Gleichzeitig wurde in der Resolution 47/NQ-HDND des Stadtvolksrates festgelegt, dass schwere Diesel-Lkw verboten werden und dass Autos, die die Emissionsnormen der Stufe 4 nicht erfüllen, sowie Motorräder, die die Normen der Stufe 2 nicht erfüllen, für bestimmte Zeiträume und Gebiete der Betrieb in Umweltzonen untersagt wird. Der Umsetzungsfahrplan ist in zwei Phasen unterteilt: In der Phase 2025–2030 werden in einigen der oben genannten zentralen Gebiete Pilotprojekte mit Umweltzonen durchgeführt. Anschließend wird es auf Bereiche ausgeweitet, die die angegebenen Kriterien erfüllen. Dies ist die erste Resolution im Land, die klare Kriterien, Bedingungen und Verfahren für die Einführung von Umweltzonen festlegt und einen hohen Referenzwert für andere Städte im ganzen Land hat.
Parallel zu den gesetzlichen Regelungen setzt die Stadt auch Maßnahmen um, beispielsweise eine verstärkte Luftüberwachung und die Kontrolle von Feinstaub durch Verkehr, Bauarbeiten, Industrie und städtische Aktivitäten. Insbesondere das öffentliche Verkehrssystem wird durch die Einführung von Elektrobussen, den Ausbau von Fahrradwegen, Stadtbahnen und Fußgängerzonen schrittweise modernisiert. Die Einführung einer Niedrigemissionszone in Hanoi zeigt deutlich den unvermeidlichen Trend im Prozess der Transformation des Stadtmodells – von einer Entwicklung, die auf dem Verbrauch fossiler Energieträger basiert, hin zu einer nachhaltigen, umweltfreundlichen Entwicklung. Dies ist nicht nur eine Reaktion auf die zunehmende Luftverschmutzung, sondern auch ein strategischer Schritt zur Umstrukturierung des Verkehrssystems und zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität.
Tatsächlich ist nicht nur in Hanoi, auch in Ho-Chi-Minh -Stadt wird der Übergang zu umweltfreundlichen Verkehrsmitteln allmählich deutlich. In der Stadt werden elektrische Buslinien in Betrieb genommen, die an das zukünftige U-Bahn-System angeschlossen sind und den Menschen bequemere Optionen bieten. Auch einige Transport- und öffentliche Dienstleistungsunternehmen haben begonnen, ihre Fahrzeuge auf Elektrifizierung umzustellen.
Brauchen Sie eine Änderung der Wahrnehmung
Obwohl es Anzeichen dafür gibt, dass der Übergang zu emissionsarmen Stadtmodellen allmählich stattfindet, ist der Weg, der vor uns liegt, lang und voller Herausforderungen. Ein klarer Beweis dafür ist die Tatsache, dass Hanoi die elektrischen Buslinien Vinbus und umweltfreundliche Busse in Betrieb genommen und ein städtisches Eisenbahnsystem entwickelt hat. Dennoch liegt der Anteil der Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, immer noch bei etwa 20 %, was den Reisebedarf einer Stadt mit über 8 Millionen Einwohnern nicht deckt. Insbesondere gibt es derzeit keine direkte Verbindung zwischen den beiden Pilotbezirken der Umweltzonen und dem Flughafen Noi Bai sowie zu den wichtigsten Touristenzielen in der Innenstadt durch die Stadtbahnlinien. Um die Ziele der Resolution zu verwirklichen, muss Hanoi daher weiterhin massiv in den öffentlichen Nahverkehr investieren, obligatorische Abgastests durchführen und Emissionskennzeichnungsaufkleber für Fahrzeuge, insbesondere Motorräder, einführen.
Die Entwicklung von Umweltzonen hört also nicht bei der Planung auf, sondern erfordert umfassende Lösungen von der Infrastruktur über die Technologie bis hin zur Kommunikation. Einer der Schlüsselfaktoren ist der Aufbau eines bedarfsgerechten Ladestationennetzes. Das Ministerium für Industrie und Handel arbeitet derzeit an der Fertigstellung des Rahmens für die Strompreispolitik für Ladestationen, während das Bauministerium und die zuständigen Behörden außerdem Infrastrukturstandards für Ladestationen an Bushaltestellen, Raststätten und in Wohngebieten entwickeln. Dies sind notwendige Voraussetzungen, um die Menschen zur Nutzung von Elektrofahrzeugen zu ermutigen.
Neben Infrastruktur und Politik spielt auch der menschliche Faktor eine Schlüsselrolle. Der Verhaltenswandel – weg von der Nutzung emissionsintensiver Privatfahrzeuge hin zu umweltfreundlichen Fahrzeugen – muss durch wirksame Kommunikation, Aufklärung der Öffentlichkeit und langfristiges Engagement sowohl des Staates als auch der Unternehmen vorangetrieben werden. Verbraucher benötigen Zugang zu transparenten, genauen Informationen über die Vorteile von Elektrofahrzeugen sowie angemessene Antworten auf Fragen zu Qualität, Haltbarkeit und Nutzungskosten.
Internationale Erfahrungen aus Korea, China, Europa usw. haben gezeigt, dass ein grünes Verkehrsökosystem nur entstehen kann, wenn eine enge Abstimmung zwischen Staat, Unternehmen und Bevölkerung stattfindet. Nur wenn umweltfreundliche Fahrzeuge bequem, sparsam und zuverlässig werden, werden die Menschen bereit sein, ihr Verhalten zu ändern und gemeinsam eine grüne, saubere und lebenswerte städtische Zukunft aufzubauen.
Quelle: https://baophapluat.vn/hinh-thanh-khu-do-thi-phat-thai-thap-can-tim-giai-phap-dot-pha-post546150.html
Kommentar (0)