Während der vielen langen Märsche zum Aufbau und zur Verteidigung des Landes, von der Zeit der Trung-Schwestern, Trieu Thi Ba, Ly Thuong Kiet, Tran Hung Dao ... bis hin zu patriotischen Bewegungen wie Can Vuong, Dong Du, Dong Kinh Nghia Thuc ... hat sich das vietnamesische Volk nicht ein einziges Mal den einfallenden Stiefeln ausländischer Mächte unterworfen.
In den dunkelsten Jahren der Geschichte, als das Land unter dem Joch der Kolonialherrschaft litt, leuchtete eine Fackel hell in der dunklen Nacht und erleuchtete der gesamten Nation den Weg – das war Ho Chi Minh .
Onkel Ho war nicht nur ein genialer Anführer und herausragender Revolutionär, sondern auch eine edle Verkörperung der Eigenständigkeit, des Wunsches nach Unabhängigkeit und ewiger Freiheit. In den Herzen von Millionen Vietnamesen ist Onkel Ho die Kristallisation der heiligen Seele der Berge und Flüsse, ein unsterbliches Symbol für Patriotismus, Aufopferung und unermessliches Mitgefühl.
Seit seiner Kindheit war Onkel Ho mit eigenen Augen Zeuge, wie seine Landsleute – die einfachen Leute – unter der Herrschaft der Invasoren zu einem Leben in Sklaverei und Elend verdammt wurden.
Das Bild einer zerstörten Heimat, hungernder Menschen und erstickter Schreie inmitten von Schlägen und Ungerechtigkeit prägte sich bald tief in die sensible und mitfühlende Seele des jungen Nguyen Tat Thanh ein. Der Schmerz über den Verlust seines Landes, die Demütigung über die Missachtung der Menschenrechte in seinem eigenen Heimatland entfachten ein Feuer in ihm – das Feuer des Wunsches nach Freiheit, des Willens zur Befreiung der Nation.
Dieses Feuer schwelte, loderte dann heftig auf und drängte ihn, seine Heimat zu verlassen und eine beschwerliche, aber große Reise anzutreten, um einen Weg zu finden, das Land zu retten – die Reise eines Mannes mit einer historischen Mission.
5. Juni 1911: „Das Land ist so schön, aber Onkel Ho muss gehen ...“ – dieses Sprichwort ist als Meilenstein in die Geschichte eingegangen und markiert den Beginn der großen Reise eines Mannes, dessen Mission es war, das Land zu retten. Der junge Mann Nguyen Tat Thanh verließ den Hafen von Nha Rong und begann seine Reise um die Welt.
Von seiner Tätigkeit als Küchenhilfe auf der Admiral Latouche-Tréville über die Arbeit als Fotograf, Schneeschaufler und Journalist bis hin zu seinen Reisen in viele Länder wie Frankreich, England, Amerika, China und die Sowjetunion ließ er sich vom harten Arbeitsleben nicht entmutigen.
Im Gegenteil, es waren diese Herausforderungen, die seinen Mut, seine Intelligenz und seine Widerstandsfähigkeit weiter stählten. Trotz zahlloser Härten halfen ihm praktische Erfahrungen, die Ungerechtigkeit der Kolonialwelt tief zu erkennen und drängten ihn dazu, einen Weg zur Befreiung der Nation zu finden. Der brennende Patriotismus und der Glaube an die glänzende Zukunft des Landes erloschen bei Onkel Ho nie, egal wie schwierig es war.
In den ersten Jahren seiner Suche nach einem Weg zur Rettung des Landes wurde Onkel Ho Zeuge des allgemeinen Leids unterdrückter Völker. In seinem Werk „Geschichten über das Leben und Wirken von Präsident Ho“ berichtet Tran Dan Tien: „Als wir in Da-ca ankamen, war die See sehr rau. Das Schiff konnte das Ufer nicht erreichen. Wegen des hohen Wellengangs konnten wir das Kanu nicht zu Wasser lassen. Um mit dem Schiff zu kommunizieren, zwangen die Franzosen am Ufer die Schwarzen, zum Schiff zu schwimmen. Ein, zwei, drei, vier Schwarze sprangen ins Wasser. Einer nach dem anderen wurde von den Wellen mitgerissen“ (Su That Publishing House, Saigon – Gia Dinh Department of Information and Culture, Neuauflage 1975).
Onkel (damals hieß er Ba) war in Tränen aufgelöst. Tränen wurden nicht nur aus Mitgefühl vergossen, sondern auch aus Empörung über die Grausamkeit des Kolonialismus, der Menschen zu Werkzeugen machte und das Leben sinnlos machte.
Sein eindringlicher Satz: „Das Leben eines Kolonialisten, ob gelb oder schwarz, ist keinen Pfennig wert“ ist eine entschiedene Verurteilung des unmenschlichen Unterdrückungsregimes und zeugt zugleich von einer Vision, die über nationale Grenzen hinausgeht – von einem großen humanitären Herzen, das sich weltweit für Freiheit und Menschenwürde einsetzt.
Während seiner Jahre im Ausland musste Ho Chi Minh unzählige Härten ertragen und nahm alle möglichen Arbeiten an, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen und zu lernen, doch er ließ sich nie von den Schwierigkeiten unterkriegen. Das sind die Tage:
Erinnern Sie sich an den kalten Wind von Paris?
Onkel Ho, ein rosa Ziegelstein, widerstand einer ganzen Eissaison
Und der Londoner Nebel, erinnern Sie sich?
Schweißtropfen mitten in der Nacht?
(Der Mann auf der Suche nach der Form des Wassers – Che Lan Vien)
Von Amerika bis Afrika lebte und arbeitete er nicht nur, sondern wurde auch Zeuge des Leids und der Ungerechtigkeit, die die Kolonialbevölkerung ertragen musste. All diese Erfahrungen halfen ihm, die brutale Natur des Imperialismus besser zu verstehen und von da an wurde der Weg des Kampfes für die nationale Befreiung klar vorgezeichnet. In dieser schweren Zeit begriff er die für die Sache der nationalen Befreiung äußerst wichtigen Werte: Wissen, Widerstandsfähigkeit und unsterblichen Patriotismus.
Eine berührende und historische Geschichte ist, dass Onkel Ho 1919 unter dem Namen Nguyen Ai Quoc die „Petition des annamesischen Volkes“ an die Konferenz von Versailles schickte und darin Freiheit, Demokratie und Gleichheit für das annamesische Volk forderte.
Obwohl seine Forderungen nicht erfüllt wurden, war es das erste Mal, dass die Stimme eines unterdrückten Volkes in einem prestigeträchtigen internationalen Forum erklang.
Dies war nicht nur eine mutige und standhafte Aktion von Nguyen Ai Quoc, sondern auch ein wichtiger erster Schritt, der das Auftreten des vietnamesischen Volkes auf der internationalen Bühne kennzeichnete.
Mit dieser Aktion verschaffte Onkel Ho seinen Landsleuten nicht nur die Freiheit zurück, sondern machte auch eine nach Unabhängigkeit dürstende Nation berühmt und bekräftigte ihre Entschlossenheit, sich niemals dem Kolonialismus zu unterwerfen. Nguyen Ai Quoc war der erste, der den großen Kampf des vietnamesischen Volkes auf dem Weg zur Wiedererlangung der Selbstbestimmung initiierte.
Einer der wichtigsten Wendepunkte auf Präsident Ho Chi Minhs Weg zur Rettung des Landes war seine Begegnung mit dem Marxismus-Leninismus, insbesondere die Lektüre von „Lenins Thesen zur nationalen und kolonialen Frage“. In diesem Moment konnte er seine Emotionen nicht zurückhalten:
„These an Onkel Ho. Und er weinte
Onkel Hos Tränen fallen auf das Wort Lenin
In den vier Wänden herrschte Stille, während Onkel Ho lauschte, wie er jede Seite des gefalteten Buches umblätterte.
„Ich dachte, das Land wartet auf Nachrichten von außen.“
(Der Mann auf der Suche nach der Form des Wassers – Che Lan Vien)
Dies waren heilige Momente, die die Erleuchtung des proletarischen revolutionären Ideals markierten und dem vietnamesischen Volk den richtigen Weg zur nationalen Rettung ebneten. Vom Patrioten stieg Ho Chi Minh zum Kommunisten auf und war sich darüber im Klaren, dass der Weg zur nationalen Befreiung mit der Klassenbefreiung verbunden war.
Lenins revolutionäre Ideale erweckten Onkel Hos Glauben und halfen ihm, den einzigen Weg zu erkennen, wie die Nation aus der Sklaverei befreit und zum Herrn des Landes werden konnte.
„Er schrie allein, als würde er zur Nation sprechen.
„Essen und Kleidung sind hier! Glück ist hier!“
(Der Mann auf der Suche nach der Form des Wassers – Che Lan Vien)
Es war nicht nur Onkel Hos Freude, sondern auch ein Freudenschrei aus tiefstem Herzen, wie eine Ankündigung einer besseren Zukunft an das gesamte vietnamesische Volk. Dies ist der Weg zur nationalen Befreiung, der Weg, den Ho Chi Minh und das vietnamesische Volk bis zum Tag des endgültigen Sieges beharrlich verfolgten.
Nach fast 30 Jahren des Umherziehens um die Welt kehrte Onkel Ho im Frühjahr 1941 ins Vaterland zurück. Er brachte das Licht des Marxismus-Leninismus mit und führte unser Volk zum Aufstand und zum Kampf für die Unabhängigkeit.
Seine Rückkehr war nicht nur die Rückkehr eines großen Führers, sondern auch die Wiedergeburt einer großen Hoffnung. Sie erweckte den Geist des Patriotismus und den Wunsch nach Freiheit in den Herzen aller Vietnamesen, die sich weigerten, sich dem Joch der Sklaverei zu beugen, sondern bereit waren, aufzustehen und ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Das typischste Beispiel ist die Entscheidung, im August 1945 den Allgemeinen Aufstand auszulösen. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Schwankungen in der Welt und der innenpolitischen Lage erkannte Onkel Ho die sich bietende „einzigartige“ Gelegenheit richtig und rief die gesamte Nation dazu auf, sich zu erheben und die Macht zu ergreifen.
Diese Entscheidung zeugte nicht nur von großempolitischen Scharfsinn, sondern auch von einer geschickten Analyse der Situation. Am wichtigsten ist der Mut, Verantwortung für die Geschichte von Onkel Ho zu übernehmen – dem Mann, der die Weitsicht und den Mut hatte, die Nation durch schwierige Herausforderungen zu führen und ihr Unabhängigkeit und Freiheit zu verschaffen.
Unter Onkel Hos talentierter Führung und dem Geist der Solidarität und Unbezwingbarkeit der gesamten Nation errang die Augustrevolution 1945 einen glorreichen Sieg und führte zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam.
Am 2. September 1945 verlas Ho Chi Minh auf dem historischen Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung und verkündete damit der Welt die Geburt einer unabhängigen und freien Nation. Er bekräftigte das Recht auf Selbstbestimmung und die Würde des vietnamesischen Volkes auf internationaler Ebene.
Obwohl unsere Kräfte während des Widerstandskrieges gegen Frankreich noch schwach waren, schlug Onkel Ho eine Politik des umfassenden, langfristigen und eigenständigen Widerstands aller Menschen vor.
Mit seinem starken Glauben an die Stärke des Volkes führte Onkel Ho unsere Armee und unser Volk nach und nach dazu, einen um ein Vielfaches stärkeren Feind zu besiegen und so den Sieg von Dien Bien Phu zu erringen – einen durchschlagenden Sieg, der die ganze Welt erschütterte und die Souveränität des vietnamesischen Volkes bestätigte.
Als nächstes folgte der Widerstandskrieg gegen Amerika, um das Land zu retten, der voller Not und Opfer war. Onkel Ho bekräftigte eine unsterbliche Wahrheit: „Nichts ist wertvoller als Unabhängigkeit und Freiheit.“
Mit eisernem Willen, Entschlossenheit und dem Willen, den Süden zu befreien und das Land zu vereinen, führte Onkel Ho die gesamte Nation in einen standhaften Kampf, überwand beharrlich viele Schwierigkeiten und errang im Frühjahr 1975 den endgültigen Sieg.
Der Tag, an dem unser geliebter Onkel Ho starb, war ein Tag der Trauer und ein großer Verlust für das vietnamesische Volk. Während der Süden noch immer in den Flammen des Krieges lag und das Land noch nicht vereint war, hinterließ sein Tod einen untröstlichen Schmerz in den Herzen von Millionen Vietnamesen.
Die Menschen trauerten um ihn, nicht nur weil sie einen großen Führer verloren, sondern auch weil sie ein Herz verloren, das sein ganzes Leben der Liebe zum Vaterland und zum Volk gewidmet hatte. Der Tod von Onkel Ho ist ein unersetzlicher Verlust.
Onkel, hinterlasse uns Liebe
Ein Leben in Reinheit, kein Gold oder Silber
Zerbrechliches Tuch, unendliche Seele
Mehr als nur Bronzestatuen legten die Spuren frei.
(Onkel! Zu Huu)
Es gibt Menschen, die, obwohl sie verstorben sind, für immer in den Herzen der Nation weiterleben – nicht nur durch das, was sie getan haben, sondern auch durch die Art und Weise, wie sie gelebt haben. Präsident Ho Chi Minh – der geliebte Vater des vietnamesischen Volkes – ist eine solche Person.
Onkel Hos Ideologie, Moral, Stil und tiefer Patriotismus werden für immer eine helle Fackel im Leben sein. Das spirituelle und ideelle Erbe, das Onkel Ho hinterlassen hat, ist wie der ewig grüne Baum des Lebens.
Anlässlich des 135. Geburtstags von Präsident Ho Chi Minh (19. Mai 1890 – 19. Mai 2025) lassen wir nicht nur sein Leben und seine große revolutionäre Karriere Revue passieren, sondern würdigen auch einen Mann, der sein ganzes Leben dem Volk und dem Land widmete, ohne an sich selbst zu denken: „Für immer dankbar – Ho Chi Minh“.
Die heutige Generation und die zukünftigen Generationen werden noch immer von dem stillen Heiligenschein gewärmt, den Onkel Ho hinterlassen hat. Es ist das Licht des Glaubens, der Güte und der edlen Ideale für die Gemeinschaft und das Land.
Und jedes Mal, wenn das Vaterland in Schwierigkeiten steckt, spüre ich, dass in den Augen des Volkes, in der roten Flagge mit dem gelben Stern, die am Himmel flattert, im Glauben der ganzen Nation Onkel Hos Herz noch immer lebt und uns führt und in die Zukunft trägt.
Mai Thao
Quelle: https://baotayninh.vn/ho-chi-minh-viet-nam-dep-nhat-ten-nguoi--a190233.html
Kommentar (0)