Der Tri-An-See hat eine Fläche von 32.000 Hektar und ist der Ort, an dem Tausende von Haushalten ihren Lebensunterhalt mit der Fischzucht auf Flößen und der Fischerei verdienen. Vor Kurzem ist das Wasser des Tri-An-Sees erschöpft, was zu großen Schwierigkeiten für die Aquakulturaktivitäten auf dem See führt.
Der Tri-An-See ist ausgetrocknet. Foto: B.Nguyen |
Die Tatsache, dass der Tri-An-See trocken ist und das teilweise überflutete Gebiet recht groß ist, hat auch viele Konsequenzen für die Bewirtschaftung und den Schutz der Wasserressourcen des Sees.
* Einkommensverlust
Nach Angaben der Tri An Hydropower Company (Bezirk Vinh Cuu) wurde der Wasserstand des Tri An-Sees am 12. Mai mit 51 m gemessen, während der normale Wasserstand des Sees 62 m beträgt. Dies ist der niedrigste Wasserstand, der am Tri An Lake seit über 10 Jahren gemessen wurde.
In der Regenzeit ist der Tri-An-See voller Wasser. Doch inzwischen ist der Wasserspiegel gesunken, wodurch der gesamte große Seeboden ausgetrocknet ist, der Boden freiliegt und sich die verbleibenden Wasserquellen in kleinen Flüssen und Bächen konzentrieren. Diese Situation wirkt sich direkt auf das Leben der Fischer auf dem See aus.
Herr Nguyen Van Nghia, ein Fischer am Tri An-See, teilte mit, dass der Wasserstand des Sees noch nie so niedrig gewesen sei wie in diesem Jahr. In den letzten Jahren sind die Wasserressourcen im Tri-An-See im Vergleich zu früher deutlich zurückgegangen. In jeder Trockenzeit ist die Wasseroberfläche noch immer groß und die Fischer haben weiterhin eine Einnahmequelle. Doch in diesem Jahr ist der Wasserspiegel des Sees stark gesunken und die Fischgründe sind versiegt. Das Leben der Fischer am Tri An-See ist daher sehr schwierig, da es praktisch kein Einkommen gibt.
Frau Luong Thi Xuan, eine Fischzüchterin aus der Gemeinde Ma Da (Bezirk Vinh Cuu), äußert die gleiche Besorgnis und sagte, dass der Wasserstand des Sees in den letzten zwei Monaten zurückgegangen sei. Dies sei der Hauptgrund dafür, dass die von ihrer Familie freigelassenen Fische nach und nach gestorben seien. Dank der reichlich vorhandenen Wasserquellen setzen die Fischzuchtflöße jedes Jahr nach Tet noch immer Fischbrut aus, so dass es nicht zu einem Massensterben der Fische wie heute kommt.
Frau Le Thi Phien, eine Fischflößerin in der Gemeinde Ma Da (Bezirk Vinh Cuu), berichtete ausführlicher über die Schwierigkeiten und sagte, dass seit der Tet-Zeit bis heute alle von ihrer Familie freigelassenen Fischchargen beschädigt worden seien, weil der Wasserstand stark zurückgegangen sei und die Lebensräume der Fische beeinträchtigt worden seien. Viele Haushalte, die in dieser Gegend Fische in Käfigen züchten, sind verschuldet, weil die frisch freigelassenen Fischbrut verloren gegangen ist. Sie wagen es auch nicht, an die Freilassung neuer Züchtungen zu denken, weil sie weitere Verluste befürchten.
* Gespanntes Warten auf die neue Ernte
In jeder Trockenzeit bis Ende April ist die Wasserquelle im Tri-An-See noch reichlich vorhanden, sodass die Fischzuchtbetriebe weiterhin neuen Fischbrut freisetzen. Doch in dieser Trockenzeit, seit zwei Monaten, traut sich kaum eine Fischfarm im Gebiet der La Nga-Brücke (Bezirk Dinh Quan), neuen Fischbrut auszusetzen, weil die Wasseroberfläche fast vollständig geschrumpft ist.
Fischer, die im Tri-An-See fischen, befürchten Einkommenseinbußen, da der Tri-An-See austrocknet |
Laut Herrn Nguyen Van Khiem, Leiter der Fischzuchtgenossenschaft Phu Ngoc (Gemeinde Phu Ngoc, Bezirk Dinh Quan), wurde während der jüngsten Hitzewelle die Wasseroberfläche des Flusses im Bereich der La Nga-Brücke trockengelegt, was für die Fischzuchtbetriebe in der Gegend große Schwierigkeiten mit sich brachte. In den letzten Tagen ist der Wasserstand des Sees aufgrund heftiger Regenfälle angestiegen, aber da der See derzeit ausgetrocknet ist, müssen wir noch einige Monate warten, bis sich die Wasserquelle stabilisiert hat und wir neue Fische freilassen können. Es wird vorausgesagt, dass die Fischzüchter in diesem Jahr eine Ernte verpassen werden, was sich erheblich auf ihr Einkommen auswirken wird.
Nguyen Truong Giang, stellvertretender Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Distrikts Dinh Quan, sagte zur Situation der Fischzucht vor Ort, dass die Fischfarmen im Gebiet der La Nga-Brücke vor dem Höhepunkt der Trockenzeit proaktiv Fisch geerntet und früher als üblich an Händler verkauft hätten, um das Risiko eines Fischsterbens zu vermeiden. Derzeit sind Hunderte von Haushalten, die im Gebiet des Flusses La Nga Fische in Käfigen züchten, in geplante Zuchtgebiete umgezogen. Im Gebiet der La Nga-Brücke gibt es nur Haushalte, die auf Flößen leben und fischen. Die übrigen Fischfarmen setzen keine Jungfische aus, da das Wasser seicht ist. Die Fischfarmen mit erntereifem Fisch wurden alle in tiefere Gewässer verlegt. Auch die Fischzuchtbetriebe sind nach den neuen Vorschriften in einer geringeren Dichte angeordnet, so dass die Fische nicht beeinträchtigt werden. Die örtlichen Behörden haben Fischzuchtbetriebe dringend aufgefordert, während der derzeitigen Übergangssaison keine Fischbrut mehr freizulassen.
Nguyen Van Phuoc, Leiter der Abteilung für Waldschutz des Natur- und Kulturreservats Dong Nai , erklärte, dass der Wasserstand des Tri An-Sees in diesem Jahr niedriger sei als in den Vorjahren. Die derzeit lange Wasserentnahme stellt für Fischzuchtbetriebe eine Herausforderung dar. Das Besondere am Tri-An-See sind seine Untiefen und Winkel. Auch diejenigen, die verbotene Fanggeräte verwenden, nutzen diese Situation aus, um sich einzuschleichen und zerstörerische Fische zu fangen. Dies hat in letzter Zeit zu zahlreichen Schwierigkeiten bei der Seeschutzarbeit des Reservats geführt.
Laut NGUYEN VAN PHUOC, dem Leiter der Abteilung für Waldschutz im Natur- und Kulturreservat Dong Nai, führt die Tatsache, dass der Tri An-See ausgetrocknet ist und das teilweise überflutete Gebiet ziemlich groß ist, dazu, dass Menschen aus anderen Orten zum Campen angelockt werden. Dies führt auch zu Schwierigkeiten bei der Verwaltung der im Reservat lebenden Menschen. Diese spontane Unterhaltung birgt jedoch auch viele potenzielle Risiken wie Ertrinkungsunfälle und Umweltverschmutzung. |
Binh Nguyen
.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)