Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lösung der Herausforderungen durch das Risiko eines globalen Handelskriegs

Báo Đầu tưBáo Đầu tư11/02/2025

Die vietnamesischen Exporte könnten durch die US-Protektionismus- und Zollpolitik stark beeinträchtigt werden. Vietnam muss daher rechtzeitig wirksame Lösungen finden, um darauf zu reagieren.


Die vietnamesischen Exporte könnten durch die US-Protektionismus- und Zollpolitik stark beeinträchtigt werden. Vietnam muss daher rechtzeitig wirksame Lösungen finden, um darauf zu reagieren.

Angesichts der zunehmenden Handelskonkurrenz neigen multinationale Konzerne dazu, ihre Produktion nach Vietnam zu verlagern.

Risiko durch Handelskrieg

Die globale und regionale Lage entwickelt sich sehr unvorhersehbar und wirkt sich direkt auf unser Land aus, insbesondere auf Exporte, Produktion, Wirtschaft und die Gesamtwirtschaft . Ein globaler Handelskrieg würde Lieferketten unterbrechen und die Exportmärkte verengen. Diese Bemerkungen machte Premierminister Pham Minh Chinh bei der regulären Regierungssitzung am 5. Februar.

Viele Experten gehen davon aus, dass die Handelsschutz- und Steuerpolitik der USA sowie das Risiko zunehmender globaler Handelsspannungen aufgrund von Vergeltungszöllen zwischen den großen Volkswirtschaften negative Auswirkungen auf die Exportaktivitäten Vietnams haben werden.

Laut einer Analyse in einem im Januar 2025 von der Academy of Finance veröffentlichten Bericht stellt die Zollpolitik der Regierung Donald Trump ein erhebliches Risiko dar, das das Wachstum des Welthandels bremsen wird. Wenn Länder wie China, die EU, Japan usw. daran gehindert werden, in die USA zu exportieren, könnten sie ihren Konsum von im Inland produzierten Waren erhöhen, anstatt Waren aus anderen Ländern wie Vietnam zu importieren.

Laut Master Le Vu Thanh Tam (Institut für Wirtschaft und Finanzen, Finanzakademie) könnten die USA höhere Antidumpingzölle auf importierte Waren aus Vietnam erheben. Angesichts des wachsenden Handelsdefizits der USA mit Vietnam ist dies ein ziemlich offensichtliches Risiko.

Darüber hinaus besteht das Risiko steigender Wechselkurse mit dem Aufwertungstrend des US-Dollars. Der zunehmende Handelsprotektionismus der USA kann zu einer Aufwertung des US-Dollars führen. Da der US-Dollar hauptsächlich im globalen Handel und bei Finanztransaktionen verwendet wird, wirken sich Schwankungen des US-Dollars auch auf die Weltwirtschaft aus und führen zu einer Verschärfung der Finanzmärkte. Dies birgt das Risiko einer Finanzkrise und eines Wachstumsrückgangs in Schwellen- und Entwicklungsländern. Der steigende US-Dollar-Kurs führt dazu, dass Schwellenländer Kreditrisiken ausgesetzt sind, da die Rückzahlung von in US-Dollar denominierten Schulden schwieriger wird.

Die Regierung wird weiterhin institutionelle und rechtliche Hindernisse beseitigen, das Investitions- und Geschäftsumfeld transparenter und günstiger gestalten, um Investoren anzuziehen, und eine Reihe wichtiger, von der Nationalversammlung verabschiedeter Maßnahmen umgehend umsetzen.

Laut dem außerordentlichen Professor Dr. Nguyen Thuong Lang (Institut für internationalen Handel und Wirtschaft, National Economics University) wird ein starker Anstieg des US-Dollars Druck erzeugen, beispielsweise durch eine Zunahme der Anzahl von Fusionen und Übernahmen (M&A) aufgrund von Investitionskapitalströmen nach Vietnam, insbesondere im Dienstleistungssektor, ein steigendes Insolvenzrisiko für kleine und mittlere Unternehmen, eine steigende Arbeitslosigkeit, importierte Inflation usw.

Trotz dieser Herausforderungen zeigen Zahlen aus der Vergangenheit jedoch, dass Vietnam zu den Ländern gehört, die stark vom Handelskrieg zwischen den USA und China und möglicherweise auch von der bevorstehenden neuen US-Zollpolitik profitiert haben. Seit die USA 2018 hohe Einfuhrzölle auf chinesische Waren erhoben haben, ist Vietnams Exportumsatz in die USA stark gestiegen.

Damit die Exporte im Kontext eines möglichen globalen Handelskriegs jedoch wirklich profitieren, muss Vietnam über eine angemessene Infrastruktur und Produktionskapazität verfügen und in der Lage sein, die Handelsanforderungen des US-Marktes langfristig zu erfüllen.

Die Herausforderung lösen

Bei der jüngsten regulären Regierungssitzung forderte Premierminister Pham Minh Chinh die Regierungsmitglieder auf, Lösungen vorzuschlagen, um schnell und unverzüglich reagieren zu können, nicht passiv oder überrascht zu sein, keine Chancen zu verpassen und die Dynamik aufrechtzuerhalten, den Rhythmus beizubehalten und den bestehenden Geist für die weitere Entwicklung zu bewahren.

Der Premierminister forderte daher, einen harmonischen und nachhaltigen Handel mit den wichtigsten Partnerländern zu fördern, die Exportmärkte zu erweitern und sich auf die Diversifizierung der Märkte und den Export von Produkten zu konzentrieren. 17 unterzeichnete Freihandelsabkommen (FTAs) sowie neue und potenzielle Märkte wie den Nahen Osten, Halal, Lateinamerika und Afrika sollten effektiv genutzt werden. Außerdem sollten Verhandlungen gefördert und neue Kooperationsrahmen unterzeichnet werden.

Der Premierminister wies insbesondere darauf hin, dass eine enge Verbindung zwischen Input und Output der Produktion sichergestellt werden müsse. Laut dem stellvertretenden Minister für Planung und Investitionen, Tran Quoc Phuong, werde die Inlandsproduktion in Schwierigkeiten geraten, wenn eine stabile Produktion nicht aufrechterhalten werden könne. Daher sei die Erschließung und Ausweitung von Absatzmärkten ein Schlüsselfaktor, um die Produktion zu fördern und das Wachstum in der kommenden Zeit zu stabilisieren.

Laut dem außerordentlichen Professor Dr. Nguyen Thuong Lang ist es notwendig, neue Grundlagen für die Entwicklung zu schaffen, darunter die Steigerung des Import-Export-Umsatzes, Investitionen zwischen Vietnam und den USA in Höhe des Import-Export-Umsatzes und Investitionen zwischen Vietnam und China, um in der neuen Periode ausgewogene Handelsbeziehungen aufzubauen.

Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass multinationale Konzerne bei starkem Handelswettbewerb dazu neigen, ihre Produktion nach Vietnam zu verlagern. Experten der Academy of Finance prognostizieren, dass ausländische Unternehmen aus Korea, Taiwan und Japan möglicherweise weitere Produktionsschritte nach Vietnam verlagern werden.

Um weitere ausländische Investitionen anzuziehen, erklärte Vizeminister Tran Quoc Phuong, die Regierung werde weiterhin institutionelle und rechtliche Hindernisse beseitigen und das Investitions- und Geschäftsumfeld transparenter und günstiger gestalten, um Investoren anzuziehen. Gleichzeitig werde sie umgehend eine Reihe wichtiger, von der Nationalversammlung verabschiedeter Maßnahmen umsetzen, insbesondere die „Green Channel“-Politik zur Anziehung großer Investitionsprojekte im Hochtechnologiesektor.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/hoa-giai-thach-thuc-tu-nguy-co-thuong-chien-the-gioi-d244625.html

Kommentar (0)

No data
No data
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt