Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Vereinigten Staaten erheben eine Gegensteuer von 46 %: Wie wird Vietnam reagieren?

Vietnam ergreift zahlreiche Maßnahmen, um mit der 46-prozentigen Steuer der USA klarzukommen, darunter die Senkung der Einfuhrzölle und die Ausweitung des Handels.

VietnamPlusVietnamPlus07/04/2025

Verarbeitung von Meeresfrüchten für den Export. (Foto: Vu Sinh/VNA)

Verarbeitung von Meeresfrüchten für den Export. (Foto: Vu Sinh/VNA)

Auf die Ratschläge der Unternehmen hören; Steuern auf eine Reihe von Waren- und Industriegruppen senken, die aus den USA nach Vietnam importiert werden; technische Barrieren überprüfen und beseitigen; auf das Problem des Ursprungsbetrugs und des illegalen Umschlags reagieren; den Import von Waren mit Ursprung in den USA erhöhen ... Vietnam hat aktiv eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um bald eine gemeinsame Stimme bei der Lösung des Problems der Erhebung von Einfuhrzöllen auf Waren zu finden.

Handeln Sie zeitnah und proaktiv

Seit dem 3. April haben unsere Partei- und Staatsführer zahlreiche Treffen, Arbeitssitzungen und Telefongespräche abgehalten, um die von der US-Regierung verhängten Zollschranken zu erörtern und zu beseitigen und so die Interessenharmonie beider Seiten zu gewährleisten.

Unmittelbar nachdem die USA ihre gegenseitige Steuerpolitik angekündigt hatten, berief der Ständige Ausschuss der Regierung am Morgen des 3. April eine dringende Sitzung ein, um die Situation und die Auswirkungen der US-Steuerpolitik zu bewerten und Lösungen zur Anpassung an die Situation vorzuschlagen.

Gleichzeitig sandte Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien eine diplomatische Note an den Handelsbeauftragten der USA, in der er um eine vorübergehende Verschiebung der Entscheidung zur Einführung der oben genannten Steuer bat, um eine einvernehmliche Lösung zu erörtern und zu finden. Außerdem bat er darum, so bald wie möglich ein Telefongespräch zu vereinbaren, um diese Angelegenheit zu besprechen und zu klären.

Auf Beschluss des Premierministers wurde am selben Tag auch eine Arbeitsgruppe zur Verbesserung der Zusammenarbeit und zur proaktiven Anpassung an die wirtschafts- und handelspolitischen Anpassungen der USA unter der Leitung des stellvertretenden Premierministers Bui Thanh Son eingerichtet.

Bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die Waren in die USA exportieren, Verbänden und relevanten Behörden hörte sich der stellvertretende Premierminister Ho Duc Phoc am frühen Nachmittag des 4. April viele wertvolle Vorschläge an, beseitigte Schwierigkeiten und Hindernisse für Exportunternehmen, förderte die Umsetzung von US-Projekten in Vietnam und passte einige Steuern auf importierte Waren aus den USA an …

Am Abend des 4. April (vietnamesischer Zeit) telefonierte Generalsekretär To Lam mit dem Präsidenten des Weißen Hauses.

Während des Telefonats bekräftigte der Generalsekretär, dass Vietnam bereit sei, mit den USA über eine Senkung der Einfuhrsteuer auf aus den USA importierte Waren auf 0 % zu verhandeln. Gleichzeitig schlug er vor, dass die USA ähnliche Steuersätze auf aus Vietnam importierte Waren anwenden, weiterhin mehr Waren aus den USA importieren, die Vietnam benötigt und fördert, und günstige Bedingungen für Unternehmen aus den USA schaffen, um ihre Investitionen in Vietnam weiter zu steigern.

An den letzten beiden Wochenenden wurde die Arbeit mit großer Dringlichkeit und Kontinuität fortgesetzt, was die beharrlichen Bemühungen der Verantwortlichen zeigt.

bui-thanh-son-daily-apostolischer-general-der-Vereinigten-Staaten.jpg

Vizepremierminister Bui Thanh Son, Leiter der Arbeitsgruppe zur Stärkung der Zusammenarbeit und proaktiven Anpassung an Anpassungen der US-Wirtschafts- und Handelspolitik, empfing den US-Botschafter in Vietnam, Marc E. Knapper. (Quelle: Regierungszeitung)

Neben dem Treffen des Ständigen Regierungsausschusses mit den zuständigen Behörden (5. April) zur Umsetzung der Schlussfolgerungen des Politbüros und zur Verbreitung der Botschaft des Telefonats zwischen Generalsekretär To Lam und US-Präsident Donald Trump am 6. April empfing Vizepremierminister Bui Thanh Son in seiner Funktion als Leiter der Arbeitsgruppe zur Stärkung der Zusammenarbeit und proaktiven Anpassung an die Anpassungen der US-Wirtschafts- und Handelspolitik den US-Botschafter in Vietnam, Marc E. Knapper.

Er bekräftigte die wichtigen Botschaften von Generalsekretär To Lam in seinem Telefonat mit Präsident Donald Trump; kündigte an, dass der Generalsekretär den Sondergesandten, den stellvertretenden Premierminister Ho Duc Phoc, in die Vereinigten Staaten geschickt habe, um diese Inhalte weiter zu konkretisieren; und forderte den US-Präsidenten gleichzeitig auf, die Frist für die Einführung gegenseitiger Zölle auf vietnamesische Waren während der Zollverhandlungen zwischen den beiden Ländern zu verschieben.

„Vietnam teilt die Sorge der USA um einen ausgeglichenen Handelsbilanz, bedauert jedoch die Entscheidung der USA, sehr hohe Gegenzölle auf vietnamesische Exporte zu erheben, was sich negativ auf die Unternehmen beider Länder und insbesondere auf Millionen Vietnamesen auswirkt“, sagte der stellvertretende Premierminister Bui Thanh Son gegenüber Botschafter Marc E. Knapper.

Er sagte, die Entscheidung, gegenseitige Steuern einzuführen, stehe im Widerspruch zur Realität der bilateralen Wirtschafts- und Handelskooperation und spiegele nicht den Geist der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA wider. Dies wirke sich negativ auf die Entwicklung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen den beiden Ländern aus.

In einem Telefongespräch mit seinem Amtskollegen, dem malaysischen Premierminister Anwar Ibrahim, am Nachmittag des 6. April informierte Premierminister Pham Minh Chinh über die Bemühungen Vietnams, mit der US-Seite über Maßnahmen zur Beseitigung von Hindernissen, zur Förderung der Wirtschafts- und Handelszusammenarbeit und hin zu einem fairen und nachhaltigen Handel unter Berücksichtigung der Interessen aller Parteien zu diskutieren.

Während der regulären Regierungssitzung im März 2025 und der Online-Konferenz der Regierung mit den Kommunen, die gestern Morgen stattfand, erwähnte Premierminister Pham Minh Chinh auch die Bemühungen um Kommunikation, um die legitimen Forderungen der anderen Seite auf der Grundlage harmonischer Interessen und geteilter Risiken zu lösen.

Vietnam verdient eine faire Behandlung.

Während seiner ersten Amtszeit als Präsident besuchte Donald Trump Vietnam zweimal, 2017 und 2019.

Als Donald Trump am 2. April die Einführung neuer Zölle auf über 180 Volkswirtschaften ankündigte, erwähnte er Vietnam zweimal und rief: „Vietnam, sie sind sehr gute Verhandlungsführer. Sie mögen mich. Ich mag sie.“ Er sagte aber auch, dass Vietnam mit einer Zollpolitik von 46 % reagiert habe, weil es eine Steuer von 90 % auf importierte Waren aus den USA erhebe.

ttxvn-vna-potal-us-president-donald-trump-thong-bao-ve-the-dialogue-with-thugs-to-lam-7955090.jpg

Screenshot der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu seinem Telefonat mit dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams im sozialen Netzwerk Truth Social. (Foto: Ngoc Quang/VNA)

Vielleicht aufgrund seines guten Eindrucks von Vietnam und weil er das Wohlwollen der vietnamesischen Führung spürte, teilte Präsident Donald Trump direkt nach dem Telefonat einen Statusbericht im sozialen Netzwerk Truth Social mit: „Ich hatte gerade ein sehr produktives Telefonat mit Herrn To Lam, dem Generalsekretär der Kommunistischen Partei Vietnams. Er sagte mir, dass Vietnam die Zölle auf null senken möchte, wenn es zu einer Einigung mit den Vereinigten Staaten kommt. Ich habe ihm im Namen des Landes gedankt und gesagt, dass ich mich darauf freue, ihn in naher Zukunft persönlich zu treffen.“

Obwohl Vietnam nicht das erste Land ist, das mit den Vereinigten Staaten über die Einführung gegenseitiger Zölle verhandelt, ist es das erste Land, in dem Präsident Donald Trump die Ergebnisse des Telefongesprächs auf seiner offiziellen Website bekannt gab.

„Die Art des Telefonats zeigt das rechtzeitige und proaktive Engagement der Führung des Landes und demonstriert gleichzeitig den beständigen Geist, dass wir in der Wirtschaftsdiplomatie und in unseren Beziehungen zu den Vereinigten Staaten stets Respekt und Aufgeschlossenheit zeigen“, teilte Frau Pham Thi Ngoc Thuy, Direktorin des Büros für private Wirtschaftsentwicklungsforschung (Abteilung IV), den VNA-Reportern mit.

Ihrer Ansicht nach haben sich viele Länder auf Verhandlungen vorbereitet. Dass Präsident Donald Trump jedoch die Nachricht von seinem Telefonat mit Generalsekretär To Lam auf seiner persönlichen Seite veröffentlicht hat, sei ein ganz besonderes Detail, „das zeigt, dass die Handelsaktivitäten zwischen den beiden Ländern in den diplomatischen Beziehungen im Vergleich zur allgemeinen Lage eine besondere Rolle spielen.“

Es bleibt noch viel technische Arbeit in den Verhandlungen zu erledigen, aber dieses Detail ist für die Geschäftswelt eine große Ermutigung.

„Wir hoffen, dass wir mit konsequenter Wirtschaftsdiplomatie und proaktiver und aufrichtiger Beteiligung an den Verhandlungen in den kommenden Verhandlungen deutliche Fortschritte erzielen und die Erwartungen der Geschäftswelt erfüllen werden“, sagte Frau Thuy.

Die dringenden und positiven Maßnahmen unserer Partei- und Staatsführer haben die Botschaft vermittelt, dass Vietnam sehr gewillt ist und hofft, dass die Verhandlungen zu guten Ergebnissen führen und zur Förderung der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen den beiden Ländern beitragen werden. Dies wurde vom stellvertretenden Premierminister Ho Duc Phoc bestätigt: „Vietnam ist stets proaktiv, empfänglich und arbeitet eng mit der US-Seite zusammen, um faire Steuerverhandlungen zu führen, das Problem des Warentransits zu bekämpfen und den wechselseitigen Handel in eine für beide Seiten vorteilhafte Richtung zu fördern.“

Die US-Regierung wartet nicht darauf, diese Zollpolitik anzukündigen, sondern ist in den vergangenen zwei Monaten proaktiv und aktiv auf die Handelsbedenken der Regierung Donald Trump eingegangen.

Partei- und Staatsführer sowie Minister- und Sektorenführer haben mit der US-Seite über alle politischen und diplomatischen Kanäle kommuniziert und Meinungen ausgetauscht. Anfang März hörte sich Premierminister Pham Minh Chinh mehr als drei Stunden lang die Meinungen großer US-Konzerne und Unternehmen an.

ttxvn-toa-dam-doanh-nghiep-hoa-ky.jpg

Premierminister Pham Minh Chinh, Vizepremierminister Ho Duc Phoc und Vizepremierminister Nguyen Chi Dung leiteten einen Dialog mit US-Unternehmen. (Foto: Duong Giang/VNA)

Einerseits haben wir die Probleme der USA im Wesentlichen gelöst, insbesondere durch die proaktive Senkung von 23 Einfuhrsteuersätzen (viele davon haben einen Steuersatz von 0 % oder sind niedriger als der US-Zollsatz für Vietnam) und so günstige Bedingungen für US-Unternehmen geschaffen, in Vietnam zu investieren, zu produzieren und Geschäfte zu machen. Andererseits haben wir uns bemüht, die Handelsbilanz zwischen den beiden Ländern durch Verträge zum Kauf von Waren aus diesem Land zu verbessern.

Nach Angaben des stellvertretenden Premierministers Ho Duc Phoc ist Vietnam dabei, 250 Boeing-Flugzeuge und eine Reihe von Militärflugzeugen, Flüssigerdgas (LNG) im Wert von 6 Milliarden USD sowie zahlreiche andere Güter und Ausrüstungen im Wert von über 90 Milliarden USD zu kaufen...

Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Do Duc Duy, sagte, Vietnam unternehme große Anstrengungen, um die Handelshemmnisse für den Import amerikanischer Agrarprodukte nach Vietnam zu beseitigen, darunter Mais, Sojabohnen, Obst, Rindfleisch, Hühnerfleisch und neuerdings auch gentechnisch veränderte Produkte für Tierfutter und Aquakultur.

Bislang hat die US-Seite 61 Dossiers zu gentechnisch veränderten Produkten übermittelt. Das Ministerium hat 60 von 61 Dossiers bearbeitet, nur bei einem Dossier wartet der US-Partner noch auf zusätzliche Informationen.

„Wir prüfen und überarbeiten derzeit das Rundschreiben 04 zur speziellen Inspektion von Lebensmitteln, die aus den USA nach Vietnam importiert werden. Während des Überarbeitungsprozesses werden wir unseren US-Partnern Konsultationsgutachten zukommen lassen, um sicherzustellen, dass technische Barrieren weiterhin auf möglichst offene Weise abgebaut werden“, sagte Minister Do Duc Duy.

Als Reaktion auf die Bekämpfung von Ursprungsbetrug und illegalem Umschlag hat das Finanzministerium laut Vizeminister Le Tan Can die Zollbehörde angewiesen, die Verwaltung der Import- und Exportaktivitäten zu verstärken, das Bewusstsein zu schärfen und die gesetzlichen Bestimmungen zu Handelsschutz, Ursprung, Zoll und der Bekämpfung der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen wirksam durchzusetzen.

Die wirtschaftsdiplomatischen Bemühungen der Regierungschefs in den letzten Tagen sowie die Bereitschaft der Wirtschaftsverbände und von AmCham und USABC, zusammenzuarbeiten, stimmen uns optimistisch, dass die Verhandlungen im Interesse beider Länder ein gutes, faires und harmonisches Ergebnis erzielen werden – zwei umfassende strategische Partner, die seit fast 30 Jahren diplomatische Beziehungen aufbauen und pflegen.

Ich möchte diesen Artikel mit der Meinung von Dr. Nguyen Sy Dung, dem ehemaligen stellvertretenden Leiter des Büros der Nationalversammlung, abschließen: „Vietnam hat nie versucht, sich auf illegale Weise zu bereichern. Vietnam manipuliert nicht. Vietnam tut lediglich das, was jedes ehrgeizige Land tut: Es nimmt mit seiner eigenen Arbeitskraft ernsthaft am globalen Spiel teil. Und deshalb verdient Vietnam eine faire Behandlung.“/

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hoa-ky-ap-thue-doi-ung-46-viet-nam-ung-pho-ra-sao-post1025270.vnp




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein
Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

ERÖFFNUNGSFEIER DES HANOI WORLD CULTURE FESTIVAL 2025: REISE DER KULTURELLEN ENTDECKUNG

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt