Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Globaler KI-Gipfel: Europa steht vor Herausforderungen

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ13/02/2025

Der französische Präsident forderte Europa auf, sich zu einer KI-Großmacht zu entwickeln und nicht nur ein Konsument zu sein. Doch das wird nicht einfach.


Hội nghị thượng đỉnh toàn cầu về AI: Khi châu Âu đối mặt với thách thức - Ảnh 1.

Der französische Präsident Macron spricht auf dem KI-Gipfel, der am 11. und 12. Februar in Paris, Frankreich, stattfindet – Foto: DO DUNG

In Paris (Frankreich) bringt der AI Action Summit die weltweit führenden KI-Experten, Wissenschaftler und Unternehmer zusammen.

Insbesondere hat der französische Präsident Emmanuel Macron seine Entschlossenheit bekräftigt, die KI-Investitionen um 109 Milliarden Euro zu beschleunigen, und forderte Europa auf, sich zu einer KI-Großmacht zu entwickeln, anstatt nur ein Konsument zu sein.

Dieses Ziel ist jedoch nicht einfach zu erreichen, da der Großteil der Investitionen von Ölgiganten aus dem Nahen Osten und großen Konzernen aus Nordamerika kommt. Dies wirft Fragen hinsichtlich der Souveränität der europäischen KI und ihrer Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt auf.

Warum sind Investitionen in KI in Europa schwach?

Europa tut sich aus drei Hauptgründen schwer, in KI zu investieren. Erstens halten europäische Risikokapitalfonds (VC) noch immer an der traditionellen Bankenmentalität fest: langsam, sicher und risikoscheu. In den USA hingegen sind Fonds wie Sequoia oder Andreessen Horowitz bereit, zig Milliarden Dollar in KI zu investieren.

Zweitens fehlen in Europa Technologiegiganten wie Microsoft oder Amazon, sodass KI-Startups in der Region keine ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Wachstum haben. Schließlich stellen regulatorische Hürden ein großes Hindernis dar. Das EU-KI-Gesetz ist zwar ethisch vertretbar, schränkt aber die Flexibilität von KI-Unternehmen ein – ganz im Gegensatz zu den USA und China, die das Experimentieren mit neuen Technologien fördern.

Der AI Action Summit offenbarte Meinungsverschiedenheiten zwischen der EU, den USA und Großbritannien. Während Europa die „ethische Verantwortung“ im KI-Bereich betonte, weigerten sich die USA und Großbritannien, eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen.

Dies wirft die Frage auf, ob Europa angesichts des anhaltenden Wachstums der Innovationszentren in den USA und Asien die „Neue Aufklärung“ in der KI wirklich anführen kann. Gelingt es Europa nicht, sich selbst zu übertreffen – seinen humanistischen Werten treu zu bleiben und gleichzeitig flexibel genug für den Wettbewerb zu bleiben –, könnte es die Chance verpassen, die Zukunft der KI zu gestalten.

Anstatt sich ausschließlich auf Regulierung zu konzentrieren, könnte Europa vom indischen DEPA-Modell (Data Empowerment and Protection Architecture) lernen, das Premierminister Modi auf dem Gipfel vorstellte. Dabei handelt es sich um eine Initiative für eine öffentliche Dateninfrastruktur, die den Bürgern die Kontrolle über ihre persönlichen Daten gibt und gleichzeitig ein transparentes Ökosystem für den Datenaustausch schafft.

Dadurch können Startups mit großen Technologieunternehmen konkurrieren, ohne vollständig von ihnen abhängig zu sein. Das Programm hat dazu beigetragen, ein dezentrales KI-Modell zu schaffen, das sowohl Innovationen fördert als auch die Interessen der Bürger schützt.

50 Schattierungen globaler KI

Einer der Höhepunkte der Konferenz war die Ausstellung der 50 weltweit besten KI-Projekte, ausgewählt vom Pariser Friedensforum. Diese Projekte repräsentieren ein breites Spektrum an Bereichen wie Gesundheit, Umwelt, Bildung, Cybersicherheit und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, den menschlichen Wert der KI-Entwicklung hervorzuheben und sicherzustellen, dass diese Technologie im globalen Entwicklungsprozess nicht in Vergessenheit gerät.

Besonders hervorzuheben ist das KI-Projekt Enfarm aus Vietnam, das auf der Konferenz ausgezeichnet wurde. Dabei handelt es sich um eine intelligente Bodensensortechnologie, die Landwirten durch die Echtzeitanalyse von Landdaten hilft, ihre Produktion zu optimieren und gleichzeitig mithilfe künstlicher Intelligenz Ratschläge zu geben.

Enfarm ist das einzige Projekt aus Vietnam und eines von vier Projekten aus Asien, die für die Fernsehdiskussion ausgewählt wurden. Dies ist nicht nur ein Grund zum Stolz für Vietnam, sondern zeigt auch, dass KI nicht nur ein Spiel für Technologiegiganten ist, sondern ein mächtiges Instrument, um Entwicklungsländern zu helfen, ihre Produktivität zu steigern, die Ernährungssicherheit zu gewährleisten und auf den Klimawandel zu reagieren.

Die Präsenz humaner und nachhaltiger Technologien wie Enfarm auf der Konferenz ist eine wichtige Botschaft, die der französische Präsident vermitteln möchte: Um im KI-Rennen nicht zurückzufallen, muss sich Europa nicht nur auf den technologischen Wettbewerb konzentrieren, sondern auch bei der Lösung großer menschlicher Probleme wie Klimawandel und Ernährungssicherheit eine Führungsrolle übernehmen.

Gleichzeitig muss Europa mit jungen und dynamischen Volkswirtschaften in den Entwicklungsländern zusammenarbeiten, wo KI bahnbrechende Lösungen hervorbringen und zum Aufbau einer nachhaltigeren Welt beitragen kann.

Sensibilisierung für die Auswirkungen von KI

Am 11. Februar (Pariser Zeit) verabschiedeten 61 Länder auf dem AI Action Summit eine gemeinsame Erklärung zu einer „offenen, inklusiven und ethischen“ KI. Die Erklärung betonte, dass KI und Energie erstmals in einem multilateralen Kontext behandelt würden, und forderte ein stärkeres Bewusstsein für die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt.

Die Länder verpflichteten sich außerdem, die KI-Governance zu koordinieren, Monopole zu verhindern, um die Zugänglichkeit zu erhöhen und gleichzeitig Sicherheit, Vertrauen und eine nachhaltige KI-Entwicklung zu fördern.


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/hoi-nghi-thuong-dinh-toan-cau-ve-ai-khi-chau-au-doi-mat-voi-thach-thuc-20250213063059075.htm

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt