Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erinnerungen an eine Zeit des Feuers und der Blumen

Sie verließen ihre Familien in ihren Zwanzigern, folgten dem Ruf ihres Landes und widmeten ihre Jugend der Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes. Als der Krieg endete, waren die Erinnerungen der Soldaten an die Zeit des Krieges und der Kämpfe noch immer präsent.

Báo Long AnBáo Long An29/07/2025

Der Veteran Huynh Thanh Sang (wohnhaft in der Gemeinde Ben Luc) war bewegt, als er alte Fotos ansah.

Vom Hass zur Entschlossenheit zum Kampf

An einem friedlichen Morgen schenkte der Veteran Huynh Thanh Sang (Jahrgang 1954, wohnhaft in der Gemeinde Ben Luc, Provinz Tay Ninh ), dessen Haar inzwischen weiß geworden war, in einem kleinen, einfachen Haus langsam Tee ein. Als er von den Kriegsjahren erzählte, schweifte sein Blick in die Ferne, während er an seine Kameraden dachte, die in denselben Schützengräben gekämpft hatten. „Während der Jahre des Widerstands wagte ich nicht einmal daran zu denken, lebend zurückzukehren, denn damals hingen Leben und Tod an einem seidenen Faden“, sagte Herr Sang.

Da Herr Sang aus einer Familie mit revolutionärer Tradition stammte, entwickelte er schon früh einen ausgeprägten Patriotismus. Als 1968 seine drei älteren Brüder nacheinander starben, wandelte sich der Schmerz und die Trauer in Kampfgeist. „Der Hass wuchs in mir, und ich beschloss, zu den Waffen zu greifen, um mein Heimatland zu verteidigen und gemeinsam mit meinen Kameraden Unabhängigkeit und Freiheit zurückzuerlangen“, erzählte Herr Sang.

Am 27. Juni 1972 trat er in die Armee ein und schloss sich den bewaffneten Sicherheitskräften an der Schule C51 des südlichen Ministeriums für öffentliche Sicherheit in Kambodscha an. Nach sechs Monaten harter Ausbildung kehrte er zurück und wurde zum Gruppenführer einer bewaffneten Sicherheitseinheit im Bezirk Ben Luc der Provinz Long An ernannt.

1973, auf dem Weg zum Stützpunkt in der Gemeinde Long Trach im Bezirk Can Duoc, wurden er und seine Kameraden plötzlich vom Feind angegriffen. Obwohl er nur leicht verletzt wurde, kann er diesen Moment zwischen Leben und Tod bis heute nicht vergessen. „Das Gefühl der Hilflosigkeit, als ich meine Kameraden nicht retten konnte, verfolgt mich bis heute. Je mehr ich das Opfer sehe, desto mehr gebe ich nicht auf. Ich bin entschlossen, bis zum letzten Atemzug zu kämpfen, nicht nur für mich, sondern auch für die, die zurückgeblieben sind“, sagte Herr Sang mit leiser Stimme.

Bei einem darauffolgenden Angriff, kurz nachdem er in die Basis in der Gemeinde An Thanh im Bezirk Ben Luc zurückgekehrt war, wurde er vom Feind entdeckt. Plötzlich prasselten Kugeln direkt in seinen Unterschlupf. „Die Explosion war ohrenbetäubend, und Rauch und Staub wirbelten überall herum. Ich spürte nur noch einen stechenden Schmerz, der sich in meinem ganzen Körper ausbreitete, und verlor dann das Bewusstsein. Schwer verletzt musste ich einen ganzen Monat im Krankenhaus bleiben“, sagte Herr Sang.

Nach der Wiedervereinigung des Landes und der Rückkehr in den Alltag setzte der Veteran Huynh Thanh Sang seinen Dienst für sein Heimatland als Offizier der Sicherheitsabteilung des Bezirks Ben Luc fort. Für ihn bedeutete der Frieden nicht das Ende seiner Mission, sondern vielmehr die Fortsetzung seines Engagements für den Schutz und die Bewahrung der Errungenschaften der Revolution. 2013 ging er offiziell in den Ruhestand. Auch im hohen Alter bewahrt sich Huynh Thanh Sang die Tugenden eines Soldaten vergangener Zeiten. Er ermahnt seine Kinder und Enkelkinder stets, ein rechtschaffenes Leben zu führen, ehrlich zu arbeiten, sich selbstkritisch zu hinterfragen und alles zu vermeiden, was der Ehre und den Traditionen der Familie schaden könnte.

Die heldenhaften Erinnerungen an Veteranen sind nicht nur ein goldenes Kapitel in der Geschichte der Nation, sondern auch eine Mahnung an die heutige Generation, den Frieden zu schätzen, nach Idealen zu leben und mit all ihrem Enthusiasmus und ihrer Verantwortung zum Vaterland beizutragen.

Die loyale weibliche Verbindungsperson

Die ehemalige Verbindungsfrau Nguyen Thi Ben (wohnhaft in der Gemeinde My Thanh) besucht das Feld – den Ort, der mit den Jahren des Widerstandskrieges in Verbindung gebracht wird.

Frau Nguyen Thi Ben (geboren 1950, wohnhaft in der Gemeinde My Thanh) schloss sich der Revolution im Alter von nur 12 Jahren an. Sie übernahm die Rolle einer Verbindungsperson in der Gemeinde Nhi Binh, Bezirk Thu Thua, Provinz Long An. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, Briefe, Berichte und Anweisungen von höheren Stellen an die Basis und umgekehrt zu übermitteln.

Frau Ben sagte: „Fast jeden zweiten Tag brach ich zu einer Mission auf, egal ob es regnete oder die Sonne schien. Um nicht vom Feind entdeckt zu werden, wählte ich oft abgelegenere und schwierigere Wege. Manchmal hatte ich auch die Aufgabe, Möbel, Waffen und Munition für die lokalen Truppen zu kaufen und zu transportieren. Diese Jahre waren extrem hart, aber der Wunsch nach Frieden und Unabhängigkeit gab mir die Kraft, alles zu überwinden.“

1972 wurde sie während eines Einsatzes vom Feind entdeckt, verhaftet und über acht Monate lang brutal gefoltert. Trotz Schlägen und Elektroschocks blieb sie standhaft und entschlossen, nichts preiszugeben, Geheimnisse zu bewahren und ihre Kameraden und die Organisation zu schützen.

1973 geriet sie erneut in Feindeshand. „Damals wurde ich schwer verletzt und verhaftet. Man brachte mich aus den Gefängnissen Thu Duc, Tam Hiep und Chi Hoa und verbannte mich dann zur Vernehmung nach Con Dao. Während der drei Jahre hinter Gittern versuchte ich, die Kriegslage zu verstehen und den Glauben an den Tag des endgültigen Sieges nicht zu verlieren“, erinnerte sich Frau Ben.

„Und dann kam dieser heilige Moment – ​​der 30. April 1975, der Tag, an dem der Süden befreit und das Land wiedervereinigt wurde. Als ich hörte, dass Präsident Duong Van Minh seine Kapitulation verkündet hatte, war ich überwältigt und konnte meine Gefühle nicht in Worte fassen. Ich weinte, aber es waren Tränen der Freude und des Sieges, Tränen überfließenden Glücks“, erzählte Frau Ben bewegt. Am Tag ihrer Rückkehr war der Körper der kleinen Verbindungsoffizierin von den Narben des Krieges gezeichnet. Nach ihrem stillen Einsatz und ihren Opfern für die Revolution wurde Frau Ben als Kriegsversehrte (4/4) eingestuft.

In Jahren gefährlicher und erbitterter Kämpfe widmeten die Soldaten ihre Jugend dem Kampf für die Unabhängigkeit und den Frieden des Landes. Die heldenhaften Erinnerungen der Kriegsveteranen sind nicht nur ein goldenes Kapitel der Nationalgeschichte, sondern auch eine Mahnung an die heutige Generation, den Frieden zu schätzen, nach Idealen zu leben und mit Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein zum Vaterland beizutragen.

Nhu Quynh

Quelle: https://baolongan.vn/hoi-uc-mot-thoi-hoa-lua-a199728.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Präsentation der Schönheit Hoang Ngoc Nhu, gekrönt zur Miss Vietnamesische Studentin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt