Die Hongkonger Gesetzgeber haben ein Sicherheitsgesetz verabschiedet, das für Hochverrat und Rebellion eine lebenslange Haftstrafe vorsieht.
„Heute ist ein historischer Moment für Hongkong“, sagte Regierungschef Lee Ka-chiu am 19. März, nachdem die Abgeordneten für die Verabschiedung des Sicherheitsgesetzes gestimmt hatten, das voraussichtlich am 23. März in Kraft treten wird.
Das Gesetz sieht Strafen für Dutzende von Verbrechen in fünf Gruppen vor, darunter Landesverrat, Rebellion, Diebstahl von Staatsgeheimnissen und Spionage, Sabotage, die die nationale Sicherheit gefährdet, und ausländische Einmischung.
Anklagen wegen Landesverrats, Rebellion und Sabotage, die die nationale Sicherheit gefährden, können mit einer lebenslangen Gefängnisstrafe geahndet werden. Für Spionage stehen bis zu 20 Jahre Gefängnis und für ausländische Einmischung bis zu 14 Jahre Gefängnis zu.
Das Sicherheitsgesetz für Hongkong wird parallel zum nationalen Sicherheitsgesetz in Kraft treten, das China 2020 verabschiedet hat. Gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes von Hongkong aus dem Jahr 2003 muss die Sonderverwaltungszone ein eigenes Sicherheitsgesetz erlassen.
Regierungschef Lee Ka-chiu (zweiter von links) und Hongkonger Abgeordnete applaudieren nach der Verabschiedung des Sicherheitsgesetzes am 19. März. Foto: AP
Die USA, Großbritannien und die EU haben erklärt, das Hongkonger Sicherheitsgesetz könnte die Freiheiten in der Sonderverwaltungszone weiter einschränken. Großbritannien forderte die Behörden Hongkongs auf, das Gesetz zu überprüfen, während die USA erklärten, es könne das 2020 von China erlassene nationale Sicherheitsgesetz erschweren.
Herr Lee betonte jedoch, dass das Sicherheitsgesetz Hongkongs notwendig sei, um rechtliche Lücken im nationalen Sicherheitsgesetz Chinas zu schließen, das sich gegen Sezession, Subversion, Terrorismus und die Zusammenarbeit mit ausländischen Mächten richtet.
„Das Gesetz wird Hongkong in die Lage versetzen, Spionagepläne und -aktivitäten ausländischer Geheimdienste sowie Infiltrations- und Sabotageaktivitäten feindlicher Kräfte wirksam zu verhindern, abzuschrecken und zu bestrafen“, sagte Herr Lee.
Das chinesische Nationale Sicherheitsbüro in Hongkong bezeichnete das Sicherheitsgesetz, das die Sonderverwaltungszone gerade verabschiedet hat, als „Große Mauer des Rechts“ und bekräftigte, dass „die meisten Menschen in Hongkong und internationale Investoren“ von diesem Gesetz profitieren werden.
Nguyen Tien (laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)