Laut den im letzten Monat veröffentlichten Zahlen blieb Hongkongs Durchschnittsergebnis in der akademischen Version des IELTS-Tests 2023 unverändert gegenüber 2022 bei 6,7 auf einer 9-stufigen Skala. Hörverständnis und Leseverständnis waren weiterhin die Stärken der Hongkonger Schüler mit Ergebnissen von 7 bzw. 6,8. Im Jahr 2022 lagen die Ergebnisse bei 7,1 im Hörverständnis und 6,9 im Leseverständnis.

Die Schreib- und Sprechfähigkeiten blieben jedoch Schwachstellen der Kandidaten aus Hongkong mit Werten von 6,2 bzw. 6,4, verglichen mit 6,2 und 6,3 im Jahr 2022.

Die Zahlen zeigten auch, dass die schwächeren Ergebnisse der Schüler vom chinesischen Festland in diesem Jahr (5,9 im Jahr 2023 gegenüber 6,1 im Jahr 2022) hauptsächlich auf niedrige Punktzahlen in den Bereichen Lesen, Hören und Sprechen zurückzuführen waren.

Innerhalb Asiens schnitt Malaysia mit einem Ergebnis von 7,1 am besten ab, gefolgt von den Philippinen mit 6,8 und knapp vor Indonesien mit 6,7. IELTS veröffentlicht keine vollständige Liste, sondern nur Ergebnisse für 39 Regionen. Daten zu den Ergebnissen von Kandidaten aus Singapur werden nicht bereitgestellt.

Die IELTS-Skala bewertet Kandidaten von 1 (keine Englischkenntnisse) bis 9 (gute Englischkenntnisse). Ein Kandidat mit 7 Punkten gilt als „guter Anwender“ der Sprache.

Experten sehen den Grund für die schlechten Ergebnisse der Schüler in Hongkong im Mangel an Möglichkeiten, ihr Englisch in Wort und Schrift zu üben. Sie fordern die Schulen daher auf, mehr muttersprachliche Lehrer einzustellen und bessere Lernumgebungen für Englisch zu schaffen.

Englisch.jpg
Ein erfahrener Lehrer glaubt, dass die schlechten mündlichen und schriftlichen Ergebnisse der Hongkonger Schüler auf Unterschiede in den Bewertungsmethoden zwischen dem Hong Kong Diploma of Secondary Education (DSE) und der IELTS-Prüfung zurückzuführen sind. Foto: Scmp.com

Die erfahrene Lehrerin Pauline Chow Lo-sai sagte, die Ergebnisse spiegelten den Unterschied in den Bewertungsmethoden zwischen dem Hong Kong Diploma of Secondary Education (DSE) und der IELTS-Prüfung wider.

Frau Chow sagte, dass es sich beim IELTS-Sprechtest hauptsächlich um Einzelgespräche mit dem Prüfer handelt und nicht um Gruppendiskussionen wie bei der DSE-Prüfung.

„Der IELTS-Sprechtest ist sehr natürlich, wie ein vertrauliches Gespräch. Unsere Schüler sind in dieser Fähigkeit sehr schwach. In den Schulen in Hongkong wird hauptsächlich Chinesisch gesprochen, daher sind die Schüler an diese Art der Konversation nicht gewöhnt“, sagt Frau Chow, Vorsitzende der Hong Kong Women Teachers‘ Association.

Sie erklärte, dass der Englisch-Sprachtest in der DSE-Prüfung von den Schülern verlangt, sich zusätzlich zu ihren individuellen Antworten an den Prüfer an Gruppendiskussionen zu kurzen vorgegebenen Textpassagen zu beteiligen.

Hongkong müsse sich in allen Bereichen verbessern, statt sich auf eine bestimmte Prüfung zu konzentrieren, sagte Chow und fügte hinzu, die Schulen müssten Wege finden, ihren Schülern Englisch in einer Vielzahl von Kontexten nahezubringen.

Michael Tien Puk-sun, ehemaliger Vorsitzender des Ständigen Ausschusses für Sprachbildung und -forschung, sagte, die Ergebnisse hätten ihn nicht überrascht.

Er sagte, die Menschen in Hongkong hätten nur wenige Möglichkeiten, Englisch zu sprechen und zu schreiben, obwohl sie durch Online-Inhalte viele Möglichkeiten zum Lesen und Hören hätten.

„Die Möglichkeiten für die Menschen in Hongkong, Englisch zu sprechen, haben in den letzten Jahren stark abgenommen“, sagte Herr Tien und merkte an, dass auch die Zahl der Ausländer in der Stadt zurückgegangen sei.

Schulen könnten dieses Problem lösen, indem sie mehr muttersprachliche Lehrer einstellen, sagte er.

Armstrong Lee Hon-cheung, ein Mitglied des Komitees, führte die Ergebnisse auch auf den Mangel an Möglichkeiten für Schüler zurück, Englisch im Alltag anzuwenden. Laut Lee müssten Schulen bessere Lernumgebungen schaffen, damit die Schüler die Sprache besser anwenden können.

Der Schock eines Englischlehrers, der trotz eines IELTS-Scores von 8,5 vor Muttersprachlern „steifzüngig“ blieb. Thinh, der vor seinem Auslandsstudium einen IELTS-Score von 8,5 erreichte und einen YouTube-Kanal für Englischunterricht mit fast 300.000 Abonnenten betrieb, war schockiert, als er im Gespräch mit Muttersprachlern stotterte und von seinen Freunden dafür kritisiert wurde, dass er „eine hohe Punktzahl hatte, aber schlecht sprach“.