Hong Loan und ihr Anwalt gingen am Morgen des 17. Januar vor Gericht, um Berufung einzulegen.
Der Berufung zufolge hat Hong Loan die Entscheidung des Volksgerichts von Ho-Chi-Minh-Stadt (HCMC-Volksgericht) nicht akzeptiert, Frau Vo Thi Hong Nhung (Schwester des verstorbenen verdienten Künstlers Vu Linh) 15 % des Gesamtwerts des Erbes des verstorbenen Künstlers zuzusprechen.
Im Berufungsverfahren entschied das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Hong Loan das eheliche Kind und der alleinige Erbe der ersten Erbfolge von Herrn Vo Van Ngoan (dem verdienten Künstler Vu Linh) sei. Das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt teilte das Erbe des verstorbenen Künstlers Vu Linh jedoch in zwei Teile auf: 85 % für Hong Loan und 15 % für Frau Hong Nhung, unter Berücksichtigung von Frau Nhungs Bemühungen und ihrer aktuellen Lebensumstände. Laut Hong Loan entbehrten das oben genannte Urteil und die Aufteilung durch das Gericht erster Instanz jeglicher Rechtsgrundlage.
Hong Loan erklärte in der Petition, dass Frau Hong Nhung absolut nichts zum Nachlass des verstorbenen Künstlers Vu Linh beigetragen habe. Die Vermögenswerte, darunter das Haus in der Doan Thi Diem 5, das Auto und 3.007 Quadratmeter Land in Thu Duc City (HCMC), wurden vom verstorbenen, verdienten Künstler Vu Linh in den Jahren 1991, 1995 und 1998 angelegt, nachdem er seine Haushaltsregistrierung aufgelöst hatte und nicht mehr mit Herrn Vo Thanh Nhieu und Frau Hong Nhung in dem Haus in der Vo Di Nguy Street, Bezirk 9, Go Vap District, HCMC lebte. Daher hat Frau Hong Nhung nichts dazu beigetragen, den Wert des Nachlasses des verstorbenen Künstlers Vu Linh zu steigern, ihn nicht zu verwalten, nicht zu bewahren oder zu verschönern.
„Daher ist die Entscheidung des Volksgerichts von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Frau Hong Nhung zum Erbe meines Vaters beigetragen hat und dass Frau Nhung Anspruch auf 15 Prozent des Gesamtwerts des Erbes meines Vaters hat, völlig unbegründet“, schrieb Hong Loan in ihrer Berufung.
Frau Hong Nhung, Hong Phuong und Hong Loan (von links nach rechts) bei der Verhandlung erster Instanz am 7. Januar.
Darüber hinaus ist Hong Loans Seite der Ansicht, dass das Gericht erster Instanz in ihrem konkreten Fall den Präzedenzfall Nr. 05/2016/AL zitiert und von einer fairen Lösung von Zivilverfahren gesprochen habe, was nicht zutrifft.
Gemäß einem Präzedenzfall gibt es in einem Erbschaftsstreitfall eine Partei, die Anspruch auf einen Teil des Erbes hat und zur Verwaltung und Wiederherstellung des Erbes beigetragen hat …“. In der Zwischenzeit reichte Frau Hong Nhung Klage ein und beantragte, ihren Status als Erbin erster Linie und das gesamte Erbe der Erbin zweiter Linie nicht anzuerkennen. Als das Gericht entschied, dass Hong Loan die einzige Person der Erbin erster Linie des verstorbenen Künstlers Vu Linh war, musste sie daher diejenige sein, die die vollen Rechte auf das gesamte Erbe des verstorbenen Künstlers hatte. Das Gericht teilte 85 % für Hong Loan und 15 % für Frau Hong Nhung auf und entschied damit, dass Frau Hong Nhung Anspruch auf einen Teil des Erbes hat.
„Frau Nhungs Fürsorge für meine Großmutter (sofern es eine gibt) ist die Pflicht eines Kindes gegenüber seinen Eltern. Auch Frau Nhung ist ein Kind und nicht die alleinige Pflicht meines Vaters. Tatsächlich hat mein Vater damals hart gearbeitet, um die ganze Familie (einschließlich Frau Nhung) zu ernähren … Die Betrachtung der Bemühungen von Frau Nhung durch das Gericht erster Instanz auf der Grundlage der oben genannten Gründe und Argumente ist völlig falsch und geht zudem über den Rahmen von Frau Nhungs Klageantrag hinaus, bei dem es um einen Erbschaftsstreit geht“, erklärte Hong Loan.
Darüber hinaus ist Hong Loan der Ansicht, dass das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt den Geist des Präzedenzfalls 05/2026/AL und die „Fairness“ nicht beachtet hat, als es Frau Hong Nhung zu 15 % des Erbes des verstorbenen Künstlers Vu Linh verurteilte. Hätte das Gericht den Fall auf menschlicher und emotionaler Basis gelöst, hätte es Meinungen einholen und analysieren sollen, damit Hong Loan zustimmt und ihre Bereitschaft anerkennt, Frau Hong Nhung zu helfen, dann wäre das Urteil angemessen und vernünftig gewesen.
Hong Loan reichte eine Petition ein, in der sie das Oberste Volksgericht in Ho-Chi-Minh-Stadt bat, die Berufung zu prüfen und das Urteil erster Instanz dahingehend abzuändern, dass Frau Hong Nhung 15 % des Erbes des Künstlers Vu Linh nicht zustehen.
Am 7. Januar eröffnete das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt die erstinstanzliche Verhandlung im Erbschaftsstreit. Es beantragte die Aufhebung einer gesonderten Entscheidung und beanspruchte ein Haus als vorübergehenden Wohnsitz im Zusammenhang mit dem Erbe von Herrn Vo Van Ngoan (alias der verstorbene Künstler Vu Linh). Der Streit zwischen der Klägerin, Frau Vo Thi Hong Nhung (jüngere Schwester des verdienten Künstlers Vu Linh) und der Beklagten, Frau Vo Thi Hong Loan (Tochter des verdienten Künstlers Vu Linh).
Infolgedessen entschied die Jury, dass Frau Hong Nhung Anspruch auf 15 % des Nachlasses des verstorbenen Künstlers Vu Linh hatte, während die restlichen 85 % Hong Loan gehörten. Der Nachlass umfasste ein Grundstück und ein Haus in der Doan Thi Diem 5, Bezirk Phu Nhuan, Ho-Chi-Minh-Stadt; 3.007 m2 Land in Thu Duc City (Ho-Chi-Minh-Stadt) und ein Auto.
Nach Erhalt der Ergebnisse der Immobilienbewertung und der freiwilligen Vollstreckungsfrist durch die Vollstreckungsbehörde ist Hong Loan verpflichtet, Frau Hong Nhung 15 % des Erbschaftswerts zurückzuerstatten. Nach Erfüllung dieser Rückzahlungspflicht ist Frau Loan berechtigt, den Eigentums- und Nutzungsübergang der oben genannten Vermögenswerte anzumelden und Frau Hong Nhung und ihre Kinder aufzufordern, sämtliche persönlichen Vermögenswerte aus dem Haus Nr. 5 Doan Thi Diem zu entfernen. Kommt Frau Loan ihrer Verpflichtung nach Ablauf der Frist nicht nach, versteigert die Vollstreckungsbehörde die oben genannten Vermögenswerte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/hong-loan-nop-don-khang-cao-vu-tranh-chap-thua-ke-cua-co-nsut-vu-linh-185250117133229011.htm
Kommentar (0)