Die Houthis warnen vor einer Verletzung des Waffenstillstands im Gazastreifen, während der israelische Premierminister erklärt, dass das Abkommen erst dann zustande kommen werde, wenn die Hamas die Identität der Geisel preisgibt, die sie freilässt.
Jemens Huthi-Rebellen erklärten am 19. Januar, sie hätten einen US-Flugzeugträger angegriffen, und drohten mit Konsequenzen, falls es während des Waffenstillstands im Gazastreifen zu Vergeltungsschlägen kommen sollte, berichtete AFP. Die Huthi-Rebellen gaben an, die USS Harry S. Truman und andere Kriegsschiffe mit Marschflugkörpern und unbemannten Luftfahrzeugen angegriffen zu haben.
Am 17. Januar protestierten Huthi-Kräfte in Sanaa (Jemen) zur Unterstützung der Palästinenser.
„Die jemenitischen Streitkräfte werden jeder Aggression mit gezielten Militäroperationen ohne Grenzen oder rote Linien begegnen“, erklärten die Houthis.
Seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen der Hamas und Israel im Oktober 2023 haben die Houthis begonnen, Schiffe im Roten Meer anzugreifen, von denen angenommen wird, dass sie mit Israel und seinen Unterstützerländern in Verbindung stehen, um die Palästinenser im Gazastreifen zu unterstützen.
Die Huthi-Rebellen haben gewarnt, dass sie ihre Angriffe fortsetzen werden, sollte Israel sich nicht an das Waffenstillstandsabkommen halten. Das Abkommen soll am 19. Januar um 8:30 Uhr Gaza-Zeit (13:30 Uhr Vietnam-Zeit) in Kraft treten.
Israelischer Premierminister droht
In einer Rede an die Nation 12 Stunden vor dem Waffenstillstandsabkommen sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu laut The Guardian , dass es sich lediglich um einen vorübergehenden Waffenstillstand handele und Israel das Recht habe, die Feindseligkeiten bei Bedarf wieder aufzunehmen.
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte, Israel behalte sich das Recht vor, die Feindseligkeiten bei Bedarf wieder aufzunehmen.
Herr Netanjahu sagte, er habe die Unterstützung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, der gegenüber NBC News erklärte, er habe dem israelischen Premierminister gesagt, er solle „tun, was getan werden muss“.
Herr Netanjahu warnte, dass das Abkommen nicht umgesetzt werden könne, wenn die Hamas nicht wie versprochen die Namen der 33 freizulassenden Geiseln bekannt gebe.
Phase 1 des Abkommens dauert 42 Tage. In dieser Zeit wird die Hamas 33 Geiseln und Israel mehr als 700 palästinensische Gefangene freilassen.
Eine Hamas-Quelle teilte Ynet News mit, dass die Identitäten der am 19. Januar freigelassenen Geiseln – voraussichtlich drei – aus technischen Gründen nicht bekannt gegeben werden könnten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/houthi-tan-cong-tau-san-bay-my-canh-bao-ve-thoa-thuan-ngung-ban-gaza-185250119085420234.htm






Kommentar (0)