Zuvor hatte TechInsights das Huawei Mate 60 Pro Smartphone zerlegt und festgestellt, dass neben dem im 7-Nanometer-Verfahren hergestellten Chip auch ein von SK Hynix hergestellter Speicherchip verbaut war.
| Das Mate 60 Pro verwendet einen von SMIC hergestellten Chip mit dem Codenamen Kirin 9000s und Speicherkomponenten von SK Hynix. |
Dies hat Fragen aufgeworfen, wie Huawei, ein vom US-Handelsministerium auf die schwarze Liste gesetztes Unternehmen, Zugang zu Speicherchip-Technologie des südkoreanischen Chipherstellers erhalten konnte. Nun hat die Technologiewelt eine Antwort.
Die Experten von TechInsights gaben an, dass es sich bei dem im Mate 60 Pro-Smartphone verbauten Speicher um dieselben Speicherchip-Module handelt, die bereits seit mindestens 2021 in Geräten der Lenovo Group zum Einsatz kommen. Auch Huawei verwendete diesen Speichertyp für die Anfang des Jahres erschienenen Modelle Mate X3 und P60 Pro.
Das neueste Smartphone des chinesischen Technologiekonzerns hat die USA überrascht, da es mit einem fortschrittlichen, im Inland hergestellten Prozessor ausgestattet ist, während Washington Peking zahlreiche Exportbeschränkungen für fortschrittliche Halbleitertechnologie auferlegt.
Auch SK Hynix, ein in Incheon, Südkorea, ansässiger Hersteller von Speicherchips, wurde in die Kontroverse hineingezogen, als seine Komponenten im Mate 60 Pro identifiziert wurden.
Vertreter von Hynix bestätigten, dass sie seit Inkrafttreten der US-Sanktionen keine Geschäfte mehr mit Huawei getätigt haben und die Herkunft der von dem chinesischen Unternehmen verwendeten Komponenten untersuchen.
Unterdessen haben die Behörden in Washington ebenfalls eingehendere Untersuchungen zum Smartphone Mate 60 Pro und dem darin verwendeten Chip eingeleitet. Das Erscheinen des neuen Modells auf dem chinesischen Festland hat den Druck republikanischer Abgeordneter erhöht, die die Biden-Regierung auffordern, die Verbindungen zwischen Huawei und SMIC (Chinas führendem Halbleiterhersteller) zu US-Lieferanten vollständig zu kappen.
In einem Brief an den Präsidenten argumentierte die Gruppe von Abgeordneten, dass die Geräte, die das Technologieunternehmen Huawei gerade auf den Markt gebracht hat, die Ineffektivität der bisher gegen das Unternehmen verhängten US-Sanktionen bewiesen hätten.
Quelle






Kommentar (0)