Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Richtung für den Lebensunterhalt vietnamesischer Fischer

Da die Küstenfischereiressourcen zurückgehen, haben viele vietnamesische Fischer proaktiv von der traditionellen Fischerei auf neue Lebensgrundlagen umgestellt: Aquakultur, Dienstleistungshandel, Gemeinschaftstourismus... Diese Veränderungen helfen ihnen nicht nur, ihren Lebensunterhalt zu stabilisieren, sondern tragen auch zum Schutz nachhaltiger Meeresressourcen für die Zukunft bei.

Thời ĐạiThời Đại04/11/2025

Berufswechsel – Lebenswechsel

Le Van Lieu, geboren und aufgewachsen im Fischerdorf Hai Tan (Stadtteil Tra Cau, Provinz Quang Ngai ), heuerte mit 17 Jahren an. Mit 20 Jahren erwarb er ein 150-PS-Boot und fischte zunächst auf hoher See. In den letzten Jahren hat die Fischerei jedoch immer mehr Verluste erlitten, viele Besatzungsmitglieder haben die Fischer verlassen, und die Boote liegen häufiger an Land als auf See.

Herr Lieu erkannte das Potenzial der Aquakultur und investierte 2017 in drei Garnelenteiche mit einer Gesamtfläche von fast 5.000 Quadratmetern. Anfangs scheiterte er aufgrund von Krankheiten, doch nach dem Umstieg auf die Schneckenzucht erzielte er Erfolge. „Vor drei Monaten verkaufte ich zwölf Tonnen Schnecken zu 320.000 VND/kg und erzielte nach Abzug der Kosten einen Gewinn von rund 1,8 Milliarden VND“, teilte er der Presse mit. Vom Fischer zum Landwirt, der vielen Einheimischen Arbeit bietet.

Anh Lê Văn Liễu, ở phường Trà Câu nghỉ làm biển chuyển sang nuôi ốc hương, tôm.
Herr Le Van Lieu (Wahlkreis Tra Cau, Provinz Quang Ngai) gab seine Tätigkeit auf See auf und begann mit der Zucht von Schnecken und Garnelen. (Foto: Zeitung Quang Ngai)

Auch in Tra Cau arbeitete Herr Huynh Sam (42 Jahre) über 15 Jahre als Fischer. 2016 beschloss er, die Seefahrt aufzugeben und stattdessen Lebensmittel zu verkaufen und Fischerboote mit Ausrüstung auszustatten. Sein Laden liegt gegenüber dem Fischereihafen My A und erfreut sich großer Beliebtheit. „Zuerst war ich traurig, nicht mehr zur See fahren zu müssen, aber dann dachte ich: Ein Jobwechsel bedeutet Anpassung. Ich bin den Fischern immer noch verbunden, nur eben auf andere Weise“, sagte Herr Sam.

Fälle wie die von Herrn Lieu und Herrn Sam häufen sich in den Küstendörfern der Zentralregion. Viele Familien lassen ihre Kinder nicht den Beruf des Vaters ergreifen, sondern streben stattdessen sichere Arbeitsplätze an Land an. Dieser Trend führt zwar zu einem Rückgang der Flotte, eröffnet aber gleichzeitig eine neue Entwicklungsperspektive: eine diversifizierte, umweltfreundliche maritime Wirtschaft .

Genossenschaftliche und gemeinschaftliche Managementmodelle kommen zum Einsatz.

In Vinh Long ist die Rang Dong Aquatic Cooperative ein typisches Beispiel für einen gelungenen Branchenwechsel. Die Fischer hier, die zuvor von der natürlichen Nutzung lebten, haben auf Meeresaquakultur in Verbindung mit Ökotourismus umgestellt. Die Kooperative bewirtschaftet derzeit über 1.500 Hektar Wasserfläche und schafft so ein stabiles Einkommen für 3.000 Haushalte. Dabei schützt sie die Umwelt und nutzt das Potenzial des Meeres nachhaltig.

In Cu Lao Cham (Da Nang) haben viele Fischer die Fischerei aufgegeben und sich dem Transport von Touristen, der Vermietung von Privatunterkünften und der Bewirtung zugewandt. Dies ermöglicht ihnen höhere und stabilere Einkommen und reduziert gleichzeitig den Fischereidruck im Meeresschutzgebiet erheblich.

In Hue wurde die gemeinsame Bewirtschaftung der Wasserressourcen frühzeitig umgesetzt. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Fischereigesetzes von 2017 richtete die Stadt 22 Gewässerschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von über 11.600 Hektar ein, darunter 614 Hektar streng geschützte Kerngebiete. Diese Gebiete wurden der lokalen Fischereivereinigung zur Bewirtschaftung anvertraut – ein innovativer Ansatz, der dazu beiträgt, Konflikte um Fischereigebiete zu reduzieren, Ressourcen zu schützen und das Ökosystem der Lagune Tam Giang-Cau Hai wiederherzustellen.

Die Bemühungen der Bevölkerung vor Ort gehen Hand in Hand mit der Hauptausrichtung des Staates. Gemäß Beschluss Nr. 3389/2024/QD-TTg des Premierministers zur Planung des Schutzes und der Nutzung der Wasserressourcen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 strebt Vietnam eine Reduzierung der Anzahl der Fischereifahrzeuge um mindestens 12 % gegenüber 2020 an.

Experten zufolge sind die Fischbestände im Vergleich zu vor 20 Jahren aufgrund von Überfischung, kleinen und veralteten Fischereiflotten sowie den Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung um etwa 20 % zurückgegangen. Daher sind berufliche Neuorientierung, die Entwicklung nachhaltiger Lebensgrundlagen und verantwortungsvolles Management unabdingbare Maßnahmen.

Herr Tran Minh Hai, stellvertretender Leiter der Fakultät für öffentliche Politik und ländliche Entwicklung, erklärte, dass zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen die Gemeinden Fischereigenossenschaften aufbauen müssten, die auf einem gemeinschaftlichen Managementmodell basieren. Diese Genossenschaften organisieren nicht nur die Produktion, sondern entwickeln auch Dienstleistungen, Handel und Tourismus und schaffen so eine geschlossene Wertschöpfungskette für die Fischer.

Ein beruflicher Neuanfang bedeutet nicht nur einen Jobwechsel, sondern auch einen Wandel im Umgang mit dem Meer – von Ausbeutung zu Schutz, von Abhängigkeit zu Eigeninitiative. Wenn Fischer ein sicheres Auskommen haben und sich die Ressourcen erholen, wird das Meer auch in Zukunft wieder zu einer nachhaltigen Lebensgrundlage.

Quelle: https://thoidai.com.vn/huong-di-moi-cho-sinh-ke-ngu-dan-viet-nam-217387.html


Etikett: Aquakultur

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt