[sapo]
Der Direktor der vietnamesischen See- und Inselverwaltung, Nguyen Duc Toan, spricht und präsentiert Vietnams Standpunkt zum Thema grüne Finanzierung. (Foto: TL) |
Am Morgen des 6. November wurde im Xiamen International Convention Center in der chinesischen Stadt Xiamen der Ostasiatische Meereskongress 2024 mit dem Thema „Blaue Synergie für eine gemeinsame Zukunft: Ein nachhaltiger und widerstandsfähiger Ozean“ eröffnet.
Die Veranstaltung findet gleichzeitig mit der World Ocean Week vom 6. bis 8. November 2024 statt und wird gemeinsam vom Ministerium für natürliche Ressourcen der Volksrepublik China, der Volksregierung der Stadt Xiamen und der Partnerschaft für Umweltmanagement für die Meere Ostasiens (PEMSEA) veranstaltet.
Die Delegation des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt unter der Leitung von Herrn Nguyen Duc Toan, Generaldirektor der vietnamesischen Meeres- und Inselverwaltung, nahm am Kongress teil. Darüber hinaus nahmen auch Vertreter lokaler Führungspersönlichkeiten, die Mitglieder der PEMSEA-Netzwerke sind, am Kongress teil, unter anderem aus der Stadt Da Nang, der Provinz Quang Nam und Thua Thien-Hue.
Bei der Arbeitssitzung am Morgen des 6. November fand ein wichtiges Ereignis statt: das Ministerforum und die Unterzeichnung der Ministererklärung mit dem Dialogthema: „Von der Erklärung zur Umsetzung: Innovationen, Chancen und Aussichten für die EAS-Region“.
Darüber hinaus gibt es im Rahmen des Kongresses zahlreiche weitere Aktivitäten, darunter: Ausstellung über Erfolge bei der nachhaltigen Entwicklung der Meere und Küstengebiete der Länder im Ostasiatischen Raum; Dialoge über den Resonanzeffekt zur Sicherstellung der Beteiligung vieler Interessengruppen und des Resonanzeffekts an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik bei technologischen Innovationen und Ansätzen; Internationale Workshops zu den Themen Meeresinnovation und -finanzierung, Meereswissenschaft, -politik und -praxis; Globale Herausforderungen, lokale Lösungen, Forum und Jahrestreffen des PEMSEA Local Government Network (PNLG); PEMSEA Academic Center Network (PNLC) …
Vietnam hat die Institution für nachhaltige Entwicklung der Meereswirtschaft fertiggestellt.
Auf dem Ministerforum hielt der Direktor der vietnamesischen See- und Inselverwaltung, Nguyen Duc Toan, eine Rede und stellte den Standpunkt Vietnams zum Thema grüne Finanzierung vor.
Direktor Nguyen Duc Toan erklärte, dass grüne Finanzierungen und grüne Investitionen neuartig seien und großes Potenzial hätten. Da mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Küstengebieten lebt und ein erheblicher Teil der Arbeitskräfte in der Meeresindustrie tätig ist, ist Vietnams grüne Wirtschaft nicht nur eine treibende Kraft für den regionalen Wohlstand, sondern trägt auch zur Entwicklung Vietnams bei.
Die Kongressteilnehmer machten ein Erinnerungsfoto. (Foto: TL) |
Vietnam hat sich das strategische Ziel gesetzt, eine starke, vom Meer reiche maritime Nation zu werden. Die Strategie für eine nachhaltige Entwicklung der Meereswirtschaft bis 2030 mit einer Vision bis 2045 wurde 2018 verabschiedet. Diese Strategie hat politische Maßnahmen und bahnbrechende Fortschritte bei der Entwicklung der blauen Meereswirtschaft hervorgebracht und legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung eines grünen Wachstumsmodells und den Umweltschutz. Zur Umsetzung dieser Strategie hat die vietnamesische Regierung außerdem einen Masterplan und einen Fünfjahresplan veröffentlicht.
Direktor Nguyen Duc Toan sagte außerdem, dass Vietnam mit der Veröffentlichung einer Reihe von Strategien einen Durchbruch bei der Perfektionierung der Institution für eine nachhaltige Entwicklung der Meereswirtschaft erzielt habe, wie etwa: Strategie zur Ausbeutung und nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zum Schutz der Meeres- und Inselumwelt bis 2030 mit einer Vision bis 2050; Nationale Meeresraumplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050; Masterplan zur Ausbeutung und nachhaltigen Nutzung von Küstenressourcen für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050.
„Im Einklang mit seinem Engagement für die Strategie für nachhaltige Entwicklung für die ostasiatischen Meere (SDS-SEA) hat Vietnam große Anstrengungen unternommen, um die Umsetzung eines integrierten Küstenzonenmanagements voranzutreiben und mit anderen Ländern der Region zusammenzuarbeiten, um die Meere und Küstengebiete im Ostasiatischen Meer nachhaltig zu entwickeln. Mit der Unterstützung internationaler Organisationen, insbesondere PEMSEA, hat Vietnam die SDS-SEA erfolgreich umgesetzt, und zwar im Einzelnen: Wir haben das integrierte Küstenzonenmanagement in allen 28 Küstenprovinzen und zentral verwalteten Städten ausgeweitet, das Gesetz über Meeres- und Inselressourcen und Umwelt erlassen, den Nationalen Bericht über den Zustand von Ozean und Küste erstellt und veröffentlicht sowie den Nationalen Bericht über den Zustand der Meeres- und Inselumwelt für den Zeitraum 2016–2021. Außerdem haben wir auf nationaler und lokaler Ebene zahlreiche Aktivitäten umgesetzt“, erklärte Direktor Nguyen Duc Toan.
Laut Direktor Nguyen Duc Toan sind die Ressourcen für die Umsetzung grüner Projekte jedoch nach wie vor sehr begrenzt und die Umsetzungskapazitäten nicht verbessert worden. „Wir hoffen, dass PEMSEA, internationale Organisationen und Regierungen durch Foren wie das heutige die internationale Zusammenarbeit stärken, um mehr Finanzmittel zu mobilisieren und den Technologietransfer zu steigern, um eine grüne Wirtschaft und grüne Finanzierung zu fördern. Nur dann können wir konkrete Ergebnisse erzielen.“
Überblick über die Konferenz. (Foto: TL) |
Der Direktor der vietnamesischen Meeres- und Inselverwaltung äußerte sich zu Vietnams Verpflichtung und Erklärung, PEMSEA weiterhin zu unterstützen und SDS-SEA in Vietnam umzusetzen: „Vietnam bekräftigt seine Verpflichtung, weiterhin mit allen Ländern der Region und anderen Partnern zusammenzuarbeiten, gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen und Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen, um das gemeinsame Ziel einer nachhaltigen Entwicklung in der ostasiatischen Meeresregion zu erreichen.“
„Wir sind entschlossen, die Ziele von PEMSEA weiterhin zu unterstützen und den SDS-SEA-Implementierungsplan 2023 – 2027 umzusetzen, um internationale Meere und Küstengebiete, Menschen und Volkswirtschaften effektiv zu verwalten und unsere regionale Partnerschaft und Zusammenarbeit gemeinsam zu entwickeln und weiter zu stärken“, betonte Generaldirektor Nguyen Duc Toan.
Der Kongress prüft die im vergangenen Zeitraum erzielten Fortschritte und die Herausforderungen bei der Erreichung regionaler und globaler Verpflichtungen und Ziele. Außerdem wird der Weg zu einer stärkeren Zusammenarbeit durch Kooperation, Koordination und Wissensaustausch zwischen den Interessengruppen erörtert, um das Ziel eines nachhaltigen und widerstandsfähigen Ozeans für eine gemeinsame Zukunft sicherzustellen.
Laut der vietnamesischen Verwaltung für Meere und Inseln trägt die Organisation des Kongresses dazu bei, den Austausch von Wissen, Best-Practice-Modellen sowie lokalen Optimierungslösungen zur Erhaltung nachhaltiger Meere und Ozeane zu fördern, die grenzüberschreitende Konnektivität auszubauen, um die Entwicklung von Technologieanwendungen und -ansätzen zur Förderung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Vorteile zu beschleunigen und, was noch wichtiger ist, Innovationen anzustoßen und Partnerschaften und Ressourcen zu mobilisieren, um die Vision der Strategie für nachhaltige Entwicklung der ostasiatischen Meere und des Strategieumsetzungsplans für den Zeitraum 2023–2027 zu verwirklichen, die genehmigt wurden.
Der Ostasiatische Meereskongress wird alle drei Jahre von PEMSEA im Wechsel zwischen den Mitgliedsländern organisiert. Es handelt sich um eine internationale Konferenz zur nachhaltigen Entwicklung und Bewirtschaftung von Küsten- und Meeresgebieten mit Schwerpunkt auf den ostasiatischen Meeren.
Kommentar (0)