Der Aalfisch lebt in Flüssen und Bächen und bevorzugt flaches und schnell fließendes Wasser. Entlang des Lam-Flusses ( Nghe An ) vermehrt sich der Aalfisch stark.
Vor Jahrzehnten aßen ihn nur arme Leute, weil er klein war und ein dürres und ausgemergeltes Aussehen hatte. Doch heute ist er dank der Köche von Nghe An zu einer Spezialität geworden.
Der Hering nach dem Fang
Um Sardellen zu fangen, verwenden die Fischer am Lam-Fluss oft kleine Netze, die sie in Flüsse oder Bäche werfen.
Fischer bringen die gefangenen Sardellen oft bündelweise auf den Markt, um sie dort zu verkaufen. Heutzutage sind Sardellen eine Spezialität und werden für 100.000 bis 150.000 VND/kg verkauft. Sie sind bei vielen Restaurantbesitzern begehrt.
Der Fisch hat duftendes Fleisch und weiche Gräten und kann in vielen Gerichten zubereitet werden: in saurer Suppe gekochter Fisch, gebratener Fisch, in Sojasauce geschmorter Fisch, aber das Gericht, das am meisten Reis verbraucht, ist immer noch in Kurkuma geschmorter Fisch.
Der Sardellenfisch wird in Öl gebraten und anschließend mit Kurkuma geschmort.
Die gekauften Sardellen waschen, abtropfen lassen, in eine Pfanne geben, in Öl anbraten und herausnehmen. Den Galgant in Scheiben schneiden und den Boden eines Tontopfes damit auslegen. Den gebratenen Fisch darauf schichten. Schalotten und zerstoßene frische Kurkuma darüberstreuen. Mit Fischsauce, Gewürzpulver, Melasse und frischen Chilischoten würzen und ca. 30 Minuten marinieren. Anschließend mit so viel Wasser aufgießen, dass der Fisch bedeckt ist, auf den Herd stellen und köcheln lassen. Nach ca. 1 Stunde den Herd ausschalten, um den Fisch bissfest abkühlen zu lassen, dann bei kleiner Flamme weiterköcheln lassen.
Damit die in Kurkuma geschmorte Sardelle köstlich wird, müssen Sie sie dreimal in Wasser kochen, bis die Gräten weich, das Fischfleisch aber noch fest ist.
Sardellenfisch schmeckt noch besser, wenn er in einem Tontopf geschmort wird.
Geschmorte Sardellen mit Kurkuma sind aufgrund der großen Nachfrage zu einer Spezialität und Rarität in den Bergregionen entlang des Lam-Flusses geworden.
Einige Restaurantbesitzer im Bergbezirk Nghe An, durch den der Lam-Fluss fließt, haben geschmorte Sardellen mit Kurkuma verarbeitet und verkaufen sie direkt vor Ort für 110.000 VND pro Portion (klein). Sardellen werden nicht nur im Restaurant gegessen, sondern auf Bestellung auch in Dosen abgefüllt und an viele Orte verschickt.
Geschmorter Sardellenfisch ist aufgrund seines köstlichen Geschmacks ein sehr schmackhafter Reiskocher.
Ein Restaurantbesitzer im Bezirk Anh Son (Nghe An) sagte, dass das Restaurant im Durchschnitt täglich etwa 300 Töpfe geschmorten Sardellenfisch verkaufe, hauptsächlich von Kunden, die vorbeikämen, um zu kaufen und telefonisch zu bestellen.
Während des chinesischen Neujahrsfestes, einer Zeit, in der es schwierig ist, Sardellen zu fangen, sind Sardellen häufig „ausverkauft“, weil das Angebot die Nachfrage nicht decken kann.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)