Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Huy Khiem, eine unvergessliche Zeit!

Việt NamViệt Nam01/05/2025

[Anzeige_1]

Ich habe immer noch das Glück, am Ende meines Lebens die Zeit nutzen zu können, um hierher zurückzukommen und Freunde zu treffen, Menschen aus derselben Heimatstadt, demselben Dorf, die dieselben Kriegstage erlebt haben.

Geboren in Dai Dong, Dai Loc, Quang Nam , am Fluss Vu Gia und den Bambuswällen der Erinnerungen. Dai Loc ist mein Geburtsort, mein Ursprung, meine Vorfahren.

Dorf-4.jpg

Doch dann brach der Krieg aus, und meine Kindheit verbrachte ich in Huy Khiem, Tanh Linh und Binh Thuan im äußersten Süden, in meiner zweiten Heimat. Hier verbrachte ich meine gesamte Kindheit, ein Ort, der mir viele unvergessliche Erinnerungen beschert hat.

Erinnerungen an meine Kindheit mit Bildern meiner Heimat durch die grünen Reisfelder, Strohdächer mit Rauch aus der Küche am Nachmittag, mondhelle Nächte beim Versteckspielen, Angeln, Waten durch die Felder, die Geräusche der Büffelkälber, die ihre Herden rufen … werden mich immer begleiten und meine Seele bis ans Ende meines Lebens nähren.

Wenn ich an meinen alten Ort zurückkehre, fühle ich mich meiner Heimatstadt verpflichtet – eine Liebesschuld für das Land und das Dorf, die ich mein Leben lang nicht zurückzahlen kann. Bei meiner Rückkehr in meine Heimatstadt überkommt mich eine Mischung aus Freude und Trauer. Im Laufe der Jahre hat sich mein Leben so sehr verändert, dass meine alte Heimat mir vertraut und fremd zugleich ist. In meiner Erinnerung tauchen allmählich friedliche Erinnerungen an meine Kindheit auf.

1959 folgten meine Eltern einer Gruppe von Einwanderern von Quang Nam nach Huy Khiem, um dort ein Geschäft zu eröffnen. Meine Kindheit verging mit dem Duft des Waldes, dem Duft der Stoppeln und der Legende vom Tausend-Morgen-Feld. Huy Khiem hatte damals 1.005 Einwohner, verteilt auf vier Dörfer. Im Nordosten befanden sich ein strategischer Zaun aus dornigem Bambus, ein großer Menhir und tiefe Höhlen. Später erfuhr ich, dass die Höhle ein Versteck für Soldaten war. 1964/65 wurden hier unzählige amerikanische Bomben abgeworfen, doch der Menhir stand noch immer trotzig.

In den frühen Jahren von Huy Khiem gab es Elefantenherden und wilde Tiger. Bauern fingen sogar Neunnasenkraken. Kobras krähten nachts lautstark, und Pythons, so groß wie Haussäulen, fangen täglich Hühner und Schweine. Die Süßwasserfische brauchten nicht erwähnt zu werden. Cau Ngan, Cau Dai, der Nong Co-Bach, Bau Sen, Bau Beo … überall gab es reichlich Fisch. Am interessantesten waren die Nächte, in denen ich meinem Vater zum Angeln auf die Felder folgte, auf dem Deich saß und der Wind mir günstig blies. Der Mond schien hell, und im Nu war der Korb voller Barsche und Schlangenkopffische.

Die Gemeinde Huy Khiem gehörte damals zum Bezirk Hoai Duc in der Provinz Binh Tuy. Die meisten Menschen kamen aus Quang Nam, sie waren fleißig und fleißig, sodass der Reis in nur ein oder zwei Jahren goldbraun war und die Bäume und Früchte üppig standen. Die glücklichste Zeit war der Frühling, wenn das Tet-Fest in der Heimatstadt reich an Aromen war. Der geröstete Klebreis knallte wie Feuerwerkskörper, und in der Nacht vom 29. auf den 30. fand das duftende Banh Tet statt. In jedem Haus hingen am Tet-Fest Gemälde, wie zum Beispiel Pham Cong Cuc Hoa, Luu Binh Duong Le, Nang Ut Bambusrohre … Während der Erntezeit saß man nachts da, beobachtete die Büffel beim Reistreten und lauschte dem Gesang der Ältesten. Der Mond stand hoch am Himmel, aber er war noch nicht müde.

1965 wurde Huy Khiem befreit. Mit zehn Jahren erfuhr ich zum ersten Mal von der Revolution. Von da an war Huy Khiem von Kugeln übersät. Amerikanische Kavalleristen und Soldaten der 10. Division führten zahlreiche Rückeroberungsfeldzüge durch und brachten die Menschen ins Lager von Tanh Linh. Meine Familie musste, wie viele andere Familien auch, ihr Land und ihre Heimatstadt verlassen. Das Dorf Phuoc Binh ist heute Bezirk 8, Bezirk Tan An, Stadt La Gi, meine dritte Heimatstadt. Hier lebe ich, hier leben und lebten viele Menschen, hier treffen wir uns und verabschieden uns.

Was Huy Khiem betrifft, so wurde ich zwar nicht dort geboren, aber ich habe hier meine Kindheit verbracht. Und wie kann Kindheit im Sinn des Lebens fehlen? Wenn ich mich nicht an meine Kindheit erinnere, erinnere ich mich nicht an mich selbst. Als ich nach Huy Khiem zurückkehrte, brachte ich unzählige Erinnerungen mit: Erinnerungen an den Myrtenbaum mit seinen heruntergefallenen Früchten auf dem Schulhof, Erinnerungen an die Dorfstraße mit ihren Büffelspuren, Erinnerungen an die Reisfelder, die in der sanften Morgenbrise harmonisch sangen, Erinnerungen an die „ú liu“-Gitarre meines Vaters, wenn er angeheitert war, Erinnerungen an den alten Garten und Erinnerungen an mich selbst.

Huy Khiem ist heute wohlhabender als je zuvor. Das Stromnetz ist ans Netz angeschlossen, das Dorf ist nachts hell erleuchtet. Backstein- und Ziegelhäuser stehen dicht an dicht. Schulen und Kliniken sind geräumig, Kirchen ragen hoch in die Berge, rote Ziegeldächer der Tempel sind sichtbar. Asphalt- und Betonstraßen erstrecken sich bis an den Fuß der Reisfelder. Am Berghang finden sich Pfefferplantagen, Cashew-Gärten, Samen und reife Früchte. Huy Khiem hat sich völlig verändert. Vertraut und doch fremd zugleich – das Gefühl eines Menschen, der fern der Heimat zurückkehrt. Ich suche die Vergangenheit im blassen Sonnenuntergang über den Reisfeldern, im Ruf der Büffelkälber, die ihre Herden rufen, im Bild meiner Mutter in einem Yem, wie sie mit einer Kokosnussschale Wasser am Erdbrunnen gießt.

Als ich zurückblickte, kehrte ich in den alten Garten zurück, in dem noch der Mangobaum stand, den mein Vater gepflanzt hatte, als wir das Dorf gründeten. Der Mangobaum war so alt wie mein jüngerer Bruder. Mein jüngerer Bruder wurde im Jahr der Ratte geboren, und meine Mutter wurde in diesem Land geboren.

Mein Vater, meine Mutter und mein Bruder sind nicht mehr auf dieser Welt, und mein kleiner Bruder ist auch nicht mehr da. Meine Lippen sind bitter, ich weiß nicht, wann ich angefangen habe zu weinen! Nun, lass mich endlich meine Erinnerungen teilen!


[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/huy-khiem-mot-thoi-de-nho-129886.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt