Das Grenztor Hoanh Mo im Hochlandbezirk Binh Lieu wurde 1991 errichtet und 2012 zum Hauptgrenztor ausgebaut. Derzeit ist das Grenztor Hoanh Mo auf über 33 Hektar erweitert worden und die wichtigsten Exportgüter sind: Agrar- und Forstprodukte, importierte Textilien, Fliesen, Lebensmittelzusätze, Möbel, Autoteile, Konsumgüter usw.
Dies ist eine von drei Grenzwirtschaftszonen der Provinz Quang Ninh, deren Planung vom Premierminister genehmigt wurde.
Der gesamte Import-Export-Umsatz über das Grenzübergangspaar Hoanh Mo (Vietnam) – Dong Trung (China) belief sich in den letzten fünf Jahren auf über 80 Millionen USD/Jahr.
Insbesondere bietet das Grenztor Hoanh Mo den Vorteil eines großen Exportmarktpotenzials mit dem Distrikt Ninh Minh und der Region Phong Thanh (China). Dabei handelt es sich um Verwaltungseinheiten mit großer Bevölkerung und schnell wachsender Wirtschaft sowie um große Märkte für Konsumgüter, Nahrungsmittel, Meeresfrüchte und Tourismus .
Der wichtigste Höhepunkt nach der Eröffnung der beiden bilateralen Grenzübergänge ab dem 25. Juni 2024 besteht darin, dass chinesische Unternehmen Verfahren zur Einfuhr von Waren über offizielle Kanäle durchführen dürfen, anstatt die derzeitige Einfuhrpolitik für Waren entsprechend der steuerfreien Quote der Grenzbewohner anzuwenden.
Im Gespräch mit einem Reporter aus Lao Dong erklärte Herr Do Hai Son, stellvertretender Leiter der Zollabteilung am Grenzübergang Hoanh Mo: „In der Vergangenheit wurden die vietnamesischen Exportgüter nach China über sekundäre Grenzübergänge abgewickelt. Das Volumen der verzollten Güter betrug lediglich etwa 20 bis 30 Fahrzeuge/Tag, der Beitrag dieses Sektors zu den lokalen Haushaltseinnahmen war noch sehr gering.“
Als einer der Gründe wird die noch immer mangelhafte Zollabfertigung von Waren und die noch schwache und begrenzte Infrastruktur, insbesondere Lagerhäuser, genannt. Darüber hinaus erhält jeder Einwohner gemäß der chinesischen Politik 8.000 NDT. Da es sich nun jedoch um ein bilaterales Grenztor handelt, werden vietnamesische Waren im Rahmen des unbegrenzten geschäftlichen Exports abgewickelt, wobei die Zollabfertigungszeit von beiden Seiten vereinbart wird.
Herr Nong Thanh Son, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dong Tam im Bezirk Binh Lieu, sagte: „Nach der Modernisierung des Grenzübergangs haben die Menschen Pässe beantragt, um Reisen, Arbeit und Gewerbe im vietnamesisch-chinesischen Grenzgebiet zu erleichtern. Im Grenzübergangsbereich wurden zahlreiche Frachtabfertigungsteams eingesetzt. Die Preise für landwirtschaftliche Produkte, Gemüse, Obst und insbesondere Zimt aus der Region werden steigen.“
Herr Pham Duc Thang, Vorsitzender des Volkskomitees des Distrikts Binh Lieu, äußerte seine Meinung: „Quang Ninh hat vor Kurzem mit Mitteln des lokalen Haushalts das Infrastruktursystem modernisiert und den Distrikt an die Nationalstraßen 18C und 18A sowie an den Grenzübergang Hoanh Mo und Bac Phong Sinh (Distrikt Hai Ha) angeschlossen. Insbesondere die Inbetriebnahme der Schnellstraße Mong Cai – Van Don hat den Grenzdistrikten geholfen, näher an Entwicklungszentren wie Hanoi und Hai Phong heranzurücken.
Als bilaterales Grenztor wird Binh Lieu voraussichtlich in der Lage sein, 5 bis 10 Millionen Tonnen Güter pro Jahr abzufertigen und Hunderttausende Menschen jährlich die Grenze betreten und verlassen zu lassen. Dies ist für Binh Lieu ein neuer Anreiz, das Einkommen der Bergbewohner auf 5.000 USD pro Jahr zu steigern.“
Kommentar (0)