Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat einen Antrag südkoreanischer Ärzte in der Ausbildung auf Intervention abgelehnt. Die Regierung hatte angekündigt, streikenden Ärzten, die nicht innerhalb der von ihr gesetzten Frist an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, die Zulassung zu entziehen.
Die IAO habe entschieden, dass die Korea Intern Training Association (KIRA) nicht berechtigt sei, eine derartige Interventionsbeschwerde einzureichen, da es sich weder um eine Gewerkschaft noch um eine repräsentative Arbeitnehmergruppe handele, zitierte die Tageszeitung Chunso das koreanische Arbeitsministerium.
KIRA hatte bereits am 13. März die ILO um ein dringendes Eingreifen gebeten und der Regierung vorgeworfen, sie durch die Anordnung zur Rückkehr an den Arbeitsplatz zur Zwangsarbeit zu zwingen und ihre Macht durch die Aussetzung ihrer Lizenzen zu missbrauchen. Bei einem Treffen am 22. März erklärte der südkoreanische Premierminister Han Duck-soo, die Regierung werde das medizinische Personal durch die Einstellung pensionierter leitender Ärzte und den Einsatz von Militärärzten ergänzen.
HA TRANG
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)