Nach Angaben des iranischen Justizministeriums wurde am 20. Mai das Todesurteil gegen den Anführer eines Menschenhändler- und Prostitutionsrings vollstreckt, nur einen Tag nachdem in Teheran drei Personen hingerichtet worden waren, die an gewalttätigen Protesten beteiligt waren.
| Iran hat den Anführer eines Menschenhändlerrings hingerichtet, nur einen Tag nachdem Teheran drei an gewalttätigen Protesten beteiligte Personen exekutiert hatte. (Quelle: Reuters) |
Auf der Nachrichtenseite des Ministeriums hieß es: „Nachdem das Urteil des Obersten Gerichtshofs gegen Shahrouz Sokhanvari, auch bekannt als Alex, bestätigt worden war, wurde er am Morgen des 20. Mai gehängt. Sokhanvari hatte ein großes internationales Prostitutionsnetzwerk aufgebaut und geleitet, das iranische und ausländische Mädchen anwarb.“
Sokhanvari floh 1983 aus dem Iran und lebte in Indien, Malaysia, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine und den Vereinigten Staaten, bevor er 2020 verhaftet und in den Iran ausgeliefert wurde.
Am 19. Mai vollstreckte die iranische Exekutionsbehörde das Todesurteil gegen drei Männer wegen „Verbrechen gegen Gott“, die im vergangenen November bei Protesten im Land drei Sicherheitsbeamte erschossen hatten.
Nach Angaben der in Norwegen ansässigen iranischen Menschenrechtsorganisation hat Teheran seit Anfang 2023 über 220 Gefangene hingerichtet – die zweithöchste Zahl weltweit nach China.
Quelle






Kommentar (0)