Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Israel ist besorgt, dass die USA eine Militäreinheit auf die Sanktionsliste setzen

VnExpressVnExpress21/04/2024

[Anzeige_1]

Das US-Nachrichtenportal Axios erwähnte diese Information in einem am 20. April veröffentlichten Artikel. Demnach besteht für das Netzah-Yehuda-Bataillon die Gefahr, von den USA wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen an Palästinensern im Westjordanland sanktioniert zu werden.

Soldaten des israelischen Netzah-Yehuda-Bataillons nehmen im Mai 2014 an einer Übung teil. Foto: AFP

Soldaten des israelischen Netzah-Yehuda-Bataillons nehmen im Mai 2014 an einer Übung teil. Foto: AFP

Informationen der US-Nachrichtenseite lösten eine Welle heftiger Reaktionen israelischer Politiker aus, darunter auch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

„Die IDF können nicht sanktioniert werden“, schrieb er im sozialen Netzwerk X. „In den letzten Wochen habe ich versucht, mich gegen Sanktionen gegen israelische Bürger zu wehren, auch in Gesprächen mit der US-Regierung.“

„Die Absicht, Sanktionen gegen eine Einheit innerhalb der IDF zu verhängen, ist der Gipfel der Absurdität und moralischen Erniedrigung“, fügte der israelische Premierminister hinzu.

Auch der israelische Kriegsminister Benny Gantz äußerte Kritik und bezeichnete Netzah Yehuda als „integralen Bestandteil der israelischen Streitkräfte“. Er fügte hinzu, Israel verfüge über ein „starkes und unabhängiges“ Gerichtssystem, das in der Lage sei, mit Vorwürfen von Verstößen umzugehen.

Die Äußerungen der Überraschung und des Ärgers in Israel kamen kurz nachdem die israelische Führung ihre Dankbarkeit für die Genehmigung eines umfangreichen Militärhilfepakets für Tel Aviv durch das US-Repräsentantenhaus zum Ausdruck gebracht hatte. Das Paket ist Teil eines 95 Milliarden Dollar schweren Entwicklungshilfepakets, das seit Ende letzten Jahres ins Stocken geraten ist.

Unter Berufung auf anonyme Quellen erklärte Axios, die Sanktionen würden die Weitergabe von US-Waffen an Netzah Yehuda verbieten und dessen Soldaten gemäß dem Leahy Act daran hindern, mit US-Streitkräften zu trainieren oder an Aktivitäten teilzunehmen, die auf finanzielle Unterstützung aus Washington angewiesen sind.

Das Gesetz wurde Ende der 1990er Jahre von Senator Patrick Leahy entworfen und verbietet die Bereitstellung militärischer Unterstützung für Einzelpersonen oder Sicherheitseinheiten, die schwere Menschenrechtsverletzungen begangen haben und nicht vor Gericht gestellt wurden.

Eine der zitierten Quellen sagte, US-Außenminister Antony Blinken habe beschlossen, keine Sanktionen gegen andere israelische Militär- und Polizeieinheiten zu verhängen, gegen die die Regierung ermittelte, weil diese ihr Verhalten angepasst hätten.

Ein Regierungsvertreter erklärte gegenüber der Nachrichtenseite, die Entscheidung, Netzah Yehuda zu sanktionieren, basiere auf einer Untersuchung der Vorfälle im Westjordanland, die vor dem Hamas-Angriff im vergangenen Oktober durchgeführt worden sei.

Außenminister Blinken selbst sagte am 19. April, er habe eine Entscheidung hinsichtlich des Vorwurfs getroffen, die israelischen Streitkräfte hätten gegen das Leahy-Gesetz verstoßen.

Netzah Yehuda wurde gegründet, damit ultraorthodoxe Soldaten und Soldaten anderer Religionen in Israel dienen konnten, ohne das Gefühl zu haben, den Glauben des anderen zu verletzen. Soldaten in Netzah Yehuda haben nicht so viel Kontakt zu weiblichen Soldaten wie andere Einheiten und haben mehr Zeit zum Beten und für religiöse Studien.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt