Am 1. Januar startete Israel eine Reihe von Artillerie- und Luftangriffen im Gazastreifen, in Syrien und im Libanon, während die USA den Abzug des Flugzeugträgers Gerald R. Ford aus dem Nahen Osten ankündigten.
US-Flugzeugträger USS Gerald R. Ford. (Quelle: Reuters) |
Laut Xinhua wurden bei einem israelischen Luftangriff auf die Stadt Deir al-Balah im zentralen Gazastreifen mindestens 15 Palästinenser getötet und mehrere weitere verletzt.
Lokale Quellen sagten, der Luftangriff habe ein Haus zum Ziel gehabt, in dem Evakuierte untergebracht waren, die aufgrund des Israel-Hamas-Konflikts aus ihren Häusern geflohen waren. Rettungskräfte suchen nun unter den Trümmern nach Überlebenden.
Vor dem Luftangriff gab die von der Hamas geführte Gesundheitsbehörde im Gazastreifen bekannt, dass die Zahl der seit Ausbruch des Konflikts am 7. Oktober getöteten Palästinenser 21.978 betrage.
Während die Kämpfe im Gazastreifen weitergehen, hat Israel auch weitere Artillerieangriffe auf die Nachbarländer im Norden und Nordosten des Landes gestartet.
Der Radiosender Sham FM berichtete insbesondere, dass die israelische Armee als Reaktion auf einen Angriff syrischer Bewaffneter Artilleriefeuer abgefeuert und dadurch landwirtschaftliche Flächen im Becken des Flusses Yarmouk in der syrischen Provinz Dara beschädigt habe.
Zuvor hatten syrische Bewaffnete vier Raketen auf die beiden israelischen Siedlungen Eliad und Avnei Etan auf den besetzten Golanhöhen abgefeuert.
Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) bestätigte die oben genannten Informationen am selben Tag.
Unterdessen berichtete Reuters am 1. Januar, die israelische Armee habe angekündigt, eine Reihe von Zielen im Libanon angegriffen zu haben, darunter auch Militärstandorte, in denen die pro-iranische Hisbollah-Bewegung operiert.
Israel wies darauf hin, dass zuvor fünf seiner Soldaten durch grenzüberschreitendes Feuer aus dem Libanon verwundet worden seien. Die Hisbollah bestätigte auf Telegram, dass drei ihrer bewaffneten Männer im Südlibanon getötet wurden.
Angesichts des eskalierenden Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen, der sich auf die gesamte Region auszuweiten droht, gab die US-Marine bekannt, dass der Flugzeugträger Gerald R. Ford in den Hafen von Virginia zurückkehren und damit seinen Einsatz im östlichen Mittelmeer zur Unterstützung Israels beenden werde.
Die US-Marine wies darauf hin, dass die Flugzeugträger-Kampfgruppe USS Gerald R. Ford unmittelbar nach Ausbruch des Konflikts ins östliche Mittelmeer beordert wurde, um Washingtons Verteidigungs- und Abschreckungsstrategie in der Region zu unterstützen.
In der Erklärung heißt es: „Das US-Verteidigungsministerium wird weiterhin seine kollektive Truppenstärke in der Region ausbauen, um zu verhindern, dass staatliche oder nichtstaatliche Akteure die Krise über Gaza hinaus eskalieren lassen.“
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat die Stationierung der Flugzeugträger-Kampfgruppe USS Gerald R. Ford dreimal verlängert, in der Hoffnung, dass ihre Anwesenheit den Iran und seine Verbündeten, insbesondere die Hisbollah im Libanon, von einem Angriff auf Israel abhalten wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)