Am 7. Januar traf sich der US-Außenminister mit hochrangigen jordanischen Regierungsvertretern , als er das Land im Rahmen einer einwöchigen Nahostreise besuchte. Ziel dieser Reise war es, Wege zu finden, um eine Ausweitung des Konflikts zwischen der Hamas und Israel auf die Region zu verhindern.
US-Außenminister Antony Blinken besucht am 7. Januar das regionale Hilfskoordinationslager des WFP in Jordaniens Hauptstadt Amman. (Quelle: AP) |
Reuters berichtete, dass Herr Blinken am Abend des 6. Januar in Jordanien eintraf und sich mit König Abdullah II. und seinem Amtskollegen Ayman Safadi des Gastlandes traf.
Bei einem Empfang von Außenminister Blinken sagte König Abdullah II., dass die USA eine wichtige Rolle dabei gespielt hätten, Israel zu einem sofortigen Beitritt zum Waffenstillstandsabkommen zu drängen, und warnte vor schlimmen Konsequenzen, sollte der Konflikt zwischen der Hamas und Israel anhalten.
Unterdessen betonte Außenminister Safadi laut einer Erklärung des jordanischen Außenministeriums bei seinem Treffen mit seinem US-amerikanischen Amtskollegen die Notwendigkeit, die Eskalation der Spannungen sofort zu beenden, die Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu schützen und dem Streifen angemessene und langfristige humanitäre und medizinische Unterstützung zukommen zu lassen.
Darüber hinaus berichteten jordanische Medien, dass Herr Blinken auch das regionale Koordinierungslager für Hilfsgüter des Welternährungsprogramms (WFP) in der Hauptstadt Amman besucht habe. Nach seiner Abreise aus Jordanien wird der US-Außenminister nach Katar und in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) reisen.
Vor seiner Ankunft in Jordanien sagte Herr Blinken, dass die Lage an der Grenze zwischen Israel und dem Libanon wirklich besorgniserregend sei, da es dort bereits vor dem oben genannten Luftangriff täglich zu Kämpfen gekommen sei.
Der US-Außenminister bekräftigte, Washington wolle alles tun, um eine Eskalation der Spannungen zu verhindern und eine endlose Spirale der Gewalt zu vermeiden.
Herr Blinken hofft außerdem, dass die betreffenden Länder Wege finden werden, um die Ausbreitung von Konflikten durch Verbindungen, Einflussnahme und Beziehungen zu angespannten Parteien einzudämmen und zu verhindern.
Darüber hinaus wollen die USA auch Verbündete mobilisieren, um die Huthi-Kräfte im Jemen daran zu hindern, im Roten Meer Angriffe auf Schiffe durchzuführen, die auf dem Weg nach Israel sind oder mit Israel Handel treiben.
Diese Woche schlug der israelische Verteidigungsminister die Schaffung einer multinationalen Task Force unter Führung der USA vor, die zusammen mit der Europäischen Union (EU) und regionalen Partnern die Verantwortung für den Wiederaufbau des Gazastreifens übernehmen soll, wobei Israel weiterhin seine Handlungsfreiheit im Gazastreifen wahren soll.
Es wird erwartet, dass Herr Blinken die zögernden muslimischen Länder dazu drängt, sich auf ihren Beitrag zum Wiederaufbau, zur Verwaltung und zur Sicherheit des Gazastreifens vorzubereiten.
Während des Besuchs wird die US-Delegation die arabischen Ansichten zur Zukunft des Gazastreifens einholen, bevor sie ihre Ansichten Israel vorlegt. Sie ist davon überzeugt, dass zwischen den Parteien, die nicht dieselben Ansichten vertreten, große Unterschiede bestehen.
„Wir sind entschlossen, unsere Bürger zu schützen und unsere Leute sicher an unserer Nordgrenze nach Hause zu bringen. … Wenn wir können, werden wir dies auf diplomatischem Wege tun, und wenn nicht, werden wir auf andere Weise handeln.“ - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu |
Der Besuch des US-Diplomaten im Nahen Osten erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen in der Region seit Wochenbeginn, nachdem der stellvertretende Hamas-Vorsitzende Saleh al-Aruri bei einem Luftangriff auf einen Hisbollah-Stützpunkt in der libanesischen Hauptstadt Beirut getötet worden war.
Am 6. Januar gab die Hisbollah bekannt, dass sie als Reaktion auf den Luftangriff, bei dem Herr Aruri getötet wurde, mehr als 60 Raketen auf einen israelischen Militärstützpunkt abgefeuert habe. Das israelische Militär erklärte außerdem, es habe 40 aus libanesischem Gebiet abgefeuerte Raketen entdeckt und mit Luftangriffen reagiert.
Kürzlich forderte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Hisbollah auf, „eine Lektion von der Hamas zu lernen“, und bekräftigte, das Land sei „entschlossen, seine Bürger zu schützen und sie sicher an die Nordgrenze nach Hause zu bringen“.
Diplomatischen Maßnahmen werde Vorrang eingeräumt, doch „wenn nicht, werden wir anders vorgehen“, sagte der Staatschef.
Der israelische Präsident bekräftigte, dass der Krieg des Militärs im Gazastreifen nicht enden werde, bis seine Ziele erreicht seien. Dazu gehörten die Ausschaltung der Hamas, die Freilassung der Geiseln und die Gewährleistung, dass Gaza keine Bedrohung mehr für die Sicherheit Israels darstelle.
Nicht nur die Hisbollah, sondern auch die Huthi-Kräfte im Jemen unternahmen am Roten Meer Schritte, um Druck auf Israel auszuüben, die Palästinenser zu unterstützen.
Auch im Westjordanland hat die Gewalt zugenommen. In den letzten Wochen kamen bei Zusammenstößen mit israelischen Soldaten und Siedlern Hunderte Palästinenser ums Leben. Die Sicherheitskräfte haben Tausende Palästinenser festgenommen.
Am 7. Januar tötete Israel sechs palästinensische Schützen, die israelische Soldaten im Westjordanland angegriffen hatten. Zuvor hatten bewaffnete Palästinenser in der Westjordanland-Stadt Jenin einen Angriff mit Sprengsätzen verübt, bei dem ein israelischer Grenzpolizist getötet und weitere verletzt wurden, teilte die israelische Polizei mit.
Nach Angaben der Gesundheitsbehörde von Gaza wurden seit Ausbruch des Konflikts am 7. Oktober 2023 bis zum 7. Januar im Gazastreifen mindestens 22.835 Menschen getötet und mehr als 58.400 verletzt. Allein in den letzten 24 Stunden kamen bei den Kämpfen 113 Menschen ums Leben.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)