Christina Nguyen neben ihren Werken
Die Zeitung berichtete, dass Nguyen an einem Wochenende im Jahr 2017 die Inspiration kam, als sie beim Autofahren einen Song von Gucci Mane hörte und dabei einen Blick auf das Schild des chinesischen Restaurants Panda Express erhaschte, das für seine Lo Mein (gebratenen Nudeln) berühmt ist. Da kam ihr die Idee, Hip-Hop-Musik und Essen zu kombinieren.
Sein Debüt „Gucci Lo Mein“, eine farbenfrohe Illustration des Rappers aus Atlanta mit einem Tattoo aus chinesischen Eiernudeln auf der Wange, folgte kurz darauf. Nguyen integrierte auch subtil Bilder des Künstlers aus der westlichen Popkultur in Gerichte wie vietnamesische Fadennudelsuppe mit Krabben.
Doch damit war Nguyens Karriere noch nicht beendet. Als Amerikanerin vietnamesischer Herkunft, geboren in Oklahoma und aufgewachsen in Texas, lernte sie eine große Vielfalt an Speisen und Kulturen kennen. Sie sagt, dies habe ihren Horizont erweitert und ihr geholfen, Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zu verstehen.
Laut Nguyen ist es großartig, stolz auf die eigene Kultur und ethnische Herkunft zu sein, aber manchmal „feiern wir die Überschneidungen und Ähnlichkeiten zwischen den Kulturen nicht wirklich.“
So hat Nguyens Kunstladen „Tiny Taste Maker“ in fünf Jahren Hunderte von Gemälden und Dutzende kreativ gestaltete Broschen verkauft. Nguyen sagte, sie habe dabei mehr über die Küchen verschiedener asiatischer Länder wie Japan, China und Korea gelernt und so ihre Designs weiter diversifiziert.
Mit ihrem aktuellen Erfolg hofft Nguyen, die Küche weiterer Länder kennenzulernen. Ihrer Meinung nach ist Kunst ein Weg, rassistische Vorurteile abzubauen, insbesondere an Orten, wo Hassverbrechen gegen Asiaten außer Kontrolle geraten, wie zum Beispiel in Dallas, Texas.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)