.jpg)
Frühe Ausrüstung für tiefliegende Gebiete
Die Gemeinde Dien Ban Tay wird im Süden vom Thu-Bon-Fluss und im Norden vom Binh-Phuoc -Fluss (Yen-Fluss) begrenzt; im Inneren verlaufen Nebenflüsse wie der Binh Long und der La Tho. Die jüngsten Überschwemmungen ließen den Wasserstand rapide ansteigen, wodurch das gesamte Gebiet stark überflutet wurde, stellenweise bis zu vier Meter tief. Viele Wohngebiete waren vollständig von der Außenwelt abgeschnitten; etwa 10.450 Haushalte (über 95 %) wurden überflutet.
Es wurden spezifische und detaillierte Reaktionspläne entwickelt und an die jeweilige Situation angepasst, doch die Gemeindevorsteher räumten offen ein, dass die Koordination der Maßnahmen unter den ungewöhnlichen Wetterbedingungen auf viele Schwierigkeiten stieß.
Herr Vo Nhu Phong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dien Ban Tay, berichtete, dass das Gemeindegebiet groß sei, alle Straßen stark überflutet seien und das Wasser reißend ströme. Die Gemeinde verfüge jedoch nicht über die Mittel, um den Zugang zu abgelegenen Wohngebieten zu gewährleisten. Die Einsatzteams im Dorf seien zwar im Dienst und führten Rettungsaktionen durch, doch viele Menschen seien nicht mit dem nötigen Wissen, den erforderlichen Fähigkeiten und der notwendigen Ausrüstung ausgestattet, um in Notfällen angemessen reagieren und Hilfe leisten zu können.

Das Dorf Khanh Binh (Gemeinde Que Phuoc) mit seinen 322 Haushalten liegt in der Nähe von Flüssen und Bächen und ist daher häufig von Überschwemmungen betroffen. Herr Nguyen Ngoc Vinh Toan, Vorsitzender des Dorfkomitees, berichtete, dass bei der jüngsten Überschwemmung 240 Häuser im Dorf überflutet wurden (180 davon mehr als einen Meter tief). Das Dorf mobilisierte freiwillige Jugendliche, Milizionäre und Sicherheitskräfte, um ältere Menschen und Kinder zu evakuieren, Hab und Gut zu sichern, Häuser zu verstärken und die Sicherheit zu gewährleisten. Dabei werden hauptsächlich Bambusboote (Hausboote) eingesetzt, um eingeschlossene Personen zu evakuieren, Lebensmittel zu transportieren und nach der Überschwemmung umgestürzte Bäume zu beseitigen.
Viele Gemeinden entlang der Flüsse Vu Gia und Thu Bon berichteten, dass während der jüngsten Überschwemmungen die Kommunikationssysteme der Netzbetreiber instabil waren und nur schwache und unregelmäßige Signale austraten, was die Arbeit der Einsatzleitung, der Rettungsmaßnahmen und der Informationsübermittlung aus den Gemeinden erheblich behinderte.
Die Verbreitung von Falschinformationen und das Posten falscher SOS-Nachrichten in sozialen Netzwerken ist kompliziert, führt zu Verwirrung in der Öffentlichkeit und beeinträchtigt die Richtung und Koordination der Rettungskräfte.
Herr Truong Dinh A, Kommandant des Militärkommandos der Gemeinde Dai Loc, berichtete von einem Fall, in dem Kinder, die weit entfernt wohnten, ihre Eltern anriefen, diese aber nicht erreichen konnten. Daraufhin baten sie besorgt über soziale Netzwerke um Hilfe. Da es dunkel war und die Überschwemmung besonders stark, zögerten die Behörden nicht, das Risiko einer Bootsfahrt einzugehen, um den betroffenen Ort zu finden. Sie stellten jedoch fest, dass das Wasser noch etwa 2,5 Meter vom Dachboden entfernt war. Die Eltern der Hilfesuchenden gaben an, keinen Rettungseinsatz veranlasst zu haben.
Wir benötigen zeitnahe Unterstützung.
Ein Helfer der Rettungsaktion in der Gemeinde Go Noi berichtete, dass das Hochwasser wie in letzter Zeit stark angestiegen sei und Wohngebiete vollständig von der Außenwelt abgeschnitten habe, was den Einsatzkräften große Schwierigkeiten bereitet habe. Da viele Mitglieder des Rettungsteams nicht nur über rudimentäre Ausrüstung verfügten, sondern auch junge Männer ohne Rudererfahrung waren, hätten ihre Boote bei starker Strömung leicht kentern können.

Herr Le Phan Minh, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Vu Gia, schlug vor, dass die Vorgesetzten der Bereitstellung von Mitteln für die Anschaffung spezialisierter Transportmittel und Kommunikationsausrüstung besondere Aufmerksamkeit widmen. Gleichzeitig sollten Schulungen zum Kanu- und Motorbootfahren für die lokalen Streitkräfte angeboten werden. Die Telekommunikationseinheiten ihrerseits müssen proaktiv alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um die Aufrechterhaltung des Rundfunks und der Kommunikation zu gewährleisten.
Laut Frau Tao Thi To Diem, Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Que Phuoc, hat die Region proaktiv Maßnahmen zur Katastrophenhilfe und Such- und Rettungsarbeit unter dem Motto „Vier Einsatzkräfte vor Ort“ eingeführt. Das Gemeindegebiet ist jedoch weitläufig und von zahlreichen Flüssen und Bächen durchzogen, was den Zugang und die Rettungseinsätze erschwert. Die lokalen Einsatzkräfte sind noch klein, und es mangelt an Ausrüstung wie Motorbooten, Rettungswesten und Funkgeräten, die größtenteils ausgeliehen werden müssen.
Einige Evakuierungszentren verfügen nur über begrenzte Einrichtungen, was die Logistik bei anhaltenden Regenfällen und Überschwemmungen erschwert. „Que Phuoc hofft auf Unterstützung mit Rettungsausrüstung, den baldigen Bau sicherer Wohngebiete für Haushalte in Erdrutschgebieten und Schulungen zur Verbesserung der Katastrophenschutzkapazitäten der lokalen Einsatzkräfte“, erklärte Frau Diem.
Nach dem besonders schweren Hochwasser Anfang November beschloss Herr Le Do Tuan Khuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Dai Loc, Mittel für den Kauf von Funkgeräten und tragbaren Lautsprechern für 33 Dörfer in der Region bereitzustellen. Zusätzlich stellte die Gemeinde weitere Rettungswesten, spezielle Regenmäntel und Taschenlampen zur Verfügung. Langfristig muss die Region jedoch von den zuständigen Behörden und Institutionen mit den notwendigen Mitteln, insbesondere Kanus und Motorbooten, ausgestattet und Fahrerschulungen angeboten werden, um Rettungseinsätze in hochwassergefährdeten Gebieten wie Dai Loc zeitnah und sicher durchführen zu können.
Herr Phan Trung Phi, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Thuong Duc, erklärte, die Gemeinde habe die Stadt Da Nang um Unterstützung in Form von vier Kanus und Motorbooten gebeten. Das Militärkommando der Stadt hatte vor, während und nach der Naturkatastrophe eine ständige Einsatztruppe in der Gemeinde stationiert, um die Hilfs- und Such- und Rettungsmaßnahmen zu unterstützen, da das Gebiet um Thuong Duc während der Überschwemmungszeit nahezu vollständig von der Außenwelt abgeschnitten war und die verfügbaren Einsatzkräfte zu gering waren.
Die zuständige Behörde muss dringend die Eignung des Betriebsverfahrens für die Stauseen Vu Gia und Thu Bon (Beschluss Nr. 1865 des Premierministers vom 23. Dezember 2019) überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen an die Gegebenheiten vorschlagen. Trotz starker Regenfälle traten die Stauseen innerhalb kurzer Zeit über die Ufer, sodass der Betrieb zur Hochwasserminderung im Unterlauf nicht gewährleistet werden konnte.
Quelle: https://baodanang.vn/khac-phuc-han-che-trong-cong-tac-cuu-ho-3310517.html






Kommentar (0)