Als die Touristin Natalie B. Compton nach sieben Jahren nach Vietnam zurückkehrte, erlebte sie die langsame Zugreise von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Hanoi.
Natalie B. Compton, Autorin der Washington Post, besuchte Vietnam im April und unternahm eine dreitägige Zugreise mit zwei Übernachtungen. Natalie sagte, dass sie bei früheren Reisen nach Vietnam nur mit dem Flugzeug gereist sei und keine Gelegenheit gehabt habe, die „wunderschöne Landschaft“ zu sehen. Eine Zugreise hingegen würde „Zeit lassen, aus dem Fenster zu schauen, die vielen Ziele entlang der Strecke zu erkunden und im Zug zu entspannen“.
Natalie buchte ihr Ticket einige Wochen im Voraus über die Website der Vietnam Railways (dsvn.vn). Als sie kurz vor dem Abreisetag ihre Reiseroute ändern wollte, erhielt sie innerhalb weniger Stunden Unterstützung per E-Mail. Am Abreisetag konnte sie einfach ihr E-Ticket vorzeigen und in den Zug einsteigen, ohne ein Papierticket ausdrucken oder am Bahnhof einchecken zu müssen.
Die Szene auf dem Weg von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Hue wurde Mitte April von Natalie im Zug festgehalten.
Natalie nutzte auf ihrer Nord-Süd-Reise zwei Züge. Die erste Fahrt dauerte über 22 Stunden und führte mit dem Thong Nhat Express von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Hue. Im Zug gab es vier verschiedene Fahrkartentypen: harter Sitz, weicher Sitz, hartes Bett und weiches Bett.
„Ich entschied mich für ein weiches Bett, das 64 Dollar (ca. 1,5 Millionen VND) kostete, was dem Preis eines Fluges entspricht. Der Zug würde nach 22 Stunden in Hue halten. Ich hatte viel darüber gehört, dass Hue eine alte Stadt ist und dass es dort günstiges lokales Essen gibt“, sagte Natalie.
Während der Fahrt laufen regelmäßig Mitarbeiter am Zug entlang und verkaufen Kaffee, Snacks und Mahlzeiten wie Reis, Suppe und Hackfleischbrei. An einigen Bahnhöfen hält der Zug auch etwa zehn Minuten lang, damit die Fahrgäste spazieren gehen, rauchen oder bei Straßenhändlern im Bahnhof Snacks kaufen können.
Natalies Bett ist ein Etagenbett, ausgestattet mit Matratze, Laken, Kissen und einer dünnen Decke. Es gibt auch eine Leselampe und eine Steckdose. Entlang des Ganges gibt es einen Warm- und Kaltwasserspender, und am Ende des Wagens befindet sich eine Toilette.
„Der Platz im Zug ist klein und es gibt keinen gemeinsamen Wohnbereich. Meine Abende im Zug waren nicht sehr ruhig, da meine Kabinennachbarin die Lautstärke aufdrehte, um Filme zu schauen. Gelegentlich liefen ein paar Gäste im Gang hin und her und rannten sogar laut herum.“ Natalie teilte sich eine Kabine mit einem vietnamesischen Passagier. Obwohl sie zugibt, dass es schwierig ist, mit Fremden in Kontakt zu kommen, hatte sie dennoch eine schöne Zeit im Zug mit ihrer neuen Bekanntschaft. Die beiden unterhielten sich angeregt über ihre Familien und kauften gemeinsam Snacks, als der Zug sich seiner Endstation in Hue näherte.
Der Zug erreichte den Bahnhof Hue. Natalie verbrachte einen Tag und eine Nacht in der alten Hauptstadt, bevor sie ihre Reise nach Hanoi mit dem Lotus Express fortsetzte. Es handelt sich um einen Schlafwagenzug mit zwei Ticketklassen: Soft Sleeper im 4-Bett-Abteil und VIP Sleeper im 2-Bett-Abteil. Der Autor der Washington Post entschied sich für einen Soft Sleeper für 72 Dollar (ca. 1,7 Millionen VND).
Toilettenraum im Zug von Hue nach Hanoi.
Während der 15-stündigen Zugfahrt gab es kostenloses WLAN. Im Vergleich zur Strecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Hue bemerkte Natalie, dass die Matratzen im Zug Hue – Hanoi dicker und weicher waren. Die Passagiere wurden mit einem Glas Wein und einer Tüte Snacks begrüßt. Obwohl die zweite Zugfahrt komfortabler war, konnte Natalie keine Verbindung zu ihrer Zimmergenossin aufbauen. Die beiden schwiegen während der gesamten 15-stündigen Fahrt.
Die amerikanische Touristin erzählte, dass sie während der zwei Nächte auf dem Schiff nur unruhig geschlafen habe. Morgens sei sie oft früh aufgestanden, um den Gang des Schiffes entlangzugehen. Das war Natalies schönster Moment der Reise.
„Der Zug fuhr durch dichte Wälder, Holzlager, Entenfarmen und Reisfelder. Ich sah sogar Büffel, die am Fluss ruhten. Das habe ich mir vorgestellt, als ich mir eine Zugreise durch Vietnam vorstellte. Solche Erlebnisse kann man mit dem Flugzeug nicht haben“, sagte Natalie.
Sie sagte, dass der Fahrplan dieses Mal ziemlich eng gewesen sei und das Umsteigen in zwei Züge ziemlich „umständlich“ gewesen sei. Natalie plant, den Fahrplan das nächste Mal aufzuteilen, länger zu reisen, um sich auszuruhen, mehr Zeit in Hue zu verbringen und nur den Thong Nhat-Zug zu nehmen.
Die Decken, Laken und Kissen auf den Betten im Wiedervereinigungszug wurden nicht ersetzt, sondern einfach gefaltet und für die nächste Reise wiederverwendet. Keiner der Züge, die Natalie erlebte, war rollstuhlgerecht. Der Einstieg war über mehrere kleine Stufen zu begehen, und die Türen waren eng.
Der Blick auf die Reisfelder vom Zug Hue – Hanoi wurde Mitte April von Natalie aufgenommen.
Natalie sprach weiter über die Dinge, die man für eine längere Zugreise vorbereiten sollte. Sie hatte bequeme Kleidung für den Zug dabei, die aber dennoch höflich genug war, da sie sich die Kabine mit Fremden teilen musste. Außerdem hatte sie eine dünne Decke und eine Augenbinde dabei. Da es im Zug keine Dusche gab, brachte Natalie ein Handtuch und Trockenshampoo mit. Man sollte nicht zu viel Essen mitnehmen, da im Zug allerlei Speisen und Getränke für Touristen bereitstehen.
Nach einer dreitägigen und zwei Nächte dauernden Zugfahrt sagte Natalie, sie würde diese Art des Tourismus in Vietnam vielen Menschen vorstellen.
Bich Phuong
Laut der Washington Post
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)