In letzter Zeit gab es in Ho-Chi-Minh-Stadt nicht nur Ladenschließungen oder Geschäftsschließungen, sondern auch große Eröffnungen in vielen Geschäften. Insbesondere die „trendigen“ Eröffnungsankündigungen mit aufmerksamkeitsstarken Inhalten wurden auch in sozialen Netzwerken und von interessierten Gästen geteilt.
„Große Eröffnung. Quang Hung MasterD, Hieu Thu Hai, Son Tung, Hoa Minzy … werden nicht kommen. Kommen Sie gerne in den Laden!“; „Dieser Laden gehört den Fans von My Tam“ … Die Eröffnungsankündigungen werden so präsentiert, dass viele Leute denken, berühmte Persönlichkeiten würden dort sein. Wer jedoch aufmerksam liest, wird feststellen, dass es sich lediglich um ein Missverständnis handelt.
Die Ankündigung einer bevorstehenden Eröffnung vor einem Restaurant in Ho-Chi-Minh-Stadt zieht die Aufmerksamkeit vieler Passanten auf sich.
FOTO: CAO AN BIEN
Viele Menschen äußerten ihre Begeisterung und Freude über die oben genannten Eröffnungsankündigungen aufgrund des Humors und der Fröhlichkeit der Ladenbesitzer. Einige Leute sagten auch, sie wären fast hereingelegt worden, aber nicht verärgert, im Gegenteil, sie waren sehr beeindruckt und schenkten der Ladeneröffnung sogar noch mehr Aufmerksamkeit.
Als Frau Ai Trinh (26) Ende Juni die Ly Thuong Kiet Straße im Bezirk Dien Hong (Bezirk 14, alter Distrikt 10) entlangging, bemerkte sie an beiden Seiten eines Restaurants einen Hinweis auf die Eröffnung. Auf dem Hinweis stand: „Dieses Restaurant gehört den Fans der Sängerin My Tam.“ Allerdings war das Wort „Fan“ in sehr kleiner Schrift gedruckt, sodass sie fälschlicherweise annahm, das Restaurant gehöre der Sängerin My Tam.
„Ich war etwas misstrauisch und habe genauer hingeschaut. Es stellte sich heraus, dass der Laden ein Fan von Frau My Tam war. Ich war damals ziemlich aufgeregt und habe gelacht, weil ich fast hereingelegt worden wäre. Ich denke, das ist eine effektive Art, für den Laden zu werben und zu kommunizieren, weil es die Aufmerksamkeit vieler Leute erregt“, erzählte Frau Trinh weiter.
Vorsicht vor Kommunikationsproblemen
Früher wurden auch Werbetafeln mit anderen „seltsamen“ Inhalten zu einem „Trend“, den viele Geschäfte ausnutzten, um Aufmerksamkeit zu erregen, wie zum Beispiel: „Trang hat immer gesagt, ich sei arm. Jetzt eröffne ich zwei Friseursalons mitten in der Innenstadt. Bereust du es schon? 30 % Rabatt für Kunden namens Trang“, „Linh! Du hast immer gesagt, ich sei arm. Jetzt eröffne ich eine Teddybärfabrik. Bereust du es schon?“ …
In Anlehnung an diesen „Trend“ wurde Ende Mai/Anfang Juni ein vietnamesisches Café, das in Bangkok (Thailand) eröffnet werden soll, in den sozialen Netzwerken des Landes mit einer Welle der Kritik konfrontiert, weil der Inhalt seiner Anzeige direkt aus dem Vietnamesischen übersetzt wurde: „Früher habt ihr gesagt, ich sei arm, und jetzt habe ich mitten in Bangkok ein riesiges vietnamesisches Café eröffnet. Bereuen Sie es schon?“
Einige Geschäfte sorgen mit Eröffnungsankündigungen in den sozialen Netzwerken für Aufsehen
FOTO: BILDSCHIRMFOTO
In Vietnam ist dies zwar ein humorvoller Spruch, doch als er ohne Berücksichtigung des Kontexts ins Thailändische übersetzt wurde, wurde die Botschaft als unangemessener und beleidigender Sarkasmus missverstanden. Daraufhin sah sich die Marke mit einer Medienkrise konfrontiert, musste das Schild abdecken und eine Entschuldigung veröffentlichen.
Herr Tung Pham (30 Jahre alt), der in Khanh Hoa (ehemals Ninh Thuan ) lebt, hat die oben genannte Werbemethode vor nicht allzu langer Zeit verwendet und erzählte, dass diese Art der Kommunikation ihm tatsächlich Erfolg gebracht habe, als viele Passanten daran interessiert waren, Fotos zu machen und seine Marke in sozialen Netzwerken zu teilen.
Herr K., der Besitzer eines neu eröffneten Nudelladens im Bezirk Binh Dong (ehemals Bezirk 5, Distrikt 8), sagte, dass jeder Ladenbesitzer während der Eröffnungsphase hoffe, viele Kunden anzulocken, die den Laden unterstützen. Laut Herrn K. ist es auch eine effektive Kommunikationsmethode, den „Trend“ mit auffälligen Werbetafeln aufzugreifen.
Laut vielen Restaurantbesitzern in Ho-Chi-Minh-Stadt ist diese „trendige“ Art der Kommunikation tatsächlich effektiv.
FOTO: BILDSCHIRMFOTO
„Ich bin ziemlich schüchtern, was diese humorvollen Werbemethoden angeht. Als ich den Laden eröffnete, habe ich mich deshalb nicht für diese Methode entschieden, sondern hauptsächlich in den sozialen Netzwerken dafür geworben. Da meine Zielgruppe normale Arbeiter sind, halte ich humorvolle Werbemethoden für nicht effektiv. Und wenn ich nicht aufpasse, könnte ich ein Kommunikationsproblem bekommen“, erzählte er.
Und Sie, was halten Sie von der „trendigen“ Kommunikation der Geschäfte in Ho-Chi-Minh-Stadt und anderen Provinzen? Teilen Sie uns Ihre Meinung gerne im Kommentarbereich unten mit.
Quelle: https://thanhnien.vn/khai-truong-kieu-bat-trend-o-tphcm-hai-huoc-hut-khach-nhung-de-gay-hoa-truyen-thong-185250623152319782.htm
Kommentar (0)