Relikte der Boi-Khe-Pagode; Xam-Tempel; Reliquiengruppe im Zusammenhang mit der Mac-Dynastie; historische Reliquiengruppe der Tu-Luong-Xam-Reliquiengruppe; architektonische und künstlerische Reliquien des Po-Nagar-Turms sind besondere nationale Reliquien.
Der stellvertretende Premierminister Le Thanh Long hat gerade die Entscheidung Nr. 152/QD-TTg unterzeichnet und erlassen, mit der fünf Relikte als besondere Nationaldenkmäler eingestuft werden (17. Charge, 2025).
Zu den Relikten, die dieses Mal als besondere Nationaldenkmäler eingestuft werden, gehören insbesondere: architektonisches und künstlerisches Relikt der Boi-Khe-Pagode (Bezirk Thanh Oai, Stadt Hanoi); architektonisches und künstlerisches Relikt des Xam-Tempels (Bezirk Nam Truc, Provinz Nam Dinh ); historisches Relikt der Reliktgruppe der Mac-Dynastie in Duong Kinh (Bezirk Kien Thuy, Stadt Hai Phong).
Daneben befindet sich das historische Relikt der Tu Luong Xam-Reliquiengruppe – das Hauptquartier von Ngo Quyen im Jahr 938 (Bezirk Hai An, Stadt Hai Phong ); das architektonische und künstlerische Relikt des Po Nagar-Turms (Stadt Nha Trang, Provinz Khanh Hoa).
Die Festlegung des Reliquienschutzgebietes erfolgt anhand der Protokolle und Karten der Reliquienschutzgebiete im Dossier.
Der stellvertretende Ministerpräsident beauftragte den Minister für Kultur, Sport und Tourismus sowie die Vorsitzenden der Volkskomitees aller Ebenen, in denen sich die oben genannten Reliquien befinden, im Rahmen ihrer Pflichten und Befugnisse damit, die staatliche Verwaltung der Reliquien gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das kulturelle Erbe durchzuführen.
Architektonisches und künstlerisches Relikt der Boi Khe Pagode, Hanoi
Laut dem elektronischen Informationsportal des Bezirks Thanh Oai in Hanoi ist die Boi Khe Pagode, deren chinesischer Name „Dai Bi Tu“ lautet, eine der berühmtesten Pagoden der Region mit ihrem großzügigen, luftigen Raum und ihrer Landschaft. Es handelt sich um eine alte Pagode, die während der Tran-Dynastie am Ufer des Do Dong-Flusses erbaut wurde.
Die Pagode befindet sich in der Position „Phuong Chuy“, d. h. sie thront auf dem Kopf eines Phönix, als würde dieser seine Flügel ausbreiten. Davor erstrecken sich Felder und offenes Land mit alten Bäumen und dem Fluss Do Dong. Von Ngu Mon Quan nach Tam Quan führt eine kleine Brücke, die wie ein Phönixschnabel verläuft. Zu beiden Seiten von Tam Bao befinden sich zwei alte Steinbrunnen, die wie Augen aussehen. Das dreieckige Land, das sich bis zum Dorf Hung Giao (Gemeinde Tam Hung) erstreckt, ähnelt einem gebogenen Schwanz.
Die Boi Khe-Pagode hat die Struktur „Buddha vorne, Heiliger hinten“, „innen öffentlich, außen privat“, mit Ausrichtung nach Westen, und umfasst die folgenden Elemente: Duc Ong-Tempel, Turmgarten, fünf Tore, Ziegelbrücke, drei Tore, Stelenhaus – Altar, buddhistischer Tempel (Vorderhalle, Weihrauchbrenner, obere Halle, linker und rechter Korridor); Heiligentempel (große Anbetungshalle, U-Bahn, hinterer Palast), Ahnenhaus – Mutterhaus und Gästehaus.
Die Pagode weist noch heute zahlreiche Spuren aus ihrer Zeit auf. Insbesondere sind der Lotus-Steinsockel der Tran-Dynastie, der in Holz geschnitzte Garuda-Vogel am oberen Ende der Halle, steinerne Leuchter, Statuen und Ziegel aus der Mac-Dynastie sowie Statuen von hohem künstlerischem Wert aus der Le-Dynastie erhalten.
Die Boi Khe Pagode wurde 1979 als nationales architektonisches und künstlerisches Denkmal anerkannt. Jedes Jahr im Frühjahr, vom 10. bis 12. Januar, wird in der Pagode ein Fest abgehalten. Darüber hinaus finden in der Pagode auch ein Regengebet-Fest und eine Vermählungszeremonie zwischen den beiden Dörfern Boi Khe und Tien Lu statt.
Architektonisches und künstlerisches Relikt des Xam-Tempels, Nam Dinh
Laut dem Nam Dinh Provincial Museum befindet sich der Xam-Tempel, auch bekannt als Xam-Gemeindehaus oder Hat-Gemeindehaus, im Dorf Lac Dao, Gemeinde Hong Quang, Bezirk Nam Truc, etwa 10 km von der Stadt Nam Dinh entfernt. Der Tempel ist eine Kultstätte für General Tran Minh Cong (richtiger Name Tran Lam), der großen Beitrag dazu geleistet hat, Dinh Bo Linh dabei zu helfen, die zwölf Kriegsherren zu besiegen und das Land zu vereinen.
Nach mehr als 400 Jahren seines Bestehens und seiner Entwicklung hat sich der Graue Tempel von einem kleinen Tempel – der nur aus einem einzigen architektonischen Hauptgebäude besteht, das als Ort der Anbetung von Tran Minh Cong dient – zu einem relativ großen Tempel mit zahlreichen Einrichtungen gewandelt, der viele verschiedene Funktionen erfüllt, darunter die Funktion des Tempels und die eines Gemeinschaftshauses im Rahmen dörflicher Aktivitäten.
Der Graue Tempel verfügt über viele einzigartige architektonische und künstlerische Werte und zeigt die Transformation und Kombination traditioneller Architektur im Laufe der Geschichte.
Historische Relikte: Reliktgruppe im Zusammenhang mit der Mac-Dynastie in Hai Phong
Der Gedenkkomplex der Könige der Mac-Dynastie wurde auf den Fundamenten des Tuong Quang-Palastes, dem Geburtsort der Mac-Dynastie, errichtet und erstreckt sich über 2,5 Hektar in einer geplanten Gesamtfläche von 10,5 Hektar, einschließlich der folgenden Elemente: Äußeres Tor, Steinbrücke, Fischteich, inneres Tor, Stelenhaus, Entwaffnungshaus und Haupthalle.
Der Mittelpunkt des Gedenkbereichs ist die Haupthalle (Fläche 586,19 m²), die im Stil der Kulturarchitektur der Mac-Dynastie erbaut wurde. Sie hat einen „Cong“-förmigen Grundriss, wird von 100 Eisenholzsäulen getragen und besteht aus drei Teilen: 7 Vorderräumen, 5 Hinterräumen …
In der Eingangshalle werden die Altäre der fünf Könige der Mac-Dynastie verehrt. Die Holzstatuen sind vergoldet, in der Mitte steht die Statue des Gründers Mac Dang Dung und wertvolle Kultgegenstände.
In der Gedenkstätte wird das Schwert Dinh Nam Dao (2,55 m lang, 25,6 kg schwer) aufbewahrt, das mit der Karriere von Mac Thai To in Verbindung steht, ihn in Schlachten begleitete und jede Schlacht gewann.
Um die großen Verdienste von König Thai To und der Mac-Dynastie zu würdigen, begann im September 2009 der Bau der Gedenkstätte für die Könige der Mac-Dynastie als eines der wichtigsten Projekte zur Feier des 1000. Jahrestages von Thang Long-Hanoi. Zahlreiche wertvolle Artefakte wurden gespendet und zur Fertigstellung des Denkmals beigetragen.
Historisches Relikt der Tu Luong Xam-Reliquiengruppe in Hai Phong
Tu Luong Xam liegt im Nordosten der Gemeinde Nam Hai, Bezirk An Duong, Präfektur Kinh Mon, Stadt Hai Duong (heute Bezirk Hai An, Stadt Hai Phong). Die Hauptarchitektur ist nach Osten ausgerichtet.
Das Gedicht enthält Inhalte, die sich auf den ersten Sieg unserer Armee und unseres Volkes im Jahr 938 unter der weisen und intelligenten Führung von Ngo Quyen beziehen, als die Invasoren der Südlichen Han besiegt wurden und für die Nation nach zehn Jahrhunderten der Beherrschung durch den Feudalismus des Nordens eine Ära der Unabhängigkeit und Autonomie eingeleitet wurde.
Der Tempel weist eine innere und äußere Struktur auf, wurde auf einer Anhöhe mit vielen alten Bäumen errichtet und diente in der Vergangenheit vermutlich als Hauptquartier und Kornspeicher von Ngo Quyen gegen die Invasoren aus dem südlichen Han-Dynastie.
Vorne, auf beiden Seiten, befinden sich zwei kleine Brunnen, die das ganze Jahr über Wasser führen, die sogenannten Drachenaugenbrunnen. Hinter dem Harem, auf beiden Seiten, befinden sich ebenfalls zwei Drachenbrunnen, die jedoch nie Wasser führen.
Das fünfräumige Vorderhaus wurde während der Nguyen-Dynastie erbaut. Das dritte und zweite Gebäude werden durch das Thien-Huong-Gebäude mit seiner schlichten Architektur verbunden. Vom zweiten Gebäude führt eine etwa 40 cm hohe Stufe zum Hinterpalast, wo die Statue von Ngo Quyen steht.
In der Mitte des zweiten Stocks stehen Statuen zweier Generäle von Ngo Quyen, der Einheimischen Dao Nhuan und Nguyen Tat To (in Gia Vien, Hai Phong).
Eine Gruppe wertvoller Artefakte, die den künstlerischen Stempel der Le-Dynastie tragen, sind ein Altar und eine Sänfte, in die ein Drachenmotiv mit gesträubten Federn geschnitzt ist.
Architektonisches und künstlerisches Relikt des Ponagar-Turms, Khanh Hoa
Der Po-Nagar-Turm hat einen anderen Namen: Yang Po Inư Nagar oder Yang Po Ana Gar (Inư, Ana in den Sprachen Cham, Ede und Jarai bedeutet gemäß der ursprünglichen alten Aussprache Mutter). Der Turm wurde vom 8. Jahrhundert bis zum Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. Dies war die Zeit, als der Hinduismus im alten Champa-Königreich seinen Höhepunkt erreichte.
Der Po Nagar Turm ähnelt einem Tempel und trägt die architektonischen Merkmale des alten Cham-Königreichs. Der gesamte Komplex besteht aus drei Stockwerken und weist die Merkmale von Tempeln aus über zehn Jahrhunderten auf.
Die Ebene des Torturms ist nicht mehr vorhanden, nur die Überreste von Säulen und Steinstufen führen zur mittleren Ebene (Mandapa genannt). Mandapa bedeutet in Cham Meditationshaus, in dem Pilger ausruhen und Opfergaben für die Göttin vorbereiten.
Quelle
Kommentar (0)