Laut einem VNA-Korrespondenten in Kairo gab Ägypten am 15. März zwei wichtige archäologische Entdeckungen in der Provinz Sohag in der Oberen Region dieses nordafrikanischen Landes bekannt.
Ein Team ägyptischer und amerikanischer Forscher hat auf dem Friedhof Gebel Anubis in der Stadt Abydos in der Provinz Sohag ein Königsgrab aus der Zweiten Zwischenzeit Ägyptensentdeckt .
Dieses vom Supreme Council of Antiquities (SCA) und der University of Pennsylvania (USA) durchgeführte Ausgrabungsprojekt hat dazu beigetragen, wichtige Beweise über eine wenig bekannte Dynastie zu liefern, die von 1700 bis 1600 v. Chr. Oberägypten regierte und allgemein als „Abydos-Dynastie“ bekannt ist.
SCA-Generalsekretär Mohamed Ismail Khaled sagte, die Entdeckung liefere neue Beweise über Königsgräber in Abydos und helfe uns, diepolitische Landschaft Ägyptens während der Zweiten Zwischenzeit besser zu verstehen.
Archäologen glauben, dass dieses Grab einem Vorgänger des Pharaos Senebkay gehören könnte. Zuvor wurde 2014 in Abydos das Grab des Pharaos Senebkay entdeckt.
Das neu entdeckte Grab liegt 7 Meter unter der Erde und enthält eine Kalksteingrabkammer mit originalen Lehmziegelgewölben von bis zu 5 Metern Höhe. Wandinschriften zeigen die Göttinnen Isis und Nephthys, die zu beiden Seiten des Eingangs zur Grabkammer stehen.
Herr Joseph Wegner, Leiter des Ausgrabungsteams, sagte, dass die genaue Identität des Grabbesitzers zwar noch nicht geklärt sei, aber weitere Untersuchungen durchgeführt würden, um das genaue Datum des Grabes zu klären.
Abydos ist seit langem eine der wichtigsten religiösen Stätten und Grabstätten Ägyptens. Der Friedhof Gebel Anubis – wo das Grab gefunden wurde – ist berühmt für seinen natürlich entstandenen pyramidenförmigen Berg, der Pharao Sesostris III. (1874–1855 v. Chr.) dazu inspirierte, sein einzigartiges, gewaltiges Grab unter dem Gipfel des Berges zu errichten.
Später, während der 13. Dynastie, führten die Herrscher und Könige der Abydos-Dynastie diese Tradition fort und entschieden sich dafür, tief in der Wüste in der Nähe des Berges begraben zu werden.
Am selben Tag, dem 15. März, entdeckte eine ägyptische archäologische Delegation der SCA eine römische Töpferwerkstatt im Dorf Banaweet, ebenfalls in der Provinz Sohag.
Der Standort soll eines der größten Töpferproduktionszentren der Region gewesen sein, mit Brennöfen, großen Lagerbereichen und 32 Tonscherben (Ostraka) mit Inschriften in Demotisch und Griechisch.
Diese Texte bieten seltene Einblicke in antike Handelstransaktionen und Steuererhebungssysteme.
Der Leiter der Zentralen Altertumsbehörde von Oberägypten, Mohamed Abdel-Badi, gab bekannt, dass es Hinweise darauf gebe, dass die Stätte später im 7. Jahrhundert n. Chr. in eine Begräbnisstätte umgewandelt wurde und wahrscheinlich bis ins 14. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch blieb.
Zu den Funden zählten Lehmziegelgräber, menschliche Überreste und Familiengräber, darunter die Mumie eines schlafenden Kindes mit einer bunten gewebten Mütze und der Schädel einer Frau in ihren Dreißigern.
Darüber hinaus haben Archäologen Pflanzenreste wie Weizenwurzeln, Gerstensamen und Palmfrüchte gefunden, die Licht auf die landwirtschaftliche Geschichte der Region werfen.
Der ägyptische Minister für Tourismus und Altertümer, Sherif Fathy, lobte diese Entdeckungen als wichtig für die Förderung des Tourismus und die Erhaltung der reichen kulturellen Werte Ägyptens./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/kham-pha-ngoi-mo-hoang-gia-thuoc-vuong-trieu-abydos-cua-ai-cap-post1020799.vnp
Kommentar (0)