Die Anzahl der gelagerten Medikamente liegt zwischen 15 und 20 und auch Medikamente zur Botulinumbehandlung sind in dieser Liste enthalten.

Laut Herrn Le Viet Dung trifft sich die vietnamesische Arzneimittelbehörde derzeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um den Lagermechanismus der WHO zu untersuchen und einen Zusammenhang zwischen der Lagerung seltener und knapper Medikamente in Vietnam und den Nachbarländern herzustellen. Medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen im ganzen Land müssen proaktiv die Nachfrage ermitteln, die Epidemielage prognostizieren, die benötigte Menge abschätzen und Medikamente kaufen, um den Behandlungsbedarf, insbesondere bei seltenen Medikamenten, angemessen decken zu können.

Ärzte im Cho Ray Krankenhaus ( Ho-Chi-Minh -Stadt) untersuchen einen Patienten mit Botulinumvergiftung. Foto vom Krankenhaus bereitgestellt

In letzter Zeit erkrankten viele Patienten an einer Botulinumvergiftung, und es kam zu Todesfällen, da das Botulismus-Antitoxin Heptavalent (BAT) für eine rechtzeitige Behandlung fehlte. Laut Gesundheitsministerium handelt es sich bei einer Botulinumvergiftung um eine Infektion mit dem bakteriellen Toxin Clostridium botulinum. Diese Vergiftung kommt in Vietnam und weltweit nur sehr selten vor. Die Hauptursache ist die Ansteckung der Patienten mit bakteriellen Toxinen in minderwertigen Lebensmitteln oder deren Verzehr schlecht konservierter Lebensmittel.

Da diese Krankheit sehr selten ist, ist die Versorgung mit Medikamenten zur Behandlung von Patienten mit Botulinumvergiftung weltweit sehr begrenzt. Daher ist eine proaktive Beschaffung dieses Medikaments nicht einfach. Der Preis für dieses Medikament ist zudem sehr hoch (ca. 8.000 USD pro Flasche) und BAT steht derzeit nicht auf der Liste der von den Versicherungen übernommenen Medikamente. Um eine Botulinumvergiftung zu vermeiden, empfiehlt die Abteilung für Lebensmittelsicherheit (Gesundheitsministerium), dass Lebensmittelproduktions- und -verarbeitungsbetriebe Zutaten verwenden müssen, die die Lebensmittelsicherheit gewährleisten und im Produktionsprozess die Hygienevorschriften einhalten. Bei der Herstellung von Konserven muss eine strenge Sterilisation eingehalten werden. Verbraucher sollten nur Lebensmittel und Lebensmittelzutaten mit eindeutiger Herkunft und Quelle verwenden und auf keinen Fall Konserven verwenden, die abgelaufen, aufgequollen, abgeflacht, verformt, verrostet oder nicht intakt sind oder ungewöhnliche Geschmacks- oder Farbveränderungen aufweisen.

Essen Sie gekochte Speisen, trinken Sie abgekochtes Wasser und bevorzugen Sie frisch zubereitete und gekochte Speisen. Verpacken Sie Lebensmittel nicht selbst und lassen Sie sie nicht über längere Zeit ungekühlt lagern. Achten Sie bei fermentierten Lebensmitteln, die traditionell verpackt oder abgedeckt sind (wie Essiggurken, Bambussprossen, eingelegte Auberginen usw.), darauf, dass sie sauer und salzig sind. Sobald das Essen nicht mehr sauer ist, sollte es nicht mehr gegessen werden.

Wenn Symptome einer Botulinumvergiftung auftreten (Bauchschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit, verschwommenes oder doppeltes Sehen, trockener Mund, Sprachschwierigkeiten, Schluckbeschwerden, herabhängende Augenlider, allgemeine Muskelschwäche), suchen Sie sofort die nächstgelegene medizinische Einrichtung auf, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

MINH HA