Seine Liebe zu lokalen Produkten motivierte Herrn Ngo Khanh Huy, seinen Bürojob aufzugeben und einen Weg zu finden, den Mehrwert von Lotusprodukten aus der Region Thap Muoi in der Provinz Dong Thap zu steigern.
Geschäftsmann Ngo Khanh Huy, CEO der Khanh Thu Import Export Joint Stock Company. |
Vom Startup zum Profi
Ab April dieses Jahres sind CEO Ngo Khanh Huy und die Mitarbeiter der Khanh Thu Import Export Joint Stock Company (Khanh Thu Company) verstärkt mit neuen Projekten beschäftigt. Das Unternehmen arbeitet mit Investoren in Kanada zusammen, um neue Fabriken zu bauen, Anbauflächen zu erweitern und dabei Umwelt- und Sauberkeitsstandards einzuhalten sowie eine nachhaltige Entwicklung anzustreben. Herr Huy ist entschlossen, die Produkte der Lotus-Hauptstadt aufs offene Meer zu bringen. Nach über sieben Jahren Unternehmensgründung möchte er Khanh Thu professionalisieren.
„Wir werden in Form einer Kapitalerhöhung kooperieren. Der Investor wird zwei neue Fabrikanlagen errichten. Die Investition beträgt rund 50 Milliarden VND auf einer Grundstücksfläche von fast 10.000 m2“, erklärte Herr Huy.
Der Grund für die Zusammenarbeit besteht laut Herrn Huy darin, zu verhindern, dass das Unternehmen vom globalen Markt verdrängt wird. Die Importmärkte stellen immer höhere Anforderungen und Standards, daher müssen Unternehmen ihre Denk- und Arbeitsweise ändern und im internationalen Handel stärker auf Standards und Nachhaltigkeit achten.
Warum haben Sie sich entschieden, ein Unternehmen mit Lotus zu gründen?
Ich möchte mein Wissen den Bauern in meiner Heimatstadt zur Verfügung stellen, damit sie ihre Perspektive ändern, den Verkauf von Rohprodukten einschränken und sich auf die Verarbeitung konzentrieren, um den Wert zu steigern. Obwohl ich bisher nicht viel beigetragen habe, hoffe ich sehr, dass viele junge Menschen wie ich ein Unternehmen gründen werden. Jeder Einzelne wird seinen Teil dazu beitragen, ein lebendiges Bild zu schaffen und so zur Verbesserung der Qualität vietnamesischer Agrarprodukte beizutragen.
Welche Erfahrungen möchten Sie also mit Startups in der Agrarbranche teilen?
Meiner Meinung nach sollten wir uns auf Investitionen in die Konservierung landwirtschaftlicher Produkte nach der Ernte konzentrieren, da wir in dieser Phase sehr schwach sind. In Thailand, Taiwan (China) usw. hat sich der Agrarsektor dank guter Konservierungsverfahren für landwirtschaftliche Produkte entwickelt. Daher investierte Khanh Thu in ein Kühlhaus mit einer Kapazität von etwa 20 Tonnen, um landwirtschaftliche Produkte nach der Ernte sowie nach der Produktion zu lagern und so unabhängig von Saison und Marktpreisen zu sein.
Khanh Thus Plan für 2024?
Neben der Zusammenarbeit mit kanadischen Investoren wird Khanh Thu in diesem Jahr ein Upgrade durchführen, um den Marktstandards zu entsprechen.
und konzentrieren uns auf den Export in die USA, nach Kanada, Japan, Taiwan,
Korea… mit dem einzigen Wunsch, vielen Menschen den vietnamesischen Lotus zu bringen
mehr Markt, mehr Hilfe für die Landwirte.
Die Einhaltung der Standards für den Export von Produkten nach Europa, in die USA und andere wichtige Märkte ist ein Ziel vieler Unternehmen, doch nicht alle Unternehmen schaffen dies. Als Start-up und lokales Unternehmen steht die Khanh Thu Company vor großen Herausforderungen bei der Erfüllung der neuen Standards.
Herr Huy teilte mit, dass Khanh Thu in der Anfangsphase seiner Gründung lediglich die Standards für Lebensmittelhygiene und -sicherheit erfüllte und dann die Zertifizierungen HACCP und ISO 9001 erlangte. In jüngster Zeit hat das Unternehmen versucht, die Kriterien ISO 22000, Halal (für den muslimischen Markt) und ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) zu erfüllen.
„Wir wollen den immer höheren Marktstandards gerecht werden, aber die Ressourcen sind begrenzt und es gibt keine konkreten Vorgaben. Kanadische Investoren kommen den Wünschen der Unternehmen entgegen, indem sie in Technologie investieren, Unternehmen bei der Einhaltung der Standards in wachsenden Regionen unterstützen, neue Fabriken bauen und ein Vertriebssystem für Supermärkte und Geschäfte in Europa und den USA aufbauen“, sagte CEO Ngo Khanh Huy.
Wertsteigerung, Aufwertung landwirtschaftlicher Produkte
Ngo Khanh Huy hatte einen Job bei einem berühmten Pharmaunternehmen, von dem viele junge Leute träumen, bevor er sich entschied, auf die Herstellung von Lotusblatttee umzusteigen, mit dem Wunsch, in seiner Heimatstadt Thap Muoi seine eigene Lotusmarke aufzubauen.
„2015 schenkte mir ein Freund eine Tüte Lotusblättertee aus Japan. Ich war ziemlich schockiert, als ich den Preis auf der Verpackung sah. Der Preis war um ein Vielfaches höher als der für Lotusprodukte in meiner Heimatstadt“, sagte Huy. Nachdem er anschließend an einigen Messen teilnehmen konnte, war er noch überzeugter, dass Lotusprodukte aus seiner Heimatstadt ein großes Wertsteigerungspotenzial hatten.
2016 beschloss Ngo Khanh Huy, die Khanh Thu Company zu gründen und begann damit seine unternehmerische Laufbahn. Nach einer Phase der Forschung und der Perfektionierung des Produkts hinsichtlich Qualität und Verpackungsdesign brachte das Unternehmen 2017 den Lotusblatttee Ha Diep Lien offiziell auf den Markt. Ha Diep Lien reduziert Blutfettwerte und unterstützt die Gewichtsabnahme. Er wird in vielen Apotheken vertrieben und findet großen Anklang bei den Verbrauchern.
Huy begann sein Geschäft als Amateur und verbrachte viel Zeit mit Recherchen und dem Erwerb von Wissen. Eine Zeit lang reiste er von Dong Thap in den Norden und dann nach Thai Nguyen , um das Trocknen von Tee zu erlernen. Nach mehreren Fehlschlägen, bei denen er zwei bis drei Tonnen Lotusblätter wegwerfen musste, lernte er allmählich seine Lektionen und perfektionierte den Produktionsprozess.
Bis jetzt wurden Lotusprodukte der Khanh Thu Company offiziell in viele Märkte wie China, Thailand, Laos, Kambodscha, Taiwan usw. exportiert. Die Anbaufläche des Unternehmens wurde von 5.000 m2 auf 45 Hektar erweitert.
„Die Region Thap Muoi ist seit 10 bis 15 Jahren als Lotusanbaugebiet bekannt. Die Provinz Dong Thap ist mit ihren riesigen Lotusfeldern als Zentrum des rosa Lotuslandes bekannt. Hochverarbeitete Lotusprodukte werden zunehmend entwickelt und gewinnen an Wert. Ich sehe Chancen und Potenzial für die Zukunft“, sagte der CEO der Khanh Thu Company zuversichtlich.
Erweiterung des Produktportfolios
Im Laufe der Entwicklung hat die Khanh Thu Company ihr Produktportfolio kontinuierlich erweitert. Bis heute besitzt das Unternehmen 20 Lotusmarken, darunter Lotuswein, frische Lotussamen, getrocknete Lotussamen, Lotusblütentee, Lotusblättertee, Teebeutel, Lotus-Funktionsnahrungsmittel usw.
„2018 teilte ich meiner Familie und meinem Team den Plan mit, ein weiteres praktisches Produkt zu entwickeln: Lotusblättertee in Dosen. Zu dieser Zeit hatte sich der heimische Getränkemarkt entwickelt, aber es gab noch kein Kräuterteeprodukt in Dosen. Das war eine Chance für die Khanh Thu Company“, erinnert sich Herr Huy.
Zu diesem Zeitpunkt war das Unternehmen erst seit knapp zwei Jahren in Betrieb. Für Khanh Thu stellte das Budget von über 7 Milliarden VND für die Produktion einer Konservenproduktionslinie daher ein großes Problem dar. Investoren standen dem Plan des CEOs skeptisch gegenüber, doch Herr Huy überzeugte sie mit einem detaillierten, methodischen Plan, der unter anderem Verpackungsdesign, Markenidentität und Marktentwicklungsplan umfasste.
Im Dezember 2018 wurde der Dosen-Lotusblatttee auf den Markt gebracht und steigerte den Umsatz des Unternehmens sofort um das Sechsfache. Nach zwei Monaten war das Produkt in 45 Provinzen und Städten des Landes erhältlich. Anschließend förderte die Khanh Thu Company die Entwicklung einer Reihe von Mehrwertprodukten aus Dosen-Lotusblatttee, wie beispielsweise zuckerarmen Lotusblatttee, zuckerfreien Lotusblatttee und Lotusblatttee für Diabetiker. Bis Februar 2021 verzeichnete das Unternehmen eine Verachtfachung des Umsatzes im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Produkterweiterung.
Alles lief gut, bis Covid-19 zuschlug. Trotz der Schwierigkeiten blieb CEO Ngo Khanh Huy optimistisch. Er investierte zuversichtlich in Fabriken, eröffnete Vertriebskanäle und investierte in verschiedene Kettensysteme. Doch ab Juni 2021 begannen die Einnahmen des Unternehmens allmählich zu sinken. Während der fast drei Jahre dauernden Pandemie verlor Khanh Thu fast 8 Milliarden VND. Danach musste Herr Huy umstrukturieren, das Modell verkleinern und sich auf den Verkauf von Produkten konzentrieren, die von den Verbrauchern ausgewählt wurden.
„Die Covid-19-Pandemie war eine Bewährungsprobe. Damals war ich sehr zuversichtlich, aber es fiel mir auch schwer, das Unternehmen zu führen, und ich habe daraus wichtige Lektionen gelernt. Derzeit strebt das Unternehmen eine stetige Entwicklung und einen Multi-Channel-Vertrieb an, der nicht von einem bestimmten Markt abhängig ist“, erklärte Huy.
Laut Plan wird Khanh Thu in diesem Jahr eine Reihe richtungsweisender Produkte auf den Markt bringen. Dabei liegt der Fokus auf Design und Optik, um den Wert der Produkte auf dem In- und Auslandsmarkt zu steigern. Ngo Khanh Huy hingegen legt Wert darauf, sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen, sondern weiterhin daran zu arbeiten, mehr Verbraucher mit lokalen Agrarprodukten zu versorgen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)