Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Während die Verbündeten ihre Strategien gegen ein unberechenbares Amerika neu ausrichten

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế05/03/2025

Tarifverhandlungen könnten Europas einzige Verteidigung gegen die „Nähe“ des US-Präsidenten Donald Trump zu rivalisierenden Supermächten sowie gegen Washingtons protektionistische Politik und „ Transaktionsdiplomatie “ sein.


Khi các đồng minh tái định vị chiến lược trước một nước Mỹ khó lường
Der Artikel „Warum US-Verbündete in Europa und Asien ihre Risiken gegenüber Trump verringern“ wurde am 4. März in der South China Morning Post veröffentlicht. (Screenshot)

Dies ist die Meinung von Professor Richard Javad (*) in dem Artikel „ Warum US-Verbündete in Europa und Asien das Risiko einer Trump-Affäre verringern“, der am 4. März in der South China Morning Post veröffentlicht wurde.

Europa am Scheideweg

Laut Professor Richard Javad muss Europa nun dringend zusammenhalten, um der unberechenbaren Politik Washingtons entgegenzutreten.

Letzte Woche erklärte der Vorsitzende der deutschen Oppositionspartei Christlich Demokratische Union (CDU), Friedrich Merz, nach seinem Wahlsieg, seine „absolute Priorität“ sei es, „Europa so schnell wie möglich zu stärken, um schrittweise eine wirkliche Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu erreichen.“

Beim NATO-Gipfel im vergangenen Jahr erwähnte Friedrich Merz außerdem die Beschleunigung des Aufbaus einer „unabhängigen Verteidigungsfähigkeit Europas“ und äußerte seine Absicht, eng mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammenzuarbeiten, der bei der Förderung der autonomen Strategie des „alten Kontinents“ eine führende Rolle einnimmt.

Friedrich Merz’ Aussage erfolgte unmittelbar vor einem hitzigen Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj. Dieses „verbale“ Treffen beschädigte die ohnehin schon angespannten transatlantischen Beziehungen weiter.

Als Reaktion darauf hielten führende europäische Politiker gemeinsam mit Kanada am 2. März einen Gipfel ab, bei dem sie der Ukraine Unterstützung und höhere Verteidigungsausgaben zusagten.

Khi các đồng minh tái định vị chiến lược trước một nước Mỹ khó lường
Am 2. März trafen sich europäische Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter der NATO und der EU zu einem Gipfel in London (Großbritannien), um über die Entwicklung eines Friedensplans für den Ukraine-Konflikt zu beraten. (Quelle: EU Neighnors East)

Darüber hinaus sagte Professor Richard Javad, dass die transpazifischen Verbündeten Amerikas mit ihrer Kritik am Weißen Haus recht zurückhaltend seien und erwarteten, bei wichtigen Verteidigungs- und Handelsabkommen bevorzugt behandelt zu werden.

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba und der indische Premierminister Narendra Modi führten „freundliche“ Gespräche mit Präsident Donald Trump und unterstrichen damit die engen strategischen Bindungen zwischen beiden Seiten. Die USA haben zudem die Aussetzung der Entwicklungshilfe für Taiwan (China) aufgehoben und werden den Philippinen voraussichtlich bis zu fünf Milliarden Dollar an Verteidigungshilfe zukommen lassen.

Doch die öffentliche Annäherung der Trump-Regierung an rivalisierende Supermächte wie Russland, die Kritik an der Ukraine und die Verfolgung einer transaktionalen Außenpolitik drängen Amerikas europäische und asiatische Verbündete dazu, ihre Beziehungen zu stärken. Washingtons Verbündete sollten zudem Maßnahmen zur Risikominimierung in Erwägung ziehen und Tarifverhandlungen mit Trump aufnehmen.

Professor Richard Javad sagte, dass das transatlantische Bündnis auch vor vielen Herausforderungen stehe, wenn US-Beamte ihre Ansichten zur Möglichkeit einer strategischen Anpassung äußern, und dass es gewisse Unterschiede in der Herangehensweise an die liberalen Werte Europas gebe. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2025 forderte US-Vizepräsident JD Vance die europäischen Verbündeten nicht nur auf, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, sondern griff auch die Werte des Kontinents an.

Kurz darauf trafen sich hochrangige US-amerikanische und russische Regierungsvertreter in Saudi-Arabien, um den Ukraine-Konflikt zu besprechen, ohne Kiew einzuladen. Dieser Schritt führte zu einer Reihe konfrontativer Reaktionen. Präsident Selenskyj deutete implizit an, sein US-Kollege höre auf Desinformationen aus Russland, woraufhin Trump den ukrainischen Präsidenten als „Diktator“ bezeichnete.

Kurz gesagt: Die Welt tritt in eine völlig beispiellose geopolitische Phase ein.

Neue Züge auf dem Schachbrett der Macht

Gleichgesinnte Länder in Europa und der indopazifischen Region sollten vor der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump aus drei Gründen gemeinsam an einer Strategie zur Risikominimierung arbeiten, betonte Professor Richard Javad.

Erstens ist niemand immun. Selbst Washingtons engste asiatische Verbündete könnten von Zöllen und wirtschaftlichen Strafmaßnahmen der USA sowie einer strengeren Einwanderungspolitik betroffen sein. Solche Maßnahmen könnten Millionen von philippinischen und indischen Einwanderern ohne Aufenthaltspapiere in den USA treffen, die eine wichtige Quelle für Geldüberweisungen sind.

Darüber hinaus befürchtet der Experte, dass Trump möglicherweise einen „großen Deal“ mit China anstrebt, der als „Mar-a-Lago-Abkommen“ bekannt ist.

Darüber hinaus ist es wahrscheinlich, dass der US-Präsident seine eigene Version der Teheraner Konferenz von 1943 ausheckt, bei der die drei größten Supermächte der Welt zusammenkamen, um die globale Ordnung festzulegen.

Khi các đồng minh tái định vị chiến lược trước một nước Mỹ khó lường
Anstatt seinen Slogan „Make America Great Again“ umzusetzen, könnte Präsident Donald Trump Washington unbeabsichtigt in eine Welt drängen, in der die USA die globalen Herausforderungen allein bewältigen müssen. (Quelle: Quincy Institute)

Unterdessen schlug John Byers, der von Präsident Donald Trump zum Verantwortlichen für Südostasien ernannt wurde, einen „spiralförmigen Kooperationsansatz“ vor, bei dem die USA ihre Stützpunkte und Waffensysteme von den Philippinen abziehen würden, im Austausch für Stabilität im Ostmeer.

Professor Richard Javad betonte, dass dies auch die wachsende Rolle der Zusammenarbeit zwischen gleichgesinnten Mittelmächten zeige, darunter auch europäische und asiatische Verbündete, die über die Politik Washingtons besorgt seien.

Im Jahr 2025 wird der französische Präsident Emmanuel Macron voraussichtlich Südostasien besuchen und eine Grundsatzrede beim Shangri-La-Dialog halten – Asiens führender Sicherheitskonferenz, die Ende Mai in Singapur eröffnet wird.

Im April 2025 plant Manila die Ausrichtung einer Konferenz gleichgesinnter Mittelmächte mit dem Ziel, die strategische Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten zu verringern und stattdessen engere Verteidigungs- und Wirtschaftsbeziehungen zu knüpfen.

„Als Mittelmacht hat uns der Wettbewerb zwischen den Großmächten dazu motiviert, die Zusammenarbeit mit Ländern in ähnlichen Situationen anzustreben, und genau das tun wir“, sagte der philippinische Außenminister Enrique Manalo kurz nach der Münchner Sicherheitskonferenz gegenüber Reportern.

Laut Professor Richard Javad ist die Orientierung an der „Multi-Alignment“-Strategie in vielerlei Hinsicht keine Option mehr, sondern zum gängigen Kurs geworden, selbst für Amerikas engste Verbündete. Diese Länder bilden eine geschlossene Front, um auf Präsident Donald Trumps unberechenbare Politik auf der internationalen Bühne zu reagieren. Anstatt den Slogan „Make America Great Again“ umzusetzen, könnte der Präsident Washington unbeabsichtigt in eine Welt drängen, in der die USA die globalen Herausforderungen allein bewältigen müssen.

Und schließlich verändert sich die derzeitige geopolitische Landschaft rasant, was die Verbündeten der USA, insbesondere in Europa und im Indopazifik, dazu zwingt, ihre Positionen zu stärken.

Angesichts der Unberechenbarkeit der Außenpolitik der Trump-Regierung erweisen sich Strategien der „Multi-Alignment“-Strategie und der Risikominimierung als unausweichliche Alternative. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Mittelmächten trägt nicht nur dazu bei, die Abhängigkeit von Washington zu verringern, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, eine ausgewogenere internationale Ordnung zu gestalten, in der kein Land dem Rest der Welt einseitig seinen Einfluss aufzwingen kann.

(*) Richard Javad Heydarian ist derzeit Professor für Geopolitik an der Polytechnischen Universität der Philippinen. Er ist außerdem Autor mehrerer Bücher, darunter „Der Indopazifik: Trump, China und der neue Kampf um die globale Vorherrschaft“.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/khi-cac-dong-minh-tai-dinh-vi-chien-luoc-truoc-mot-nuoc-my-kho-luong-306404.html

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt