Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenn Liebe gesät wird

In diesem Schuljahr wurde ich zum Klassenlehrer der 3. Klasse der Trung Vuong Primary School (Vung Tau City) ernannt. 3. Klasse – das Alter, in dem Kinder noch sehr unschuldig und hyperaktiv sind, aber beginnen, ihre ersten Schritte in die Welt der Gefühle und des Verständnisses anderer zu unternehmen. Manche Kinder sind unschuldig wie ein leeres Blatt Papier, andere sind schüchtern und still. Und es gibt auch Augen, die mit einer solchen Unschuld strahlen, dass es scheint, als würde ihnen alles um sie herum egal sein. Sie sind zu jung, um den Schmerz anderer zu verstehen, aber unschuldig genug, um die Wärme einer Hand zu spüren, die die Hand eines anderen hält.

Báo Bà Rịa - Vũng TàuBáo Bà Rịa - Vũng Tàu17/05/2025

Sie wissen, wie sie sich beim Lernen gegenseitig lieben und unterstützen können.
Sie wissen, wie sie sich beim Lernen gegenseitig lieben und unterstützen können.

Als ich inmitten dieser reinen Herzen stand, fragte ich mich: „Was muss ich tun, um die Saat der Liebe in die Herzen meiner Kinder zu säen?“

Ich möchte nicht theoretisch unterrichten. Stattdessen erzähle ich lieber Geschichten – echte und einfache. Ich habe mich entschieden, den Kindern das Leben der Menschen in Not näherzubringen. Dazu dienen Kurzfilme, Fotos von Kindern im Hochland, die keine Sandalen haben, um zur Schule zu gehen, oder von Kindern, die ihre jüngeren Geschwister über Bäche zur Schule tragen. Diese Dinge sollen Kindern helfen, die einfachsten und zugleich tiefgreifendsten Dinge des Teilens zu fühlen, zu leben und zu erleben.

Darüber hinaus werden in jede Unterrichtsstunde auch emotionale Geschichten und Bilder eingebaut. Während einer Sozialkundestunde zeigte ich den Schülern einen Videoclip von einem gleichaltrigen Kind, das mit einem zerfledderten Notizbuch in der Hand hinter dem Schultor stand. In diesem Moment verstummte die ganze Klasse plötzlich. Dann kam ein Flüstern mit roten Augen: „Sie ist so bemitleidenswert!“ Ich begann mich zu fragen: „Was würdest du tun, wenn du ich wärst?“ Einem Kind platzte es plötzlich heraus: „Lehrerin… ich habe ein paar neue Hefte zu Hause. Die möchte ich ihr schenken!“

Dieser unschuldige, aufrichtige Satz tat mir im Herzen weh. Ein kleiner Lichtstrahl, ein sanftes Schütteln – aber genug, damit ich weiß: Die ersten Samen haben begonnen zu sprießen. Und so entwickelte sich die Unterrichtsstunde zu einem emotionalen Gespräch.

Oder im Ethikunterricht erkläre ich keine trockenen Theorien, sondern gebe den Schülern Raum, Bilder zu malen, Geschichten zu erzählen, Rollen zu spielen … Ich erwarte keine Perfektion. Ich hoffe nur, dass sie an einem Ort mit viel Liebe leben. Ich habe eine Szene gezeichnet, in der ich meiner Großmutter helfe, die Straße zu überqueren. Ein Kind erzählte eine Geschichte darüber, wie sein Vater seinen Regenmantel einem Fremden gab. Und da war ein Mädchen, das schüchtern gestand, dass es seine Mutter belogen hatte, und versprach, sie nie wieder traurig zu machen.

Jede Handlung, jede Kleinigkeit, die Sie tun, zeigt Liebe und Fürsorge für andere.
Jede Handlung, jede Kleinigkeit, die Sie tun, zeigt Liebe und Fürsorge für andere.

Nach und nach lernen Sie, freundliche Menschen zu sein.

Wir beginnen unsere Liebesreisen – wir müssen nicht weit weg sein. Dann zahlt die ganze Klasse Geld in das „Liebessparschwein“, dann packen die Kinder gemeinsam ihre Hefte und die warme Kleidung ein, die ihnen zu eng ist, um sie zu ihren Freunden ins Hochland zu schicken. Manche Kinder lassen das Frühstück ausfallen, andere sparen jeden Cent. „Ich wünschte, mein Freund hätte genug Stifte zum Schreiben“, sagte ein Kind, als es von der Lehrerin gelobt wurde. Kinder sind so – nicht auffällig, nicht aufgesetzt – aber sie haben Gedanken und Worte, die Erwachsene sprachlos machen.

Ich erinnere mich noch an den regnerischen Morgen, als die ganze Klasse das Waisenhaus besuchte. Einer meiner kleinen Schüler, der schelmisch war und seine Freunde gerne ärgerte, zog an diesem Tag plötzlich seine Jacke aus, bückte sich und zog sie einem kleinen Mädchen dort an. „Ich fürchte, ihr ist kalt, deshalb gebe ich ihr meine Jacke.“ Sie sagte es unschuldig, ohne auf einen Dank zu warten.

Ich dachte mir, vielleicht muss ich ihnen gar nicht so viel beibringen, sondern ihnen nur die Möglichkeit geben, echte Geschichten zu erleben und echte Menschen kennenzulernen. Dann wird sich in ihren Herzen ganz natürlich ein Strom der Liebe öffnen.

Es müssen keine langen Reisen oder großen Geschenke sein, manchmal sind es einfach die einfachen Momente im Klassenzimmer, in denen Kinder schweigend Händchen halten, um schwierige Matheaufgaben und knifflige Buchstaben zu lösen. Ich habe einmal zwei Kinder gesehen, die in ein Buch vertieft waren. Ein Schüler erklärte seinem Freund die Lektion wiederholt, mit geduldigen Augen und der Hand, die auf jede Zeile zeigte.

In diesen Momenten muss ich nichts sagen. Denn ich weiß: Freundlichkeit bedeutet nicht nur, etwas zu geben, sondern auch, jemandem zur Seite zu stehen, wenn er es braucht, und sei es nur ein Nicken oder ein verständnisvoller Blick.

In der Atmosphäre des Klassenzimmers ist die Freundschaft in jeder Ecke präsent: an der Tafel, unter den Sitzen, inmitten des Raschelns der Kreide oder in den Einträgen am Jahresende im Jahrbuch. Sie lernten, ihre Freunde nicht im Stich zu lassen, wenn in der Gruppe ein Platz frei wurde, lernten, einander bei jedem Spiel, jeder Arbeitsstunde Platz zu machen. Und selbst wenn sie streiten, lernen sie, einander zuzuhören, einander zu akzeptieren und gemeinsam weiterzumachen – wie echte Freunde.

Gibt es eine tiefere Liebe als diese – wenn kleine Herzen wissen, wie man zusammen lacht, zusammen traurig ist und zusammen aufwächst?

Doch damit nicht genug: Wir erweitern auch die Erfahrung mit den Eltern. Manche Kinder gehen mit ihren Müttern los, um Wohltätigkeitsreis zu verteilen, manche Kinder halten die Hand der alten Dame nebenan auf dem Markt, manche Kinder lesen Bücher mit humanitären Geschichten und wenden sich dann an ihre Mütter und fragen: „Wenn ich diese Figur wäre, was würde ich tun?“

Und dann werden die Eltern selbst zu Begleitern. Sie ermutigen ihre Kinder, Bücher zu lesen, Geschichten zu erzählen, bei der Hausarbeit mitzuhelfen und mit ihnen an Orte zu gehen, an denen etwas geteilt werden muss.

Auf unserer Reise, Liebe zu säen, werden wir von Eltern begleitet.
Auf unserer Reise, Liebe zu säen, werden wir von Eltern begleitet.

Am Ende des Schuljahres konnte ich nicht nur beobachten, dass meine Schüler besser schreiben und besser rechnen konnten, sondern, was noch wichtiger war, sie wussten, wie sie auf natürliche und herzliche Weise Liebe verbreiten konnten, ohne dass man sie daran erinnern musste.

Beim Unterrichten von Mitgefühl geht es nicht darum, trockene Lektionen zu erteilen. Es ist eine Reise des stillen Pflanzens, Gießens und Wartens. Dann glauben wir, dass sogar ein kleiner Wassertropfen ein trockenes Land abkühlen kann.

Und ich, der Lehrer im Klassenzimmer, habe von meinen Schülern das größte Geschenk erhalten – Glück: Das größte Glück eines Lehrers besteht nicht darin, Kindern beizubringen, talentierte Menschen zu werden, sondern ihnen beizubringen, liebevolle Menschen zu werden.

CAO THUY LINH

(Lehrer an der Trung Vuong-Grundschule, Stadt Vung Tau)

Quelle: https://baobariavungtau.com.vn/van-hoa-nghe-thuat/202505/khi-yeu-thuong-duoc-gioi-mam-1042782/


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt