Überblick über das Vietnam Aluminum Industry Business Forum 2023, 17. Mai. (Foto: Van Chi) |
Ziel des Forums ist es, Aluminiumhersteller im ganzen Land zu vernetzen, einen Überblick über die aktuelle Aluminiumindustrie zu geben und Chancen und Herausforderungen für Unternehmen aufzuzeigen. Beziehen Sie sich auf die Empfehlungen von Experten, diskutieren Sie Lösungen und schlagen Sie diese vor, um die Risiken für die vietnamesische Aluminiumindustrie und Ihr Unternehmen in der kommenden Zeit zu begrenzen.
"Umgebende" Herausforderungen
Herr Nguyen Minh Ke, Vorsitzender des Forums, sprach auf dem Forum Die Vietnam Aluminum Profile Association sagte, dass die aktuelle Situation der vietnamesischen Aluminiumindustrie äußerst schwierig sei. Die Marktnachfrage ist stark zurückgegangen, die Fabriken arbeiten mit etwa 30 % ihrer Kapazität, der Cashflow ist erschöpft. Einige inländische Unternehmen betreiben Dumping und verursachen dadurch Marktstörungen. Daher sind gesunde Marktmaßnahmen erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Aluminiumprodukte zu steigern und Exportmärkte zu erschließen.
„Der Verband schlägt weiterhin eine Senkung der Exportsteuer auf Aluminiumstangen, -stäbe und -profile vor; dies ist derzeit die starke Produktgruppe des vietnamesischen Aluminiums.“ Herr Ke schlug vor.
Laut Herrn Ke kam es in den Jahren 2016 bis 2018 zu einer Überproduktion von chinesischem Aluminium, das als Dumpingware in die USA strömte, was zur Einstellung der Produktion inländischer Aluminiumunternehmen und zum Verlust von Arbeitsplätzen bei Arbeitern führte. Als das Ministerium für Industrie und Handel im Jahr 2019 eine Antidumpingsteuer auf Aluminiumprofile aus China erhob und dabei auch Agenturen zur Bekämpfung von Schmuggel und Handelsbetrug einsetzte, wurde verhindert, dass chinesisches Aluminium in Vietnam abgeladen wurde.
Im Jahr 2019 erhob Vietnam Antidumpingzölle auf Aluminiumprofile aus China mit vorläufigen Steuersätzen zwischen 2,49 % und 35,58 %. Der Beschluss zur Einführung einer Antidumpingsteuer läuft im Oktober 2024 aus, die Frist zur Einreichung der endgültigen Prüfungsunterlagen ist September 2023.
„Im Zeitraum 2019–2020 war die Einführung einer Antidumpingsteuer auf Aluminiumprofile aus China ein Lebensretter für vietnamesische Aluminiumunternehmen, die am Rande des Bankrotts und des Verlusts ihres Inlandsmarktes standen. Daher müssen die Hersteller die aktuelle Situation überprüfen und sich mit dem Verband darauf einigen, dem Ministerium für Industrie und Handel eine Verlängerung der Entscheidung um weitere fünf Jahre vorzuschlagen“ , sagte Herr Ke.
Das Problem besteht jedoch darin, dass chinesische Hersteller nach der Besteuerung auf Direktinvestitionen in Vietnam umgestiegen sind, um der Besteuerung zu entgehen. Durch die Verlagerung der Produktionsstandorte kann der chinesische Aluminiumproduzent auch von den Zollanreizen aus Handelsabkommen profitieren, die auch für vietnamesisches Aluminium gelten, um Handelsschutzmaßnahmen von Ländern wie den USA, der EU, Großbritannien usw. zu vermeiden.
Dies wirkt sich auch direkt auf den Inlandsmarkt und den Exportmarkt vietnamesischer Aluminiumfabriken aus. Die Unternehmen laufen erneut Gefahr, ihren Inlandsmarkt ein zweites Mal zu verlieren, wie bereits 2018/19 vor der Einführung der Antidumpingzölle. Gleichzeitig besteht für Vietnam das Risiko, dass es beim Export von Aluminium in die EU und die USA wegen Handelshinterziehung untersucht bzw. mit einer Steuer belegt wird.
Neben der Frage des Handelsschutzes ist Herr Vu Van Phu, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Aluminum Profile Association, besorgt darüber, dass es in der vietnamesischen Aluminiumindustrie zu Überkapazitäten kommt.
Herr Vu Van Phu analysierte, dass es etwa 100 Aluminiumfabriken gibt, die hauptsächlich Aluminiumprofile herstellen. Die Produktionskapazität für Aluminium ist stark gestiegen (ca. 1,2 Millionen Tonnen/Jahr) und deckt damit die Inlands- und Exportnachfrage. In den letzten Jahren kam es in der Aluminiumindustrie zu Überkapazitäten. Die Produktion erreichte nur 70 % der geplanten Kapazität, die Warenmenge überstieg die Nachfrage auf dem Inlands- und Exportmarkt bei weitem. Im ersten Quartal 2023 waren die Fabriken nur zu 30–40 % ausgelastet, was hauptsächlich auf die Erhaltung der Arbeitsplätze der Arbeiter, niedrige Umsätze und einen schwierigen Cashflow zurückzuführen war.
„Es ist notwendig, den Masterplan für die Aluminiumindustrie, die Produktion von reinem Aluminium und die Steigerung des Aluminiumrecyclings sowie den Zugang zu ‚grünen‘ Rohstoffen in Betracht zu ziehen“ , schlug Herr Vu Van Phu vor und sagte gleichzeitig, dass die Behörden die Erforschung und Entwicklung eines Strategieplans für die Entwicklung der Industrie in Betracht ziehen sollten; wirksame Aufrechterhaltung inländischer Handelsschutzmaßnahmen; prüfen Sie FDI-Projekte in der vietnamesischen Aluminiumindustrie sorgfältig; Senkung der Exportsteuer auf Aluminiumprofile; Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Ausweitung der Exportmärkte und Überwindung der aktuellen schwierigen Phase.
Hängt von Rohaluminium ab
Laut Herrn Vu Van Phu, Vizepräsident und Generalsekretär der Vietnam Aluminum Profile Association, hat sich die Bauxit-Aluminiumoxid-Industrie Vietnams erst in den letzten 10 Jahren mit der Präsenz von zwei Unternehmen der Vietnam National Coal – Mineral Industries Group entwickelt. Die gesamte in Vietnam produzierte Tonerde wird exportiert. Vietnam verfügt derzeit nicht über die Kapazitäten, Aluminium zu schmelzen. Unternehmen der Aluminiumindustrie sind bei der Herstellung von Aluminiumprodukten noch immer vollständig auf importiertes Rohaluminium und Schrott angewiesen.
Gemäß der Entwicklungsstrategie der Aluminiumindustrie befindet sich die erste Aluminiumhütte Vietnams – die Dak Nong Aluminiumhütte – mit einer Kapazität von 450.000 Tonnen/Jahr im Bau und soll im Jahr 2024 die erste Charge Aluminium unter Verwendung von Aluminiumoxid aus der Nhan Co Aluminiumfabrik produzieren.
Die Aluminiumindustrie Vietnams steht vor zahlreichen Schwierigkeiten. (Quelle: VnEconomy) |
Laut der Vietnam Aluminum Profile Association liegt Vietnam im asiatisch-pazifischen Raum und stellt den größten Markt dar. Aufgrund des steigenden Verbrauchs in Ländern wie China, Indien und Japan wird für die nächsten fünf Jahre auch mit einem rasanten Wachstum gerechnet. Herr Vu Van Phu prognostiziert, dass die Wachstumsrate der vietnamesischen Aluminiumindustrie im Jahr 2023 7 % erreichen wird.
Die Hauptprodukte der Aluminiumindustrie sind Aluminiumbarren, Aluminiumknüppel, Aluminiumprofile und Industriealuminium. Es wird erwartet, dass stranggepresste Aluminiumprodukte den Markt dominieren werden, angetrieben von der Bauindustrie.
Darüber hinaus ist Vietnam der viertschnellst wachsende Baumarkt in Asien und hat große Ziele in den Bereichen Infrastruktur und Wohnungsbau. Dies ist die treibende Kraft für die Entwicklung der Branche in der nächsten Phase.
Das Wichtigste ist die Verbindung
Auf dem Forum waren sich Vertreter von Verwaltungsbehörden und Experten einig, dass die Unternehmen der Aluminiumindustrie im gegenwärtigen schwierigen Umfeld mit noch größeren Schwierigkeiten konfrontiert seien.
TS. Tran Dinh Thien räumte ein, dass vietnamesische Unternehmen, darunter auch Aluminiumunternehmen, in einem komplexeren Wettbewerbskontext erschöpft und geschwächt würden. Die Welt verändert sich, während die Stärke der Unternehmen der Aluminiumindustrie schwach ist. Dies zwingt die Aluminiumunternehmen dazu, Wege zu finden, damit umzugehen.
„Es ist sehr wichtig, wie man Unternehmen vernetzt, umstrukturiert und welche Denkweise man anwendet, um die aktuellen Schwierigkeiten und Herausforderungen zu bewältigen. Gibt es schon eine Strategie für die Aluminiumindustrie? Und wurde die Strategie für die Aluminiumindustrie im Sinne einer Bündelung der Kräfte der Unternehmen bereits von den einzelnen Unternehmen umgesetzt oder ist immer noch jedes Unternehmen für sich allein zuständig? Alle Unternehmen der Aluminiumindustrie müssen sich vernetzen, ihre Strategie neu ausrichten und diese Strategie nutzen, um Richtlinien und Mechanismen zu aktivieren, die Entwicklungsmöglichkeiten für die Aluminiumindustrie schaffen“, empfiehlt Dr. Tran Dinh Thien.
Aus derselben Perspektive betrachtet, so Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsverteidigung (Ministerium für Industrie und Handel), konzentrieren sich die meisten neuen Unternehmen auf die erste und letzte Phase, verpassen jedoch aufgrund der hohen Produktionskosten das mittlere Segment der Aluminiumschmelze. Daher sind Branchenvernetzung und Wertschöpfungskette äußerst wichtig.
In Bezug auf die Empfehlung an die zuständigen Behörden, inländische Handelsschutzmaßnahmen wirksam aufrechtzuerhalten, sagte Herr Chu Thang Trung, dass jede Handelsschutzmaßnahme laut Gesetz fünf Jahre lang aufrechterhalten werden könne.
Nach Ablauf dieser Frist müssen wir prüfen, ob die Antidumpingmaßnahmen verlängert werden sollen oder nicht. Ein Jahr vor Ablauf dieser Frist muss die inländische Fertigungsindustrie der zuständigen Behörde einen Antrag auf Überprüfung und Aufrechterhaltung der handelspolitischen Schutzmaßnahmen vorlegen. Die zuständige Behörde erhält die Unterlagen und prüft und bewertet sie gemäß den Vorschriften. Dieser Zeitraum beträgt mindestens ein Jahr. Danach kann eine Entscheidung getroffen und der zuständigen Behörde Empfehlungen zur weiteren Verlängerung der Antidumpingmaßnahmen unterbreitet werden.
„Wir können die Verlängerung und den Antidumpingzollsatz nicht willkürlich festlegen, sondern müssen uns auf Daten, Untersuchungsergebnisse der zuständigen Behörden und Informationen stützen, die von Unternehmen der Aluminiumindustrie bereitgestellt werden“, informierte Herr Chu Thang Trung.
Vietnam-Russland-Wirtschaftsforum: Neue Kooperationsmöglichkeiten und potenzielle Bereiche Am Nachmittag des 6. April nahmen der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha und der russische stellvertretende Premierminister Dmitri Tschernyschenko in Hanoi an der Eröffnung des Wirtschaftsforums teil ... |
Präsident trifft sich mit Mitarbeitern der vietnamesischen Vertretung, Wirtschaftsvertretern und der vietnamesischen Gemeinschaft in Laos Präsident Vo Van Thuong hofft, dass die vietnamesische Gemeinschaft in Laos auch in der kommenden Zeit ihre Solidarität fördern wird … |
Die Leiter der vietnamesischen Vertretungen im Ausland für die Amtszeit 2023–2026 arbeiten mit VCCI-Führungskräften, Verbänden und Unternehmen zusammen Am Nachmittag des 12. April leitete der stellvertretende Außenminister Pham Quang Hieu in Hanoi eine Delegation von Leitern vietnamesischer Vertretungen im Ausland ... |
Es wird einen Rat führender vietnamesischer Unternehmen geben. Bei der Feier zum 60-jährigen Jubiläum am 26. April plant die Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI), Folgendes bekannt zu geben und ... |
Vietnam-Argentinien-Wirtschaftsforum: Große Chance zur Förderung der bilateralen Handelsbeziehungen Am Abend des 26. April (vietnamesischer Zeit) setzte der Präsident der Nationalen ... seinen offiziellen Besuch in Argentinien fort und besuchte die Zentrale der Börse von Rosario in der Provinz Santa Fe. |
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)