Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwierigkeiten rund um Apple

Zollunsicherheit, regulatorische Probleme und der Wettbewerb im KI-Bereich haben Apple in die schwierigste Lage aller Zeiten gebracht.

ZNewsZNews15/05/2025


Tim Cook, CEO von Apple. Foto: Bloomberg .

Apple, einst bekannt für seine stabile Geschäftsentwicklung und technologische Innovation, steht nun vor einer beispiellosen Herausforderung.

In seinem Artikel „Power On“ auf Bloomberg listet Analyst Mark Gurman eine Reihe von Schwierigkeiten für Apple auf, von der unsicheren Situation der Zölle über den Monopolvorwurf bis hin zur mangelnden Dynamik im KI-Wettlauf. All dies zeichnet ein düsteres Bild für die Zukunft von Apple.

Die größte Herausforderung aller Zeiten

Tatsächlich hat Apple unter der Herrschaft von CEO Tim Cook viele Schwierigkeiten überwunden. Als das iPhone vor zehn Jahren durch Smartphones mit großem Bildschirm (Phablets) bedroht wurde, reagierte Apple mit einer Vergrößerung des iPhones – und hatte damit Erfolg.

Gleichzeitig legte Apple seinen Streit mit dem FBI über die Entsperrung des iPhones des Schützen bei. Zuletzt konnte das Unternehmen die durch die Covid-19-Pandemie verursachten Herausforderungen in der Lieferkette bewältigen und die Auslieferung und Distribution seiner Produkte weiterhin reibungslos durchführen.

Obwohl in der Vergangenheit viele Probleme dadurch gelöst wurden, argumentiert Gurman, dass die aktuellen Schwierigkeiten selten gleichzeitig auftreten.

„Die Drohungen haben Cook und sein Team in die schwierigste Lage aller Zeiten gebracht“, betonte der Bloomberg- Autor.

Insgesamt steht Apple vor sieben großen Problemen gleichzeitig. Das erste betrifft die Auswirkungen der Zölle, die das Geschäft, die Produktentwicklung und die Preisgestaltung beeinträchtigen könnten.

Als nächstes kommt die Monopolsituation, als der Richter Apple anordnete, keine Provisionen mehr für Transaktionen über den App Store zu erhalten. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Google aufgrund von Vorwürfen eines Suchmaschinenmonopols jährlich 20 Milliarden US-Dollar verliert.

Auch im Rennen um künstliche Intelligenz ist Apple hinter seine Konkurrenten zurückgefallen. Das Geschäft des Unternehmens steht in mehreren Ländern auf dem Prüfstand, während die Umsätze in China aufgrund der Konkurrenz durch inländische Konkurrenten stagnieren.

Apple-Umsatz, Apple-Gewinn, Apple-Steuer, Donald Trump-Steuerfoto 1

Tim Cook nimmt an der Eröffnung eines Apple Stores in China teil. Foto: Bloomberg .

Zölle gelten als Apples größte Herausforderung in naher Zukunft. Cook sagte Ende April in einer Telefonkonferenz, dass die Zölle die Ausgaben des Unternehmens im zweiten Quartal um etwa 900 Millionen Dollar erhöhen könnten. Eine genaue Zahl liegt noch nicht vor, da die Trump-Regierung noch keine separaten Zölle für Smartphones angekündigt hat.

Das bedeutet, dass Apple noch keine langfristige Strategie für den Umgang mit den Zöllen entwickeln kann. Cook sagte, dass die „überwiegende Mehrheit“ der in den USA verkauften iPhones vorerst aus Indien importiert werde, während AirPods, Apple Watches, iPads und Macs in Vietnam hergestellt würden.

Da jedes Jahr Hunderte Millionen Geräte produziert werden, könnten die Zölle Apple Milliarden Dollar kosten. Die große Frage ist jedoch, wie viel davon das Unternehmen tragen wird. Möglicherweise muss es die Preise erhöhen, um einen Teil der Steuer an die Verbraucher weiterzugeben.

„Wenn man von den Kunden verlangt, mehr für ein ohnehin schon teures Gerät zu bezahlen, müsste Apple den Wert des Produkts beweisen.

„In den letzten Jahren haben sich die Designinnovationen des iPhones verlangsamt, und im Vergleich zur Konkurrenz fehlen ihm einige Funktionen. Dieser Nachteil könnte sich mit steigenden Preisen noch deutlicher bemerkbar machen. Wesentliche Veränderungen in der Lieferkette könnten das Unternehmen ebenfalls unter Druck setzen und es von seiner Strategie für die Markteinführung im Herbst abbringen“, sagte Gurman.

Außer Atem vor dem Gegner

Das nächste Problem betrifft den App Store. Im Jahr 2021 entschied ein kalifornischer Richter, dass Apple Drittanbietern erlauben muss, ihren Nutzern Zahlungsgateways von Drittanbietern anzubieten und dabei das Apple-System mit einer maximalen Transaktionsgebühr von 30 % zu umgehen.

Apple will diese Einnahmequelle natürlich nicht aufgeben. Das Unternehmen führte eine neue Richtlinie ein, die Entwickler dazu verpflichtet, 27 % aller Transaktionen außerhalb des App Stores zu zahlen. Ende April ordnete Richterin Yvonne Gonzalez Rogers an, dass Apple diese Zahlungen einstellen muss.

Für Apples Dienstleistungsgeschäft könnte das Gerichtsurteil erhebliche Auswirkungen haben. Laut Gurman stammt der Großteil der Einnahmen des App Stores aus In-App-Transaktionsgebühren. Wenn Entwickler Apples System nicht mehr nutzen, könnte dieses Modell auf den Kopf gestellt werden.

Auch andere Regierungen nähern sich ähnlichen Urteilen. Japans Fair-Trade-Kommission bereitet die Einführung neuer Vorschriften vor, die Apple mit einer Geldstrafe von bis zu 30 Prozent seines Umsatzes im Land belasten könnten. Südkorea hat ebenfalls eine Geldstrafe wegen angeblicher Kartellrechtsverstöße angedeutet.

Apple-Umsatz, Apple-Gewinn, Apple-Steuer, Donald Trump-Steuerfoto 2

Apple IFC Store in Shanghai (China). Foto: Bloomberg .

Eine weitere Bedrohung sind potenzielle Umsatzeinbußen bei Google, das vor Gericht um die Sicherung seiner Partnerschaft mit Apple kämpft. Sollte Google sich nicht gegen das Justizministerium durchsetzen können, könnte Apple jährlich 20 Milliarden Dollar oder ein Fünftel seines gesamten Dienstleistungsumsatzes verlieren.

Das ist eine Menge Geld für Apple, aber darüber schwebt ein noch schlimmerer Schatten, sagt Gurman, und das Unternehmen riskiert, seine Führungsrolle bei technologischen Innovationen zu verlieren.

Apple ist seit Jahren führend bei der Entwicklung von Technologien wie Multi-Touch. Eigene Prozessoren haben neue Designs vorangetrieben, und die drahtlose Technologie hat zum Erfolg der Apple Watch und der AirPods beigetragen.

Doch nun könnte Apple in grundlegenden Bereichen wie der generativen KI gegenüber seinen Konkurrenten an Boden verlieren. Seine KI-Tools hinken Samsung, Google und sogar chinesischen Modellen hinterher.

„Wenn die KI-Technologie nicht rasch verbessert wird, werden Apples Geräte Probleme bekommen und dem Unternehmen werden sogar neue Produktkategorien völlig entgehen.

Das Unternehmen hat versucht, durch eine Umstrukturierung seines Managements eine Wende herbeizuführen, aber es wird noch mehr Zeit brauchen, um zu beurteilen, ob Apple auf dem richtigen Weg ist“, fügte Gurman hinzu.

Quelle: https://znews.vn/kho-khan-bua-vay-apple-post1551372.html


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt