Im Gespräch mit Knowledge and Life ist Mua A Thi, ein 26-jähriger Mann und Dorfvorsteher des Dorfes Hang Pu Xi (Gemeinde Xa Dung, Provinz Dien Bien ), immer noch gerührt, wenn er an die schreckliche Nacht zurückdenkt, in der seine Familie ihr Zuhause verlor und zwei junge Menschen ihr Leben verloren. In dieser Katastrophe wurde er als Held bezeichnet, der mit seiner Entschlossenheit und seinem Mut 90 Menschenleben vor dem Tod rettete.
Dorfvorsteher Mua A Thi. Foto: Diep Chi.
„Rettet zuerst Menschen, rettet dann Eigentum!“
Am frühen Morgen des 1. August war das Dorf Hang Pu Xi von einer weißen Regenschicht bedeckt. Das Tosen des Wassers vom Oberlauf hallte wider, vermischt mit dem Rauschen umstürzender Felsen und Bäume. In seinem Holzhaus auf dem Hügel wälzte sich Dorfvorsteher Mua A Thi unruhig hin und her und konnte nicht schlafen. Seine Intuition sagte ihm, dass etwas Schlimmes passierte.
„Es regnete so stark, dass ich losging, um einen Entwässerungsgraben für mein Haus zu graben. Plötzlich hörte ich ein seltsames Geräusch vom Berg her“, erzählte Thi. Ohne zu zögern rief er sofort die andere Seite des Baches an – dort lebten viele Haushalte in der Gefahrenzone.
Am anderen Ende der Leitung erklang eine tränenbedeckte Frauenstimme: „Der Erdrutsch hat begonnen …“. Bevor sie noch mehr sagen konnte, unterbrach sie Herr Thi mit entschlossener und fester Stimme: „Lass alles zurück, schnapp dir dein Kind und renn an einen sicheren Ort. Wenn du etwas verlierst, stehst du mit nichts da!“
Die Straße dorthin war durch Steine und Erde versperrt. Da er wusste, dass er nicht rechtzeitig dort ankommen würde, mobilisierte er die Dorfjugend, die sich auf dieser Seite des Baches aufstellte und die Menschen ununterbrochen zur Evakuierung aufforderte. Um 15:30 Uhr hatten sich die meisten Haushalte an einem sicheren, höher gelegenen Punkt versammelt.
Doch durch das schwache Licht der Taschenlampe entdeckte er, dass noch etwa zehn Haushalte in einer sehr gefährlichen Lage Schutz gesucht hatten. Ohne zu zögern befahl er sofort den vier stärksten jungen Männern, den reißenden Bach zu überqueren und die drei alten Leute und die anderen mit allen Mitteln zu tragen und ihnen beim Weiterkommen zu helfen.
Um 4:20 Uhr morgens wurden alle 21 Haushalte mit 90 Personen in Sicherheit gebracht. Nur 40 Minuten später erklang eine schreckliche Explosion, als würde sie die Nacht zerreißen. Die gewaltige Flut vom Oberlauf riss alles mit sich, was ihr in den Weg kam – Häuser, Gärten, Grundstücke … übrig blieb nur ein Trümmerhaufen. Wäre sie etwas langsamer gewesen, wären die Folgen unvorstellbar gewesen.
Der arme Junge schulterte sowohl die Familie als auch die Arbeit.
Der Held des Dorfes Hang Pu Xi wird dieses Jahr erst 26 Jahre alt. Sein traditionelles Holzhaus mit Erdfundament liegt etwa einen Kilometer von der Erdrutschstelle entfernt und bietet elf Menschen ein Zuhause. Zu seiner Familie gehören seine Eltern, seine Frau, seine Kinder, sein jüngster Bruder und der Neffe, den sein Cousin zurückgelassen hat.
Nach Abschluss der 12. Klasse musste Mua A Thi seinen Traum vom Universitätsstudium aufgrund der schwierigen familiären Umstände aufgeben. Er ist der zweite Sohn einer Familie mit acht Geschwistern. Leider verstarb seine älteste Schwester früh, sodass die finanzielle Belastung der Familie größtenteils auf den Schultern des jungen Mannes lastete.
„Meine Eltern sind noch jung, mein Vater ist 53 Jahre alt, meine Mutter 52 Jahre alt, aber sie haben viele Kinder und haben hart gearbeitet. Jetzt lasse ich sie nicht mehr arbeiten, sie bleiben einfach zu Hause und kümmern sich um die Kinder und das Haus“, erzählte Thi.
Um elf Menschen zu ernähren, müssen er und seine Frau das ganze Jahr über auf den Feldern arbeiten. Neben seiner eigenen Familie kümmert er sich auch um einen Neffen, das Kind seiner Cousine, deren Eltern geschieden sind. Essen reicht im Moment, aber den Kindern fehlt es an Kleidung und anderen Lebenshaltungskosten.
Dorfvorsteher Mua A Thi spricht mit Dorfbewohnern. Foto: Diep Chi.
Im Dorf ist Mua A Thi als freundlicher Mensch bekannt, der den Dorfbewohnern stets hilfsbereit zur Seite steht. Nach der Arbeit auf dem Feld geht er durchs Dorf, sucht nach Häusern, in denen noch geerntet wird, und hilft dort, ohne einen Cent dafür zu bekommen. Wenn einer Familie Reis fehlt, ist er bereit zu teilen. Deshalb liebt und vertraut jeder im Dorf Thi.
Als der alte Dorfvorsteher, sein Onkel, aus Altersgründen und wegen Analphabetismus in den Ruhestand ging, vertraute das ganze Dorf Thi einstimmig und wählte ihn zum Dorfvorsteher, als er erst 23 Jahre alt war. Sie glaubten, dass „die Übergabe des Dorfes an Thi ein Seelenfrieden bedeutet“.
Mit einem monatlichen Taschengeld von über 2,9 Millionen VND hat der junge Dorfvorsteher viel zu tun: Er muss Streitigkeiten um Felder schlichten, Mediationsteams bilden und Wälder verwalten und schützen. In der Trockenzeit geht er von Haus zu Haus und erinnert die Menschen daran, die Felder nicht abzubrennen, um Waldbrände und Erdrutsche zu vermeiden.
„Ich hoffe, dass alle bald ein sicheres Zuhause haben.“
Dank seines rechtzeitigen und klugen Handelns rettete Mua A Thi 90 Menschen. In Anerkennung dieser edlen Tat sandte Premierminister Pham Minh Chinh ein Empfehlungsschreiben.
„Ich bin sehr glücklich, aber am glücklichsten ist es, mein Volk zu retten. Ich denke, ohne die Menschen gäbe es mich nicht. Wenn die Menschen mir vertrauen, muss ich sie an erste Stelle setzen, sie retten und ihnen helfen. Menschen zu helfen ist die größte Verantwortung. Ich komme meiner Verantwortung nach“, erzählte er.
Der Premierminister teilt die Verluste an Leben und Eigentum der Bevölkerung von Dien Bien mit, die durch die Fluten ihr Leben verloren haben.
Obwohl die meisten Dorfbewohner gerettet wurden, erlitt das Dorf Hang Pu Xi dennoch einen herzzerreißenden Verlust. Zwei Kinder, MAD (14 Jahre alt) und MAG (12 Jahre alt), konnten nicht fliehen und wurden von dem Erdrutsch verschüttet, da keine Erwachsenen zu Hause waren und sie tief und fest schliefen.
Das ist auch Mua A This größtes Bedauern. Er gibt sich immer noch die Schuld, nicht früher gekommen zu sein. „Ich wohne weit weg und musste rennen, deshalb habe ich es nicht rechtzeitig geschafft. Die Situation der beiden Kinder ist sehr bemitleidenswert, ihre Eltern arbeiten weit weg und nur ihr behinderter Bruder ist zu Hause. Wenn Erwachsene zu Hause wären, wenn ich näher wohnen oder Motorrad fahren könnte, hätte ich die beiden Kinder wahrscheinlich zu 60-70 % retten können. Ich mache mir immer noch Vorwürfe … warum konnte ich nicht früher, schneller kommen“, würgte er hervor.
Derzeit erhalten die Dorfbewohner Hilfe von Polizei und Armee, um die Folgen zu überwinden, und haben Zelte gebaut, in denen sie vorübergehend leben können. Auf die Frage nach dem Geheimnis, wie er das Vertrauen der Dorfbewohner gewonnen habe, antwortete Herr Thi bescheiden, dass es vielleicht daran liege, dass er sich immer für die Dorfbewohner eingesetzt habe.
Der größte Wunsch des jungen Dorfvorstehers ist es, dass die Menschen bald ein stabiles Zuhause haben, damit sie Zeit und Energie haben, die schweren Ernteschäden zu bewältigen. „Zunächst einmal hoffe ich, dass jeder ein sicheres Zuhause hat“, sagte Herr Mua A Thi.
Am 3. August wies Premierminister Pham Minh Chinh das Innenministerium und das Volkskomitee der Provinz Dien Bien an, am 4. August unverzüglich Bericht zu erstatten und den zuständigen Behörden eine Anerkennung für das mutige, entschlossene und verantwortungsvolle Handeln des Dorfvorstehers von Mua A Thi vorzulegen, der 90 Menschen aus dem Dorf Hang Pu Xi, Gemeinde Xa Dung, Provinz Dien Bien vor den Folgen von Sturzfluten und Erdrutschen rettete.
„Im Namen der Regierung lobt und würdigt der Premierminister die äußerst mutigen, entschlossenen und weisen Taten des Basiskaders Mua A Thi für das Leben seiner Landsleute, die mit einem sehr hohen Verantwortungsbewusstsein, Liebe und ‚nationaler Liebe und Landsmanntum‘ einhergingen“, heißt es in dem Brief des Premierministers an den Dorfvorsteher von Thi.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/khoanh-khac-sinh-tu-truong-ban-cuu-90-nguoi-trong-dem-lu-quet-kinh-hoang-post2149043899.html
Kommentar (0)