Am Nachmittag des 30. Mai hörte sichdie Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 7. Sitzung den Bericht über die Haushaltsregelung des Staates 2022, den Prüfungsbericht über die Haushaltsregelung des Staates 2022 und die Prüfung des Berichts über die Haushaltsregelung des Staates 2022 an.
Einschließlich eines Berichts über die Umsetzung der Bestimmungen in der Resolution Nr. 91/2023/QH15 zur Genehmigung des Staatshaushaltsplans 2021 und der Resolution Nr. 94/2019/QH14 zum Steuerschuldenerlass, zum Erlass von Verzugsstrafen und zu Verzugszinsen für Steuerzahler, die nicht mehr in der Lage sind, den Staatshaushalt zu bezahlen.
Die Haushaltseinnahmen im Jahr 2022 erreichen mehr als 1,8 Millionen VND
Finanzminister Ho Duc Phoc, der vom Premierminister ermächtigt wurde, den Bericht zur Haushaltsbereinigung 2022 vorzulegen, erklärte, die Haushaltseinnahmen 2022 beliefen sich auf über 1,8 Milliarden VND, was einem Anstieg von fast 406.902 Milliarden VND gegenüber der Schätzung entspricht. Die Mittelzuflüsse in den Staatshaushalt beliefen sich auf 19,1 % des BIP; allein Steuern und Gebühren beliefen sich auf 15,16 % des BIP.
Dabei übertrafen die Einnahmen aus dem Rohöl die Schätzung um 177,1 %, was hauptsächlich auf die hohen Ölpreise zurückzuführen ist, die im Vergleich zum Zeitpunkt der Schätzung um 74,5 % überstiegen, und darauf, dass die erwartete Ölproduktion von PVN unter seiner Umsetzungskapazität lag.
Darüber hinaus wies der Bericht auch auf einige Posten mit niedrigen Einnahmen hin, wie etwa die Umweltschutzsteuer, die 72,2 % der zugewiesenen Schätzung ausmachte; die Kapitalrückgewinnung, die Dividendeneinziehung, der Gewinn nach Steuern und die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben der Staatsbank, die 83,5 % der zugewiesenen Schätzung ausmachten (der Grund dafür war, dass die Höhe des zurückgewonnenen Staatshaushaltskapitals, das in Wirtschaftsorganisationen investiert wurde, nur 12,83 % der zugewiesenen Schätzung ausmachte).
Finanzminister Ho Duc Phoc (Foto: National Assembly Media).
Mit diesem Inhalt stellte die Prüfung des Staatsrechnungshofs zur Haushaltsregelung 2022 durch den Staatsrechnungshof klar fest, dass der Staatsrechnungshof durch seine Prüfung die Situation der Verbuchung und Erklärung unzureichender Einnahmen, der falschen Ermittlung von Ausgaben und der daraus resultierenden Unterberechnung von Steuern sowie anderen Einnahmen aufgedeckt hatte, und empfahl eine Erhöhung der Staatshaushaltseinnahmen um 3.841 Milliarden VND.
Der Staatsrevisionsbericht stellte außerdem fest, dass die Einnahmenverwaltung der Steuerbehörde noch immer eingeschränkt sei.
Dementsprechend kommt es bei der Steuerprüfung und -überprüfung immer noch vor, dass einige Steuerbehörden Verwaltungsverstöße im Steuerbereich nicht vollständig ahnden; dass sie nicht alle Arten von Steuererklärungen von Steuerzahlern, die sich gemäß den Vorschriften einer Prüfung durch die Steuerbehörde unterziehen, vollständig prüfen; dass sie sich nicht mit den zuständigen Behörden abstimmen, um die Besteuerung von E-Commerce-Aktivitäten von Haushalten und Einzelpersonen mit einem Einkommen von über 100 Millionen VND/Jahr zu verwalten.
Schuldenerlass für 704.431 Steuerzahler
Im Bericht der Regierung wurde auch die Umsetzung der Resolution Nr. 94/2019/QH14 zum Steuerschuldenerlass, zum Erlass von Verzugszinsen und zu Verzugszinsen für Steuerzahler, die nicht mehr in der Lage sind, den Staatshaushalt zu bezahlen, klar dargelegt.
Nach dreijähriger Umsetzung hat die Steuerbehörde die Schulden von 704.431 Steuerzahlern eingefroren, insgesamt beträgt die eingefrorene Steuerschuld 28,380 Milliarden VND, und den zuständigen Behörden die Begleichung von Verzugsstrafen und Verzugsgebühren für 389.838 Steuerzahler vorgelegt, insgesamt wurden Verzugsstrafen und Verzugsgebühren in Höhe von 8,770 Milliarden VND beglichen.
Konkret hat die Steuerbehörde die Schulden von 703.358 Steuerzahlern eingefroren, insgesamt beträgt die eingefrorene Steuerschuld 27,233 Milliarden VND. Zudem hat sie für 389.611 Steuerzahler Bußgelder und Gebühren für verspätete Zahlungen beglichen, insgesamt beträgt der beglichene Betrag 8,706 Milliarden VND.
Die Zollbehörde hat die Schulden von 1.073 Körperschaftsteuerzahlern mit einem Gesamtbetrag von 1.147 Milliarden VND eingefroren und für 227 Körperschaftsteuerzahler Bußgelder und Gebühren für verspätete Zahlungen mit einem Gesamtbetrag von 64 Milliarden VND beglichen.
Die Steuerbehörde hat für 704.431 Steuerzahler einen Schuldenerlass mit einem Gesamtbetrag von 28.380 Milliarden VND durchgeführt.
In Bezug auf diesen Inhalt stellte die staatliche Rechnungsprüfung fest, dass der Status der Einfrierung und Löschung von Schulden gemäß Beschluss Nr. 94/2019/QH14 nicht mit dem Status auf der Website tracuunnt.gdt.gov.vn (Steuerbehörde und Zollbehörde) übereinstimmt; in einigen Fällen liegt das Datum der letzten Informationsänderung auf der Website tracuunnt.gdt.gov.vn für Steuerzahler nach dem Datum, an dem die Zollbehörde die Entscheidung zur Einfrierung von Schulden erlassen hat.
Der Staatsrevisionsausschuss hat den Steuer- und Zollbehörden empfohlen, die Einfrierung und Aufhebung von Steuerschulden auf eine vorschriftsmäßige Bearbeitung zu überprüfen.
10 Gemeinden fehlen die Mittel zur Gehaltsreform
Für die Staatshaushaltsausgaben sieht der Regierungsbericht Ausgaben in Höhe von 1,75 Milliarden VND vor, was 94,3 % der Schätzung entspricht (ein Rückgang um 104.851 Milliarden VND). Davon wurden Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen in Höhe von 615.640 Milliarden VND beglichen, was 103,1 % der zugewiesenen Schätzung entspricht.
Im Zuge der Prüfung erklärte der Generalprüfer des Staates, Ngo Van Tuan, dass die Auszahlungs- und Zahlungsfrist für 44 Projekte mit Mitteln aus dem zentralen Haushalt immer noch von 2021 auf 2022 verlängert wurde, die Mittel im Jahr 2022 jedoch nicht vollständig ausgezahlt wurden und deshalb mit einem Betrag von 348,7 Milliarden VND gestrichen werden mussten.
Staatsprüfer Ngo Van Tuan (Foto: National Assembly Media).
Danach wurden diesen Projekten weiterhin Kapitalpläne für 2022 zugeteilt, sie konnten jedoch immer noch nicht ausgezahlt werden. Die Umsetzungszeit musste verlängert und die Auszahlung auf 2023 für 611 Milliarden VND verschoben werden oder 1.418 Milliarden VND mussten gestrichen werden, was 80 % des für 2022 zugewiesenen Kapitalplans entspricht.
Was die Ausgabentransfers betrifft, so belaufen sich die gesamten Ausgabentransfers auf 1.146.676 Milliarden VND; die Ausgabentransfers steigen im Vergleich zu 2021 sowohl relativ (plus 47,7 %) als auch absolut (plus 370.325 Milliarden VND) weiter an. Ohne Berücksichtigung der Transfers aus Gehaltsreformen, Einnahmesteigerungen und Ausgabeneinsparungen belaufen sich die Mitteltransfers von 2022 auf 2023 auf 426.952 Milliarden VND, was einem Anstieg von 55.917 Milliarden VND im Vergleich zu 2021 entspricht.
„Die Prüfung zeigt, dass einige Kommunen Finanzierungsquellen in Höhe von 11.785,98 Milliarden VND transferiert haben, die nicht den Vorschriften entsprachen; 10 von 60 Kommunen haben von 2022 bis 2023 12.665,25 Milliarden VND weniger aus den Mitteln der Gehaltsreform transferiert; einige Kommunen haben die Verfahren zur Geldtransfers nicht befolgt“, heißt es im staatlichen Prüfbericht .
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/quyet-toan-nsnn-nam-2022-khoanh-no-voi-gan-705-000-nguoi-nop-thue-a666115.html
Kommentar (0)