Nach Angaben der Energieversorgungsgesellschaft EVN 1 trat das Hochwasser am 22. Juli um 4:00 Uhr morgens mit einer Abflussmenge von 583 m³/s auf und stieg dann bis 10:00 Uhr desselben Tages rasch auf 1.500 m³/s an. Der Seepegel lag bei 189,69 m.
Gemäß der Anordnung des Lenkungsausschusses für Katastrophenschutz – Suche, Rettung und Zivilschutz der Provinz Nghe An zu Hochwasserschutzmaßnahmen in den flussabwärts gelegenen Gebieten begann am selben Tag um 16:00 Uhr die Entladung des Stausees mit einer Durchflussrate von 508 m³/s durch den Überlauf, kombiniert mit einer Entladung durch das Projekt von 845 m³/s. Der Wasserstand des Stausees betrug zu diesem Zeitpunkt 191,23 m (der niedrigste Hochwasserstand lag bei 191,5 m).
Zum Zeitpunkt des Hochwasserhöchststands (2:00 Uhr am 23. Juli) betrug die Gesamtabflussmenge 3.285 m³/s. Um die Überschwemmungen flussabwärts zu verringern, reduzierte der Stausee den Wasserabfluss um etwa 74 % des Hochwasserhöchststands.

Das Wasserkraftwerk Ban Ve verzeichnete ein Spitzenhochwasser im See mit einem Durchfluss von 12.800 m3/s, was einer Hochwasserhäufigkeit von 0,02 % entspricht (Wahrscheinlichkeit eines Auftretens alle 5.000 Jahre). (Foto: EVNGENCO1).
Die Hochwasserreduzierung für den flussabwärts gelegenen Bereich durch die Rückhaltung von 74 % des Spitzenhochwasserabflusses am Wasserkraftwerk führt zu einem raschen Anstieg des Wasserspiegels im Reservoir und dazu, dass das Reservoir allmählich in einen Betriebsmodus versetzt wird, der die Sicherheit des Projekts gewährleistet.
Da es im flussabwärts gelegenen Gebiet jedoch zu schweren Überschwemmungen kommt, hat das Unternehmen den Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz Nghe An informiert und darum gebeten, vom Betriebsmodus zur Gewährleistung der Projektsicherheit auf den Sonderbetriebsmodus umzuschalten, um den Wasserabfluss flussabwärts zu begrenzen und so die Überschwemmungen flussabwärts weiter einzudämmen.
Dabei handelte es sich um eine außergewöhnlich große Überschwemmung, die die Häufigkeit des Hochwassertests übertraf (der Hochwassertest des Ban Ve-Wasserkraftwerks hat eine Durchflussrate von 10.500 m³/s), doch das Unternehmen sorgte dafür, dass die Hauptwasserleitung absolut sicher war, und trug so erheblich zur Eindämmung und Reduzierung der Überschwemmungen flussabwärts bei.
Angesichts der Gefahr schwerer Überschwemmungen gab das Volkskomitee der Provinz Nghe An am Abend des 22. Juli eine dringende Mitteilung bezüglich des Ban Ve-Wasserkraftwerks heraus – dem größten Wasserkraftprojekt in der Region Nord-Zentral – und forderte die Regulierung des Stausees mit großem Abfluss.
Laut der dringenden Mitteilung Nr. 604 des Volkskomitees der Provinz vom 22. Juli um 21:00 Uhr erreichte der Wasserdurchfluss in den Oberlauf des Ban Ve-Wasserkraftreservoirs 9.543 m³/s und erreichte damit fast die maximale Hochwasserdurchflussmenge von 10.500 m³/s, was einer Hochwasserhäufigkeit von 0,02 % entspricht.
Angesichts dieser Situation kommt es weniger zu Überschwemmungen am Ban-Ve-See. Derzeit beträgt die Durchflussrate flussabwärts 1.727 m³/s und es wird erwartet, dass sie in der kommenden Zeit schnell ansteigt.
Das Wasserkraftwerk Ban Ve ist das größte Wasserkraftprojekt in der Provinz Nghe An und der Region North Central. Es hat eine geplante Leistung von 320 MW und ein Becken von mehr als 8.700 km², das sich über die Gemeinden Luong Minh, Huu Khuong und Nhon Mai erstreckt.
Neben seiner Aufgabe der Stromerzeugung spielt Ban Ve auch eine besonders wichtige Rolle beim Hochwasserschutz, der Wasserversorgung für den Alltag, der Produktion, dem Eindringen von Salzwasser und der Gewährleistung der Wassersicherheit flussabwärts des Ca-Flusses – insbesondere bei starken Regenfällen und Überschwemmungen.
Quelle: https://vtcnews.vn/nghe-an-lu-ao-at-tran-ve-thuy-dien-ban-ve-phai-xa-nuoc-gap-ar955884.html
Kommentar (0)