Förderung der Anwendung biologischer Lösungen
Am 6. Mai organisierte die Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt) in Zusammenarbeit mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen Workshop zum Start des Projekts TCP/RAS/3907, um die Kapazitäten der Regierung und der Interessengruppen zu verbessern, die Ernteproduktivität zu steigern und durch naturbasierte Lösungen in Vietnam eine an den Klimawandel angepasste Landwirtschaft aufzubauen.
Das Projekt wird von März bis 31. Dezember 2025 in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt, Bac Lieu und Nam Dinh umgesetzt.
Das Projekt zielt darauf ab, das Potenzial naturbasierter Lösungen (NBS) auszuschöpfen und neue Möglichkeiten und Lösungen zu schaffen, um die durch den Klimawandel verursachten Herausforderungen und Schwierigkeiten, einschließlich des Ausbruchs von Pflanzenschädlingen (PPPs), wirksam zu bewältigen und die negativen Auswirkungen der Verwendung chemischer Pestizide (PCs) zu begrenzen. Dadurch wird die Entwicklung einer nachhaltigen Landwirtschaft gefördert, die sich an den Klimawandel in Vietnam anpasst.
Dementsprechend wird das Projekt die Entwicklung und Fertigstellung von Rechtsdokumenten unterstützen, um die Forschung, Produktion, Registrierung und Verwendung von biologischen Pestiziden, biologischen Kontrollmitteln (BCA) und biologischen Produkten für den Pflanzenschutz zu fördern und so zur Verringerung der Abhängigkeit von chemischen Pestiziden beizutragen.
Darüber hinaus sollen im Projektgebiet intelligente, an den Klimawandel anpassbare Landwirtschaftsmodelle in Kombination mit naturbasierten Lösungen eingesetzt werden, um den wirtschaftlichen Wert und die Wettbewerbsfähigkeit wichtiger landwirtschaftlicher Produkte, insbesondere Reis, zu steigern. Fördern Sie die flächendeckende Anwendung wirksamer, sicherer und nachhaltiger Pflanzenschutzmaßnahmen, minimieren Sie die negativen Auswirkungen chemischer Pestizide auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit und sorgen Sie für eine grüne, saubere und an den Klimawandel anpassbare Landwirtschaft.
Gleichzeitig sollten die Kommunikation, Schulung und Verbreitung von Wissen über die Rolle und Vorteile naturbasierter Lösungen im Pflanzenschutz und bei der Anpassung an den Klimawandel für Verwaltungsbehörden, relevante Organisationen und landwirtschaftliche Gemeinschaften gestärkt werden. Dadurch tragen wir dazu bei, den Übergang zu einem nachhaltigen SVGH-Managementsystem zu fördern und die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
Das Projekt zielt auf drei Ergebnisgruppen ab: Eine davon ist die Stärkung der Kapazitäten für die Registrierung von Pestiziden und die Durchsetzung der damit verbundenen Vorschriften mit einem Schwerpunkt auf naturbasierten Lösungen für den Pflanzenschutz. Zweitens geht es darum, die nationalen Kapazitäten zur Vorbeugung und Bekämpfung wichtiger invasiver Pflanzenschädlinge im Zusammenhang mit dem Klimawandel durch die Anwendung naturbasierter Lösungen zu stärken. Drittens geht es darum, das Bewusstsein von Produzenten und Verbrauchern für die Minimierung der Risiken durch Pestizide zu schärfen. Fördern Sie die Auswahl und Verwendung sicherer Pflanzenschutzmittel, um die Anpassungsfähigkeit an die Auswirkungen des Klimawandels zu verbessern.
Risiken durch Pflanzenschutzmittel minimieren
Laut Herrn Nguyen Quy Duong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz, werden in der Realität immer höhere Anforderungen an die Qualität und Lebensmittelsicherheit der landwirtschaftlichen Produkte Vietnams gestellt. Allerdings beruht die Schädlingsbekämpfung noch immer hauptsächlich auf chemischen Pestiziden. Der Missbrauch giftiger Chemikalien schadet nicht nur der Umwelt und verschmutzt Land und Wasser, sondern wirkt sich auch negativ auf die öffentliche Gesundheit aus.
Obwohl die Regierung und das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt zahlreiche Maßnahmen ergriffen haben, um den Einsatz biologischer Pestizide und umweltfreundlicher Lösungen zu fördern, sind der Missbrauch chemischer Pestizide, die Verwendung von Produkten unbekannter Herkunft und die Verletzung von Quarantänefristen in der Realität immer noch weit verbreitet, was zu Umweltverschmutzung und der Gefahr einer Lebensmittelvergiftung führt.
Außerdem können Produktion und Anwendung biologischer Pestizide den tatsächlichen Bedarf aufgrund zahlreicher Hindernisse noch immer nicht decken, wie etwa: Einschränkungen bei der Forschung, Produktion, Registrierung und Verwendung biologischer Pestizide; Mangelnde Infrastruktur und technische Kapazitäten bei der Entwicklung biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel; mangelnde Einheitlichkeit im System der Labore, Diagnoseeinrichtungen und der Massenproduktion biologischer Produkte; Führungskräfte und Landwirte verfügen nicht über das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten, um biologische Lösungen wirksam umzusetzen. Darüber hinaus ist das Bewusstsein für die Rolle und den Nutzen naturbasierter Maßnahmen im Schädlingsmanagement und in der Reaktion auf den Klimawandel sowohl auf kommunaler als auch auf politischer Ebene nach wie vor begrenzt.
Daher ist es dringend erforderlich, das Bewusstsein zu schärfen, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern und geeignete Fördermaßnahmen zu entwickeln, um die Anwendung umweltfreundlicher Lösungen in der landwirtschaftlichen Produktion zu erleichtern.
Das Projekt wird wesentlich zur Bewältigung der oben genannten Herausforderungen beitragen und die Kapazitäten der Regierung und der Interessengruppen bei der Anwendung naturbasierter Lösungen stärken.
Herr Nguyen Song Ha, stellvertretender Chefrepräsentant der FAO in Vietnam, schätzte, dass der Klimawandel negative Auswirkungen auf die Produktion und die Menschen habe. Grenzüberschreitende Schädlinge nehmen zu und werden immer komplexer. Der übermäßige Einsatz chemischer Pestizide zur Schädlingsbekämpfung hat jedoch Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, insbesondere in ländlichen Gebieten, wo die Landwirte nur über unzureichendes Wissen verfügen und es ihnen an sicheren Alternativen mangelt.
Daher wird die FAO im Rahmen dieses Projekts die Bereitstellung eines Teams hochqualifizierter technischer Experten unterstützen, die bei der Entwicklung und Umsetzung naturbasierter Lösungen im SVGH-Management und der nachhaltigen landwirtschaftlichen Produktion in Vietnam Anleitung und Beratung bieten.
Diese Unterstützung umfasst die Organisation von Schulungen für Manager, Techniker und Landwirte zu biologischen Ansätzen, IPM, integriertem Pflanzengesundheitsmanagement (IPHM) sowie der effektiven Nutzung von Biopestiziden, biologischen Kontrollmitteln (BCAs) und biologischen Pflanzenschutzmitteln.
Gleichzeitig wird die FAO die Überprüfung, Überarbeitung und Verbesserung der Richtlinien und Vorschriften im Zusammenhang mit der Registrierung und dem Management biologischer Pestizide unterstützen und so Bedingungen schaffen, um die Entwicklung eines Rechtsrahmens und von Aktionsstrategien zu fördern, die dem Kontext und den praktischen Bedürfnissen in Vietnam gerecht werden.
Huong Hoai (Laut nongnghiep.vn)
Quelle: http://baovinhphuc.com.vn/Multimedia/Images/Id/127900/Khoi-dong-du-an-thuc-day-giai-phap-bi-hoc-trong-bao-ve-thuc-vat
Kommentar (0)