In vielen Fällen geraten Verkehrsverstöße in ein Dilemma, wenn der Fehler und die Höhe der Geldstrafe feststehen, der Verkehrssünder aber selbst in finanzielle Schwierigkeiten gerät. In den meisten Fällen denken Verkehrssünder: „Wenn Sie eine Geldstrafe bekommen haben, müssen Sie die volle Strafe zahlen.“
Allerdings ist in der aktuellen Gesetzgebung für wirklich schwierige Fälle noch immer eine besondere „Tür“ vorgesehen, die eine Aussetzung und Prüfung einer Bußgeldminderung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes zur Behandlung von Ordnungswidrigkeiten ermöglicht.
Verstöße können gemäß den Bestimmungen des 2020 geänderten Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen eine Reduzierung der Geldbuße beantragen. Foto: Chi Tam
Gemäß Artikel 76 des geänderten Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen aus dem Jahr 2020 können Personen, die mit einer Geldstrafe von 2 Millionen VND oder mehr belegt wurden und sich aufgrund von Naturkatastrophen, Unglücken, Bränden, Epidemien, schweren Krankheiten oder Unfällen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, einen Antrag auf Aufschub der Vollstreckung des Strafbescheids stellen.
Damit der Antrag auf Verschiebung genehmigt werden kann, muss der Verletzer eine Bestätigung des Volkskomitees seiner Wohngemeinde oder der Behörde oder Organisation beifügen, bei der er studiert oder arbeitet. Bei schwerer Krankheit oder Unfall ist zusätzlich eine Bestätigung der medizinischen Einrichtung erforderlich.
Der Antrag muss innerhalb der vorgeschriebenen Frist an die Person gerichtet werden, die den Strafbescheid erlassen hat. Innerhalb von fünf Werktagen nach Eingang der vollständigen und gültigen Unterlagen prüft die zuständige Behörde die Unterlagen und kann eine Entscheidung zur Aussetzung der Vollstreckung erlassen. Die maximale Aussetzungsdauer beträgt drei Monate. Während dieser Zeit kann die Person die vorübergehend beschlagnahmten Dokumente oder Mittel zurückerhalten.
Was jedoch nur wenige wissen, ist, dass der Täter nach Ablauf der Aufschubfrist, wenn er seine wirtschaftlichen Schwierigkeiten immer noch nicht überwinden kann, weiterhin eine teilweise Ermäßigung der Geldbuße beantragen kann. Dieser Inhalt ist in Absatz 1, Artikel 77 des oben genannten Kodex konkret geregelt.
Nach der Aussetzung der Geldbuße können Verstöße bei finanziellen Schwierigkeiten eine Minderung der Geldbuße beantragen. Foto: Vu Phuong
Wenn eine Person, deren Geldstrafe ausgesetzt wurde, aufgrund von Naturkatastrophen, Epidemien, Unfällen oder schweren Erkrankungen weiterhin in Schwierigkeiten gerät, kann eine teilweise Ermäßigung der im Bußgeldbescheid genannten Geldstrafe in Betracht gezogen werden. Dem Antrag auf Ermäßigung sind Bestätigungen der örtlichen Behörden, des Arbeitsplatzes und in gesundheitlichen Fällen eine Krankenhausbescheinigung beizufügen.
Das Gesetz sieht keine konkrete Minderung vor, berücksichtigt aber die Härte des Verletzers. In der Praxis kann die Minderung je nach den Umständen und der Höhe der Strafe für den ursprünglichen Verstoß zwischen einigen Hunderttausend und einigen Millionen VND liegen. Obwohl dies nicht in allen Fällen anerkannt wird, handelt es sich um ein legitimes Recht, das die Menschlichkeit des Gesetzes unterstreicht.
Es ist wichtig, dass die Täter wissen, dass sie einen Antrag stellen dürfen und diesen proaktiv und gemäß dem korrekten Verfahren ausfüllen. Sie sollten die Zahlung der Geldbuße nicht aus Angst oder mangelnder Information verzögern, was zu Nötigung, der Verweigerung der Registrierung, der Ausstellung eines neuen Führerscheins oder der Nichterfüllung anderer damit verbundener Verwaltungsverfahren führen kann.
AD-Werbung
Quelle: https://baonghean.vn/khong-co-tien-dong-phat-nguoi-xin-giam-duoc-khong-10299802.html
Kommentar (0)