
Wie viele andere junge Paare zogen auch Frau Hoang Thi Van, Angehörige der Tay-Minderheit, und Herr Tu Van Seo, Angehöriger der San-Diu-Minderheit, nach einer Kennenlernphase im Januar 2016 mit dem Segen von Verwandten und Freunden zusammen. Man hoffte, dass das junge Paar von nun an glücklich zusammenleben, viele Pläne und Träume verwirklichen und sich ein erfülltes und glückliches Leben aufbauen würde. Doch das Leben verlief anders als erwartet.
Der Verkehrsunfall, der sich am 27. November 2016 um 16:00 Uhr ereignete, zerstörte die Pläne und Träume des jungen Paares. Frau Van fuhr mit ihrem Motorrad auf einer Landstraße zwischen zwei Dörfern, als ein mit Erde beladener Lkw unter sie geriet, ihre Arme einklemmte, ihr Haar sich im Rad verfing und ein großes Stück ihrer Kopfhaut abriss. Sie verlor sofort das Bewusstsein. Frau Van war zu diesem Zeitpunkt im vierten Monat schwanger. Aufgrund ihrer schwierigen Lage bat Frau Van nach über einem Monat Krankenhausaufenthalt darum, zur weiteren Behandlung nach Hause entlassen zu werden. Ihr waren die Hälften ihrer Arme amputiert worden, und sie war von Schmerz und Trauer über ihr tragisches Schicksal gezeichnet.
Zum Glück überlebte der Fötus in ihrem Bauch wie durch ein Wunder. Als Frau Van von den Tagen in der Notaufnahme, der Behandlung im Krankenhaus und ihrer anschließenden, unversehrten Heimkehr erzählte, waren ihre Augen rot, Tränen flossen unaufhörlich über ihr Gesicht und berührten die Menschen um sie herum zutiefst.

Im Mai 2017 brachte Frau Van voller Freude eine kleine Tochter zur Welt. Jedes Mal, wenn sie ihr schlafendes Kind ansah, war ihr Herz voller Liebe und sie konnte ihre Tränen nicht zurückhalten. Sie sorgte sich um die Zukunft ihres Mannes und ihrer Tochter, nachdem sie ihre Hände verloren hatte, um die Familie zu versorgen und aufzubauen. Doch dank der Ermutigung und Liebe ihrer Verwandten fand Frau Van wieder zu ihrer Kraft und ging unbeirrt ihren schweren Weg weiter.
Der Schmerz ließ allmählich nach und machte einem starken Lebenswillen Platz. Frau Van sagte sich, dass das Leben ein Glück sei und dass sie auch morgen und übermorgen die Herausforderungen des Lebens meistern müsse. „Ich sagte mir, dass jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, das Recht auf Gleichberechtigung und Selbstvertrauen hat“, erzählte Frau Van.
Zum Glück hat Frau Van einen sehr liebevollen Ehemann, der sich um alles für sie kümmert. Vom Baden und der Körperpflege über das Wäschewaschen bis hin zur Kinderbetreuung – er erledigt alles ohne zu zögern. Herr Seo ist nicht nur eine seelische Stütze, sondern auch eine unverzichtbare helfende Hand, die Frau Van hilft, diese schwere Zeit zu überstehen.
Herr Seo kümmert sich nicht nur um seine Frau und seine Kinder, sondern arbeitet auch hart, verkauft landwirtschaftliche Produkte online und nutzt die Zeit, in der seine Großmutter sich um die Familie kümmert, um zur See zu fahren und so Geld für den Lebensunterhalt und zur Tilgung von Schulden nach dem Unfall zu sparen. Trotz körperlicher Schmerzen und der Last des Broterwerbs bewahrt das Paar sein kleines Zuhause stets in Liebe und Zusammenhalt. Das Heranwachsen ihrer Kinder ist ihnen Tag für Tag ein Quell der Ermutigung, weiterzumachen und alle Schwierigkeiten zu überwinden.
Bislang besteht ihre kleine Familie aus zwei Kindern: Die ältere Tochter besucht die dritte Klasse, der Sohn ist gerade zwei Jahre alt geworden. Obwohl das Leben der Familie noch immer von Entbehrungen geprägt ist, herrscht in ihrem einfachen Haus stets Freude und Lachen. Sie glauben fest an die Zukunft und sind überzeugt, dass mit Entschlossenheit und starker Liebe alle Schwierigkeiten vorübergehen werden und der Familie eine bessere Zukunft bevorsteht.
Wenn der Schmerz nachlässt, bleiben Lebenswille und Lebensfreude. Die Geschichte von Frau Hoang Thi Van, die nach einem schweren Verkehrsunfall standhaft weiterlebte und ihre Kinder großzog, lässt uns das Leben noch mehr schätzen und achtsamer im Straßenverkehr sein, damit es auf den Straßen, die eigentlich Freude und Glück bringen sollten, künftig keinen Schmerz und kein Leid mehr gibt.
Quelle: https://baoquangninh.vn/khong-guc-nga-3384455.html






Kommentar (0)