Anstatt die Haushaltseinnahmen durch eine Anpassung der Mehrwertsteuer zu erhöhen, schlug der Delegierte Hoang Van Cuong vor, Untersuchungen zur Grundsteuer und zur Umweltschutzsteuer in Betracht zu ziehen.
Am Nachmittag des 24. Juni nahm der Delegierte Hoang Van Cuong an der Diskussion im Saal über den Entwurf des Mehrwertsteuergesetzes (geändert) teil. Die Delegation aus Hanoi stimmte der Änderung des Mehrwertsteuergesetzes zu, um es an die veränderte Situation anzupassen. Der Delegierte betonte jedoch, dass diese Gesetzesänderung nicht auf eine Erhöhung der Staatseinnahmen abzielen sollte.
Herr Cuong sagte, dass Statistiken von Verwaltungsbehörden zeigten, dass die Erhebung der Mehrwertsteuer (MwSt.) immer einen ziemlich hohen Anteil ausmacht, nämlich ein Viertel der Haushaltseinnahmen, und dass die Mobilisierungsrate aus der Mehrwertsteuer in Vietnam im Vergleich zu anderen Ländern der Region zu den höchsten gehöre.
Die beiden Indikatoren zur Beurteilung des Steuermobilisierungsniveaus, nämlich die Produktivität der Steuererhebung und die Effizienz der Mehrwertsteuererhebung, sind in Vietnam beide hoch. „Das zeigt, dass die Mehrwertsteuererhebung sehr effektiv ist. Die einzige Möglichkeit, die Mehrwertsteuer zu erhöhen, ist eine Erhöhung des Steuersatzes“, sagte Herr Cuong.
Laut Herrn Cuong beträgt der aktuelle Steuersatz 10 %. Im Vergleich zu Industrieländern ist das nicht hoch, aber im Vergleich zu Ländern der Region wie Japan und Korea ist er gleichwertig, sogar höher als in Singapur.
Laut dem Delegierten ist die Mehrwertsteuer eine Steuer, die den Verbrauchern und nicht den Herstellern auferlegt wird. „Wenn jedoch die Preise für Waren steigen, sinkt der Konsum dieser Waren, was sich wiederum auf die Hersteller auswirkt. Die Auswirkungen auf die Hersteller wirken sich wiederum direkt auf den Produktionssektor aus“, sagte Herr Cuong und erklärte, dass zur Erholung der Wirtschaft in den letzten zwei Jahren die Steuern gesenkt werden mussten, um die Produktion anzukurbeln.
„Daher sollten wir nicht erwägen, die Haushaltseinnahmen durch eine Anpassung der Mehrwertsteuer zu erhöhen. Wenn wir die Haushaltseinnahmen erhöhen wollen, schlage ich vor, die Grundsteuer und die Umweltschutzsteuer zu prüfen“, betonte der Delegierte Hoang Van Cuong.
Erwägen Sie das Hinzufügen einiger steuerpflichtiger Gruppen
Unterdessen erklärte Delegierter Tran Anh Tuan (Delegation aus Ho-Chi-Minh -Stadt), dass wir derzeit die Resolution Nr. 43 der Nationalversammlung zur Fiskal- und Geldpolitik umsetzen, um das sozioökonomische Erholungs- und Entwicklungsprogramm zu unterstützen. Das bedeutet, dass wir eine expansive Fiskalpolitik mit dem Ziel verfolgen, die Steuern weiter zu senken (Steuersenkung um 2 % bis Ende 2024). Darüber hinaus werden bis Ende 2025 weitere Maßnahmen zur Stimulierung von Konsum und Produktion ergriffen, um das Wachstum auf einem hohen Niveau zu halten.
Laut dem Delegierten sieht die Gesetzesänderung jedoch eine Erhöhung des Steuersatzes von 0 % auf 5 % vor, wie im Gesetzentwurf für bestimmte Waren, die als Produktionsmittel dienen. Dadurch verringert sich die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die diese Waren herstellen, was zu einem Inflationsdruck auf Konsumgüter führt und sich negativ auf das Leben der Menschen auswirkt. Die Ausgestaltung dieser beiden Maßnahmen kann leicht zu politischen Konflikten führen, wenn einerseits eine expansive Finanzpolitik umgesetzt und andererseits neue Steuersubjekte eingeführt werden, was wiederum die expansive Finanzpolitik, die wir verfolgen, schwächen würde.
Daher sei es laut Delegiertem Tran Anh Tuan notwendig, die Politik gemäß einem Fahrplan zu gestalten. Insbesondere für landwirtschaftliche Produkte sei es notwendig, eine vernünftige Steuerpolitik zu entwickeln, möglicherweise mit einem Steuersatz von 0 % statt 5 %, wie im Gesetzesentwurf vorgesehen, damit die Unternehmen Steuern abziehen können, die Preise für Nahrungsmittel aber nicht unter Druck geraten und gleichzeitig eine bessere, wirksamere und effizientere expansive Steuerpolitik umgesetzt werden könne.
Der Delegierte erklärte außerdem, dass der Gesetzesentwurf noch keinen Umsetzungsplan enthalte. Bis Ende 2025 müsse die expansive Finanzpolitik fortgesetzt werden, wobei noch viel Spielraum bleibe. Daher müsse die Regierung gemäß dem Steuerreformplan mit der Einbeziehung steuerpflichtiger Personen beauftragt werden. Die Umsetzung müsse jedoch einen der tatsächlichen Situation angemessenen Zeitrahmen vorsehen.
Brauchen Sie eine neutrale Steuer
Bei dem Treffen sagte der Delegierte Trinh Xuan An (Delegation Dong Nai), dass es sich um ein Steuergesetzprojekt handele, das 25 % der Haushaltseinnahmen aller Fächer betreffe, sodass es einer neutralen und objektiven Steuer bedürfe, um eine starke finanzielle Grundlage zu schaffen.
„Wir müssen bei der Bewertung der von der Regierung vorgeschlagenen Maßnahmen sehr gelassen sein. Ich halte den Vorschlag der Regierung, Düngemittel und landwirtschaftliche Produkte mit einer 5-prozentigen Steuer zu belegen, für gut begründet. Wir müssen viele Aspekte prüfen und gründlich analysieren, um zu verhindern, dass die Öffentlichkeit beobachtet und bewertet, wie die Nationalversammlung und die Regierung eine Politik gestalten, die Millionen von Landwirten schadet“, sagte Herr An.
Delegierter Trinh Xuan An bat um Klärung, ob der jüngste Anstieg der Düngemittelpreise auf Steuererhöhungen zurückzuführen sei. Herr An verneinte dies. Der Anstieg der Düngemittelpreise sei auf Inputkosten, Material usw. zurückzuführen. Daher müsse eine Erhöhung des Steuersatzes auf 5 % sehr sorgfältig geprüft werden.
„Wenn es den Unternehmen gestattet wird, diese 5 % abzuziehen, können sie in die weitere Expansion investieren. Wenn die inländischen Düngemittelpreise mit den importierten Preisen konkurrieren können, werden die Menschen davon profitieren und keine Verluste erleiden“, analysierte der Delegierte.
Um Menschen und Unternehmen zu unterstützen, bedarf es vielfältiger Lösungen und Maßnahmen. Delegierter Trinh Xuan An schlug vor, dieses Thema sorgfältig zu prüfen und zu bewerten. Er lehnte den Vorschlag ab, den Steuersatz zu senken oder auf 0 % zu senken.
„Wir müssen eine geeignete Lösung finden. Die Regierung muss Kriterien entwickeln, um klar festzulegen, welche Artikel nicht der Steuer unterliegen, welche Artikel mit 0 % und welche mit 10 % besteuert werden“, erklärte Delegierter Trinh Xuan An.
Laut Thuy An/VTV
[Anzeige_2]
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/-khong-nen-tang-thu-ngan-sach-bang-viec-dieu-chinh-thue-vat/20240625092728916
Kommentar (0)