Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mangelnde strenge Kontrolle der Verschreibungen erhöht das Risiko einer Antibiotikaresistenz

NDO – Die Einnahme von Antibiotika ohne ärztliche Verschreibung oder der selbst getätigte Kauf von Antibiotika zur Behandlung ist eine der häufigsten Ursachen für multiresistente Infektionen. Die Weltgesundheitsorganisation warnt, dass Antibiotikaresistenzen zu den zehn größten Gesundheitsproblemen der heutigen Zeit gehören.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân11/04/2025


Zunehmende multiresistente Infektionen bei Krankenhauspatienten

Auf der Konferenz zu Infektionskrankheiten, die im vergangenen März vom Cho Ray Hospital abgehalten wurde, präsentierte Dr. Le Quoc Hung, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am Cho Ray Hospital, alarmierende Zahlen zur Situation medikamentenresistenter Mikroorganismen.

Dem Bericht zufolge breiten sich multiresistente Infektionen, Resistenzen gramnegativer Bakterien und medikamentenresistenter Staphylococcus aureus aus und stellen eine globale Katastrophe dar. Auch die Sterblichkeitsrate aufgrund von Pilzbefall und Antibiotikaresistenz steigt stark an.

Antibiotikaresistente Bakterien breiten sich weltweit pandemisch aus, verursachen jedes Jahr etwa fünf Millionen Todesfälle und zählen zu den häufigsten Todesursachen weltweit.

Laut Dr. Le Quoc Hung nimmt die Zahl multiresistenter Infektionen bei Krankenhauspatienten rasant zu. Allein im Jahr 2020 gab es schätzungsweise über zwei Millionen Fälle invasiver Pilzinfektionen. Allein im Cho Ray Krankenhaus gibt es monatlich durchschnittlich 480 Fälle schwer behandelbarer multiresistenter Gr(-)-Infektionen und etwa 200 Fälle medikamentenresistenter Gr(+)-Infektionen, die hauptsächlich durch ambulant erworbene Infektionen verursacht werden. Statistiken zeigen, dass über 80 % der Eltern nicht wissen, wie sie Antibiotika bei Kindern unter zwei Jahren richtig anwenden sollen.

„Dies erhöht die Sterblichkeitsrate um das 1,6-Fache, die Gesamtkosten der Behandlung um fast das Doppelte und die Kosten für Antibiotika um das Dreifache im Vergleich zum Normalwert“, sagte Dr. Hung.

Eine nicht strikte Verwaltung der Medikamentenverschreibungen erhöht das Risiko einer Antibiotikaresistenz. Foto 1

Dr. Le Quoc Hung, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am Cho Ray Hospital, teilte mit, dass die Zahl invasiver Pilzinfektionen in vietnamesischen Krankenhäusern zunimmt.

Natürlich führen die Folgen einer Arzneimittelresistenz zu hohen Sterblichkeitsraten und einer großen finanziellen Belastung durch die Behandlungskosten. Letztlich trägt der Patient jedoch alle Folgen.

Es gibt viele Gründe für die Zunahme der Arzneimittelresistenz, aber der wichtigste Grund, vor dem Experten warnen, ist: wahlloser Gebrauch und Missbrauch von Arzneimitteln.

Es gibt viele Gründe, Medikamente, insbesondere Antibiotika, im Alltag falsch einzusetzen. Beispiele hierfür sind der Einsatz von Antibiotika beim Anbau von Feldfrüchten und bei der Viehzucht, der Einsatz von Antibiotika in großen Mengen, die Tatsache, dass unsere Lebensmittel bereits Antibiotika enthalten, der Missbrauch von Antibiotika durch Ärzte oder die Verschreibung unnötiger Antibiotika …

Laut der Weltgesundheitsorganisation in Vietnam ist das gravierende Problem der Antibiotikaresistenz jedoch auf den Kauf von Medikamenten ohne Rezept zurückzuführen. In Apotheken ist es sehr einfach, Antibiotika ohne Rezept zu kaufen. Apotheker verkaufen willkürlich Medikamente ohne Rezept, obwohl sie nicht befugt sind, Medikamente zu verschreiben.

Sogar Ärzte, die lediglich dazu befugt sind, Patienten zu untersuchen und zu behandeln und in ihren Praxen keine Medikamente verkaufen dürfen (wenn sie ihren Apothekenbetrieb nicht registrieren), verkaufen Patienten häufig unter dem Deckmantel von Medikamenten.

Der Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente muss streng kontrolliert werden

Im Jahr 2021 erließ das Gesundheitsministerium die Rundschreiben 27/2021/TT-BYT und 04/2022/TT-BYT zur Regelung elektronischer Rezepte und des Verkaufs verschreibungspflichtiger Medikamente sowie einen Beschluss zum Betrieb des Nationalen Informationssystems zur Rezeptverwaltung und zum Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente (Beschluss 425/2025/QD-BYT), das von 2019 bis 2024 als Pilotprojekt läuft.

Berichten auf Konferenzen des Gesundheitsministeriums zufolge ist die Implementierung des Zyklus für elektronische Rezepte und den Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente ein gutes Management des Verkaufs verschreibungspflichtiger Medikamente.


Elektronische Rezepte sind ein sehr kleiner und wesentlicher Bestandteil elektronischer Patientenakten. Darüber hinaus werden elektronische Rezepte auch in medizinischen Einrichtungen für Patienten ausgestellt, die nicht stationär behandelt werden und keine Krankenakte haben.

Eine nicht strikte Verwaltung der Medikamentenverschreibungen erhöht das Risiko einer Antibiotikaresistenz. Foto 2

Nur durch die landesweite Nutzung elektronischer Rezepte zur Gewährleistung der Überwachung und Verwaltung des Verkaufs verschreibungspflichtiger und verschreibungspflichtiger Medikamente in jeder medizinischen Einrichtung besteht die Hoffnung, die Arzneimittelresistenz in der Bevölkerung schrittweise unter Kontrolle zu bringen.

Elektronische Rezepte bieten transparente Informationen zu jedem Rezept (medizinische Einrichtung, verschreibender Arzt) und aktualisieren den Rezeptstatus (teilweise verkauft, vollständig verkauft, abgelaufen usw.), um sowohl Arzneimittelverkäufern als auch Patienten bei der Einhaltung der Vorschriften zu helfen.

Wenn Sie wie bisher ein Papierrezept verwenden, können Sie nur schwer feststellen, ob das Rezept echt ist oder nicht, ob es vom richtigen Arzt verschrieben wurde oder nicht, ob das Rezept verkauft wurde oder nicht, ob es vollständig oder teilweise ist und ob das Rezept noch gültig oder abgelaufen ist (gemäß Rundschreiben 52/2017/TT-BYT ist das Rezept nur 5 Tage lang gültig).

Laut einem Bericht eines Vertreters der Vereinigung für Medizinische Informatik verfügen derzeit 100 % aller Krankenhäuser landesweit über die Krankenhausverwaltungssoftware HIS, und kommunale und stationäre Gesundheitsstationen setzen die V20-Software des Gesundheitsministeriums ein. Somit verschreiben und verschreiben 100 % des öffentlichen Gesundheitssektors elektronische Medikamente.

Im privaten Gesundheitssektor (Spezialkliniken) haben fast 10.000 private Einrichtungen elektronische Rezepte angeschlossen. Kliniken müssen gemäß den Bestimmungen des Projekts 06 außerdem Patientenuntersuchungs- und Behandlungsdaten an das elektronische Gesundheitsdatensystem VNeID des C06, Ministerium für öffentliche Sicherheit, anbinden.

Was den Apothekensektor betrifft, so verlangt die vietnamesische Arzneimittelbehörde des Gesundheitsministeriums seit 2019, dass 100 % der Apotheken über Computer mit Internetanschluss und Software verfügen. Diese Software ermöglicht es allen, elektronische Rezepte für den Verkauf entgegenzunehmen.

Dies bedeutet, dass dies derzeit in allen medizinischen Einrichtungen (medizinische Untersuchung, Behandlung und Pharmaunternehmen) möglich ist.

Eine nicht strikte Verwaltung von Medikamentenverschreibungen erhöht das Risiko einer Antibiotikaresistenz. Foto 3

Nach den neuesten Daten der Vietnam Medical Informatics Association sind bislang rund 21.287 medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen an das System angeschlossen, davon rund 10.663 öffentliche medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen (darunter 1.007 Krankenhäuser und 9.656 kommunale und stationäre Gesundheitsstationen); 9.541 sind private medizinische Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen (darunter allgemeine und spezialisierte Kliniken). Rund 109.000 Ärzte, Krankenschwestern und verschreibende Ärzte haben Identifikationscodes erhalten. Nur etwa 30 % der medizinischen Einrichtungen haben ihre Rezepte an das nationale Rezeptsystem angeschlossen.

Allerdings liegen aus diesem Verbund vernetzter medizinischer Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen nur rund 208,9 Millionen Rezepte vor. Die Zahl der als verkauft erfassten Rezepte liegt bei rund 63,4 Millionen, davon sind über 3 Millionen ambulante Rezepte aus Apotheken und über 60 Millionen stationäre Rezepte.

Im Zuge der digitalen Transformation und in Umsetzung der Anweisung des Politbüros in der Resolution Nr. 57-NQ/TW vom 22. Dezember 2024 zu Durchbrüchen in der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, Innovation und der nationalen digitalen Transformation muss das Gesundheitsministerium bald weitere Maßnahmen ergreifen, um die digitale Transformation des Gesundheitssektors stark voranzutreiben, elektronische Rezepte einzuführen und verschreibungspflichtige Medikamente landesweit zu verkaufen, um die Gesundheit der Menschen zu verbessern und der Pandemie der Arzneimittelresistenz umgehend vorzubeugen und sie zu bekämpfen.

Quelle: https://nhandan.vn/khong-quan-ly-chat-ke-don-thuoc-gia-tang-nguy-co-khang-khang-sinh-post871570.html


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt