Laut Delegierter Vu Thi Luu Mai sollten Gehaltszahlungen als eine Form der Investition in Menschen und die Zukunft betrachtet werden. Nur ein angemessenes Investitionsniveau kann praktische Ergebnisse bringen.
„Es gibt keinen Mangel an engagierten Menschen, wir brauchen nur ausreichend starke politische Maßnahmen, um die Arbeitnehmer zu motivieren und ihnen Vertrauen zu schenken“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Vu Thi Luu Mai, in ihrer Rede vor der Nationalversammlung am Nachmittag des 31. Mai.
Die Delegierte wies darauf hin, dass das Gehalt eines Hochschulabsolventen derzeit weniger als 3,5 Millionen VND beträgt und das Durchschnittsgehalt eines Beamten bei etwa 10 Millionen VND liegt. Im Vergleich zu Industrieländern ist dieser Wert noch recht weit von den südostasiatischen Ländern entfernt. Thailand beispielsweise liegt bei 56,7 Millionen VND, Malaysia bei 29 Millionen VND und Kambodscha bei 17 Millionen VND.
Die Resolution 27 des Zentralkomitees zur Reform der Lohnpolitik legt zwar einen konkreten Fahrplan fest, verzögert sich jedoch um drei Jahre, da die Regierung ihre Ressourcen auf Entwicklungsinvestitionen und das Konjunkturprogramm nach der Pandemie konzentrieren muss. Sie stimmte dieser Politik zu, fragte sich aber, warum das Konjunkturprogramm nach über zwei Jahren immer noch über 14.000 Milliarden VND an nicht zugewiesenem Kapital verfügt; 29.000 Milliarden VND an Mitteln aus dem mittelfristigen öffentlichen Investitionsplan wurden nicht zugewiesen.
„Wir müssen zwar den Gürtel enger schnallen, um in die Entwicklung zu investieren, aber manche Ressourcen werden immer noch nicht effektiv genutzt, was schade ist“, sagte sie.
Die stellvertretende Vorsitzende des Finanz- und Haushaltsausschusses, Vu Thi Luu Mai, sprach am Nachmittag des 31. Mai. Video : National Assembly Television
Die Delegierte aus Hanoi erklärte, die Wähler seien an der bevorstehenden Gehaltsreform und der Höhe der Gehaltserhöhung interessiert und „brauchen echte Veränderungen, nicht nur Formalitäten“. Mit der vorgeschlagenen Erhöhung um 21–22 % erhalten Beamte von einem Gehalt von 10 Millionen VND nur eine Erhöhung von über 2 Millionen. Gleichzeitig legt Resolution 27 fest, dass das Gehalt die Haupteinnahmequelle sein muss und die Gehaltspolitik die internationale Integration gewährleisten muss.
Laut Frau Mai stellt der oben genannte Anstieg ein Hindernis im Wettbewerb um Fachkräfte und den sozialen Fortschritt dar, insbesondere angesichts der Tatsache, dass der Kampf um Talente angesichts der alternden Bevölkerung vieler Länder hart sein wird und die Ausweitung auf ausländische Arbeitskräfte der Schlüssel zum Wachstum ist. „Ohne vernünftige Maßnahmen könnten wir im eigenen Land den Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte verlieren“, befürchtete Delegierte Mai.
Sie empfahl die strikte Umsetzung der Resolution 27. Jährlich sollen 50 % der geschätzten Einnahmensteigerung, 70 % der Einnahmensteigerung des lokalen Haushalts und 40 % der Einnahmensteigerung des zentralen Haushalts für die Gehaltsreform verwendet werden. Gleichzeitig müssen die Behörden bei der Zuweisung der Einnahmequellen die Prioritätenfolge einhalten und der Gehaltspolitik Vorrang vor Investitionsprojekten einräumen.
Trinh Xuan An, stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitskomitees, zeigte sich ebenfalls besorgt über die Gehaltsfrage und erklärte, dass es neben Investitionen in die Ausrüstung der Armee auch notwendig sei, die Einkommen zu sichern und die Gehälter zu erhöhen, damit Offiziere und Soldaten beruhigt ihren Dienst verrichten könnten. „Der Gehalt eines Panzerfahrers beträgt derzeit weniger als die Hälfte des Monatsgehalts eines Grab-Fahrers, was sehr nachteilig ist“, sagte Delegierter An.
Innenministerin Pham Thi Thanh Tra erklärte, dass das Ministerium die zuständigen Behörden hinsichtlich eines Fahrplans zur Reform der Gehaltspolitik und zur Sicherung des Einkommens von Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten berate.
Vietnam hat 1960, 1985, 1993 und 2003 vier Gehaltsreformen durchgeführt. Gemäß Resolution 27 des Zentralkomitees von 2018 sollte die Gehaltsreform für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und Streitkräfte im Juli 2021 umgesetzt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie musste diese Maßnahme jedoch verschoben werden. In der Sitzung im November 2022 forderte die Nationalversammlung die Regierung auf, den zuständigen Behörden im Jahr 2023 einen Fahrplan für die Gehaltsreform gemäß dieser Resolution vorzulegen.
Son Ha - Viet Tuan
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)