Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Krise in Haiti: Gewalt und Hunger erreichen beispielloses Ausmaß

Việt NamViệt Nam23/03/2024

[Anzeige_1]

Laut VNA-Korrespondenten in Mittelamerika und der Karibik ist die Hauptstadt Haitis weiterhin von Gewalt in beispiellosem Ausmaß heimgesucht.

Am Morgen des 22. März (Ortszeit) waren die Menschen immer noch entsetzt, als sie Dutzende von Leichen auf den Straßen verstreut sahen, viele davon verbrannt.

Zu dieser Situation kam es in den letzten Tagen häufig, nachdem es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Polizeikräften und bewaffneten Verbrecherbanden gekommen war. Auf den Straßen stapelten sich die Leichen, bis Krankenwagen kamen, um sie alle abzuholen und in einem Massengrab zu bestatten.

Das Welternährungsprogramm (WFP) warnte am selben Tag, dass die Ernährungsunsicherheit in Haiti ein beispielloses Ausmaß erreicht habe. 4,97 Millionen der insgesamt 11,5 Millionen Einwohner seien von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, 1,64 Millionen davon in Not.

Die Polizei verschärft am 9. März 2024 die Sicherheitsmaßnahmen in Port-au-Prince, Haiti. Foto: AFP/VNA
Die Polizei verschärft am 9. März 2024 die Sicherheitsmaßnahmen in Port-au-Prince, Haiti. Foto: AFP/VNA

Das Artibonite-Tal, das als Kornkammer des Landes gilt, ist von bewaffneten Gruppen besetzt. Laut WFP sind die humanitären Einsätze in Haiti stark unterfinanziert. Die Agentur benötigt in den nächsten sechs Monaten 95 Millionen US-Dollar, um ihre humanitären Programme aufrechtzuerhalten.

Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlug Alarm hinsichtlich der gesundheitlichen und humanitären Lage in der Hauptstadt Port-au-Prince. Diese habe sich durch die Schließung des Flughafens und die schlechte Anbindung an den Seehafen noch weiter verschlechtert, da die umliegende Gegend von bewaffneten Banden besetzt worden sei.

Die WHO schließt nicht aus, dass sich die Lage in den kommenden Wochen deutlich verschlechtern wird, wenn der Treibstoff knapp wird und sich der Zugang zu lebenswichtigen medizinischen Gütern nicht bald verbessert. Insbesondere Blut, Narkosemittel und wichtige Medikamente sind knapp und nur die Hälfte der medizinischen Einrichtungen der Stadt ist noch funktionsfähig.

Bewaffnete Banden kontrollieren mittlerweile fast 90 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince, sagt Laurent Uwumuremyi, Direktor der haitianischen Niederlassung der Hilfsorganisation Mercy Corps.

Zuvor, am 20. März, bestätigten die Vereinten Nationen die Luftbrücke über 800 kg Medikamente nach Haiti, darunter Blutbeutel, medizinisches Hilfsmaterial und humanitäre Helfer. Florencia Soto, stellvertretende Sprecherin des UN-Generalsekretärs, betonte, dass dies die erste Hilfslieferung sei, die auf dem Luftweg aus der Dominikanischen Republik in Haiti eingetroffen sei.

Gleichzeitig werden immer mehr Haitianer, die vor der Gewalt fliehen, auf ihren illegalen Migrationsrouten von den Nachbarländern abgefangen und in ihre Heimat zurückgeschickt. Das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) ruft alle Länder dazu auf, die Abschiebung von Haitianern, die möglicherweise internationalen Schutz benötigen, zu erleichtern und zu vermeiden. Dies gilt insbesondere für Gruppen mit hohem Risiko sowie für Personen, die aufgrund der Aktivitäten bewaffneter Gruppen ernsthaften Gefahren ausgesetzt sein könnten.

Laut VNA/Tin Tuc Zeitung


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt