Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Flexible Visapolitik trägt dazu bei, internationale Besucher nach Vietnam zu locken

Damit die Tourismusbranche im Kontext der Globalisierung und der steigenden Nachfrage nach Tourismus ihr volles Potenzial entfalten kann, muss Vietnam eine offenere, flexiblere und freundlichere Visapolitik verfolgen.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức20/05/2025


Bildunterschrift

Internationale Touristen besuchen den Hoan-Kiem-See. Foto: Minh Quyet/VNA

Vietnam ist ein Land mit großem Tourismuspotenzial und kann mit anderen Ländern Südostasiens konkurrieren. Die Ausweitung der Visapolitik ist ein wichtiger Faktor, um Vietnam dabei zu helfen, sein Image als sicheres und freundliches Reiseziel zu stärken und internationale Besucher in der neuen Ära willkommen zu heißen. Im Kontext der Globalisierung und der steigenden Tourismusnachfrage benötigt Vietnam eine offenere, flexiblere und freundlichere Visapolitik, damit die Tourismusbranche ihr volles Potenzial entfalten kann.

Ausweitung der Visapolitik

Am 7. März 2025 erließ die Regierung die Resolution Nr. 44/NQ-CP zur Befreiung von der Visumpflicht für Bürger aus zwölf Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, Russland, Japan, Südkorea, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland. Diese Regelung ermöglicht Bürgern dieser Länder einen vorübergehenden Aufenthalt von 45 Tagen ab dem Einreisedatum, unabhängig von Reisepassart und Einreisezweck. Die Umsetzungsfrist beträgt drei Jahre, vom 15. März 2025 bis zum 14. März 2028, und kann gemäß vietnamesischem Recht verlängert werden.

Im Rahmen des Tourismusförderungsprogramms 2025 erließ die Regierung am 15. Januar 2025 außerdem die Resolution Nr. 11/NQ-CP zur Visumbefreiung für einen 45-tägigen Aufenthalt für Bürger Polens, der Tschechischen Republik und der Schweiz. Diese positiven Maßnahmen haben zu einem Wachstum für internationale Besucher in Vietnam geführt. Laut Statistiken der vietnamesischen Tourismusbehörde begrüßte Vietnam in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 mehr als 7,6 Millionen internationale Besucher, ein Anstieg von 23,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024.

Laut Nguyen Trung Khanh, Direktor der vietnamesischen Tourismusbehörde, spielt die Visapolitik eine besonders wichtige Rolle bei der Anziehung internationaler Touristen. Der Tourismus ist jedoch ein umfassender Wirtschaftssektor , der eine synchrone Koordination vieler damit verbundener Politikbereiche erfordert, um sicherzustellen, dass sich die vietnamesische Tourismusbranche im Zeitalter der Integration und Entwicklung nachhaltig entwickeln kann.

Die Regierung hat kürzlich zahlreiche neue Visabestimmungen eingeführt, darunter die Befreiung von der Visumpflicht, die elektronische Visumerteilung mit vereinfachten Verfahren und längere Aufenthalte, um internationalen Touristen die Einreise nach Vietnam zu erleichtern. Das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus arbeitet mit den zuständigen Behörden zusammen, um Verbesserungen der Visagenehmigungsverfahren zu erarbeiten und vorzuschlagen. Dabei werden flexible Richtlinien für jedes Tourismusförderungsprogramm und internationale Ereignisse in den Bereichen Diplomatie, Sport und Kultur angewendet.

Direktor Nguyen Trung Khanh erklärte, die Ausweitung der Kurzzeitvisumsbefreiung solle vorrangig potenziellen Märkten mit Direktflügen nach Vietnam sowie Touristen mit hohem Kaufpotenzial und langfristigem Aufenthaltsbedarf zugutekommen. Gleichzeitig solle eine vorrangige Visaregelung für bestimmte Gruppen aus Kultur, Sport und Tourismus gelten, wie beispielsweise Sportler, Trainer, Sportexperten, Regisseure, Schauspieler, Filmemacher und internationale Reporter, die beruflich oder zur Teilnahme an Veranstaltungen nach Vietnam kommen. Diese Ausweitung müsse jedoch im Einklang mit den Zielen der wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung und der Gewährleistung von Sicherheit und Landesverteidigung betrachtet werden.

Bildunterschrift

Die wunderschöne Naturlandschaft der Halong-Bucht zieht viele Touristen an. Foto: Hoang Hieu/VNA

Förderung des Tourismuswachstums

Die Einführung einer Visumbefreiungspolitik gilt als eine der wichtigsten Strategien zur Förderung des Tourismuswachstums. Derzeit ist Thailand für 98 Länder von der Visumpflicht befreit und erlaubt Aufenthalte von 30 bis 90 Tagen. Malaysia befreit 165 Länder von der Visumpflicht und erlaubt Aufenthalte von 30 bis 90 Tagen. Singapur befreit 163 Länder von der Visumpflicht und erlaubt Aufenthalte von 30 bis 90 Tagen. Die Anzahl der Länder und die Anzahl der visumfreien Tage in Vietnam sind deutlich geringer als in einigen Ländern Südostasiens.

Um das Ziel zu erreichen, im Jahr 2025 22 bis 23 Millionen internationale Besucher begrüßen zu dürfen, hat die Regierung beschlossen, eine flexible Visapolitik zu fördern, die gemäß Resolution Nr. 44/NQ-CP typischerweise eine Visumbefreiung für zwölf Länder vorsieht. Gleichzeitig hat Vietnam elektronische Visa (E-Visa) für Bürger aus über 80 Ländern und Gebieten eingeführt. Im Vergleich zu den Nachbarländern weist die vietnamesische Visapolitik jedoch noch viele Einschränkungen auf, insbesondere hinsichtlich Aufenthaltsdauer, Anwendungsbereich und Komfort. Dieser Engpass muss beseitigt werden, damit der vietnamesische Tourismus seine Wettbewerbsfähigkeit im Vergleich zu anderen Ländern der Region verbessern kann.

Laut Nguyen Quoc Ky, Vorstandsvorsitzender der Vietravel Company, ist das Visum der wichtigste Schlüssel für internationale Touristen zur Einreise ins Land. Daher sollte Vietnam die flexiblen Visamodelle der Länder der Region berücksichtigen und von ihnen lernen, wie beispielsweise die Öffnung der Visa je nach Saison, Nationalität und spezifischen Themen wie Geschäftsleuten, Wissenschaftlern, öffentlich-privaten Partnerschaften, bilateralen oder strategischen Kooperationsbeziehungen.

Frau Nguyen Thu Thuy, Marketingdirektorin der Vingroup, erklärte, dass die Einführung eines bedingten Visamodells möglich sei. So könnten beispielsweise Touristen, die Pauschalreisen buchen, in lizenzierten Unterkünften übernachten, einen klaren Zeitplan haben und mit renommierten internationalen Reiseunternehmen reisen, von der Visumpflicht befreit werden. Darüber hinaus könnten saisonale oder kampagnenbezogene Visabefreiungen getestet werden, um ihre tatsächliche Wirksamkeit zu messen, bevor sie flächendeckend eingeführt werden.

Darüber hinaus könnte Vietnam die Einführung von Visabefreiungen für bestimmte Personengruppen wie Konferenztouristen (MICE), Medizintouristen usw. in Erwägung ziehen. So könnten beispielsweise „Goldene Visa“ mit einer Gültigkeit von drei bis fünf Jahren ausgestellt werden, die Experten, Wissenschaftlern und Investoren die mehrfache Einreise ermöglichen. Gleichzeitig sollte die Visabefreiung für Personen geprüft werden, die häufig ins Land einreisen müssen, wie z. B. Gäste von 4- bis 5-Sterne-Hotels, Medizintouristen, Golfer oder Teilnehmer speziell konzipierter Luxusreisen.

Damit die Visapolitik wirklich wirksam ist und Impulse für eine nachhaltige Tourismusentwicklung setzt, muss Vietnam die Servicequalität verbessern, die touristische Infrastruktur modernisieren und einzigartige Tourismusprodukte entwickeln. Dao Thi Bich Huong, Generaldirektorin der SeaGate Travel Company, erklärte, eine offenere Visapolitik werde Vietnam helfen, mehr internationale Konferenzen, Ausstellungen und Veranstaltungen anzuziehen und gleichzeitig günstige Bedingungen für Geschäftsleute und Touristen für die Teilnahme an diesen Aktivitäten schaffen. Davon würden nicht nur die Tourismusbranche, sondern auch andere Wirtschaftszweige profitieren.

Visa sind nur der erste Schritt. Die größere Herausforderung besteht darin, Touristen länger im Land zu halten, mehr Geld auszugeben und sie dazu zu bewegen, nach Vietnam zurückzukehren. Derzeit mangelt es Vietnam noch immer an einzigartigen Tourismusangeboten, um das Interesse der Touristen an einem Aufenthaltsort über viele Tage hinweg aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus leiden viele Touristengebiete Vietnams nach wie vor unter Infrastruktureinschränkungen, unzureichendem Serviceangebot, Umweltverschmutzung und schwachem Destinationsmanagement, insbesondere in der Hochsaison.

Damit Vietnams Tourismusbranche in der kommenden Zeit wirklich durchstarten und sich nachhaltig entwickeln kann, sollte die Ausweitung und Verbesserung der Visapolitik als vorrangiger Schritt betrachtet werden. Neben dem Abbau von Visahürden muss Vietnam weiterhin massiv in die touristische Infrastruktur und die Verkehrsanbindung investieren, die Werbung für Reiseziele professionell vorantreiben und vielfältige und einzigartige Tourismusprodukte entwickeln, die der Marktnachfrage gerecht werden.

Die Verbesserung der Servicequalität, die Schulung von Fachkräften, der Umweltschutz und die Förderung eines grünen Tourismus sind weitere Schlüsselfaktoren für ein umfassendes Touristenerlebnis. Werden Lösungen synchron umgesetzt, ist die Visapolitik nicht nur eine offene Tür für internationale Besucher, sondern auch eine strategische Triebkraft, um den vietnamesischen Tourismus auf ein neues Niveau zu heben.

Ngoc Bich (vietnamesische Nachrichtenagentur)

Quelle: https://baotintuc.vn/du-lich/chinh-sach-thi-thuc-linh-hoat-gop-phan-thu-hut-khach-quoc-te-den-viet-nam-20250520122839339.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt